Dachgeschoss trotz Dachboden trotzdem heiß?

Hi an alle.
Es ist sehr dringend und es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich könnte eine Dachgeschosswohnung bekommen, 6 Parteien Haus und Baujahr 1996.
Energieeffizienz C
Über der DG Wohnung ist eine Leiter zum Dachboden.
Dieser ist nicht gedämmt.
Jetzt habe ich natürlich Angst, das die Wohnung sehr warm wird.
Jeder sagt etwas anderes, es könnten bis zu 35 Grad werden und da wäre es mit Kind und Kaninchen wohl nichts oder?

19

Du hast dich mit mehreren Personen vor Ort gesprochen, die alle gesagt haben, dass es in den Wohnungen warm wird und im DG noch etwas wärmer. Du weißt also aus erster Hand, dass die Wohnung eine typische DG-Wohnung ist.

Was durch deine Antworten hier aber ganz klar wird ist, dass du die Wohnung eigentlich unbedingt willst und verzweifelt nach Antworten suchst, die sagen, es wird wohl nicht so schlimm werden und es vor dir selber rechtfertigen zu können, die Wohnung zu nehmen. Das wird dir aber hier niemand sagen können.

Was du tun kannst:
- such dir für die ganz heißen Wochen im Jahr eine Möglichkeit bei Verwandten oder Freunden wo deine Hase bei zu warmen Innentemperaturen bei dir einen "kühlen Urlaub" machen können. Also jemanden der die Hasen für ein paar Tage/Wochen nimmt. Dann hast du da schon mal Sicherheit und die Hasen sind nicht in Gefahr.
- Statt einfachen Deckenlampen kannst du diese Kombi-Licht-Deckenventilatoren in Wohn- und Schlafzimmern anbringen. Das ist sehr Angenehm und senkt die "gefühlte Temperatur" merklich.
- UV-Spiegelfolie von außen an den Fenstern anbringen und immer dort, wo die Sonne gerade draufscheint, die Rolläden runter machen
- nachts und morgens alle Fenster und Türen auf, damit die Wärme "raus" kann
- feuchte Handtücher über die Heizkörper legen, Stichwort "Verdunstungskälte"

1

Erfahrungsgemäß: ja, das kann sehr heiß werden und wird es wahrscheinlich auch. Ich hab schon mehrmals so gelebt, in verschiedenen Wohnungen, und es war jedes Mal im Sommer sehr heiß bis fast unerträglich. Mit dem Klimawandel werden die Sommer auch immer heißer.

Ich würde nie wieder so leben wollen, außer mit sehr guter Isolierung (Klasse C klingt nicht danach) und Klimaanlage. Schon gar nicht mit Kindern, Tieren oder schwanger.

Wie heiß es tatsächlich in dieser konkreten Wohnung wird, hängt natürlich auch vom Gebäude, der Umgebung und dem generellen Klima in der Region ab. Aber die Gefahr, dass es ziemlich heiß wird, schätze ich schon als hoch ein. Der unisolierte Dachboden allein wird da nicht viel bringen dagegen.

2

Habe schon 2 mal in einer Dachgeschoss Wohnung gewohnt, mit großem Dachboden drüber. Beide sind sehr heiß gewesen.
Habe im Sommer immer die Fenster morgens abgedunkelt und abends wenn's dunkler wurde gelüftet. Dadurch war's immer ein wenig stickig, aber nicht so extrem heiß. Evtl wärs mit speziellen Rolladen angenehmer.
Würd's aber eher nicht empfehlen.

3

Das wird im Sommer warm.

Ich habe schon in ein paar Dachgeschosswohnungen gelebt, und selbst die am besten gedämmten waren ein paar Grad wärmer als das Stockwerk darunter.

Mir persönlich macht das nichts aus, bin Typ Reptil und auch die Katzen hatten meist eher Probleme mit Klimaanlagen.

Was hilft ist, wenn die Fenster so gelegen sind, dass die der vorherrschenden Windrichtung entsprechen und du damit gut lüften kannst.

Schlimmer als den Sommer finde ich oft die Winter, wenn die Kälte von oben "herunterfällt". Dagegen kann man weniger machen außer man will dauerhaft unter einer Decke leben.

Bearbeitet von Starlightshadow
6

Vielen Dank.
Ich habe mal ein Foto von dem Haus beigefügt.
Eine Person meinte zu mir, die in einer DG in dieser Parkanlage wohnt, das es warm wird und mehr hat sie nicht gesagt. Andere meinten, es wird darunter im 1.OG um die 28 Grad. Dann müsste es ja im DG um die 30-35 Grad werden oder?
Ich hatte noch nie eine DG Wohnung und durch die Wohnungsnot wäre das die einzige, die ich bekommen könnte aber ich will es natürlich nicht bereuen.

10

Das ist also die Wohnung direkt im Dach, in den Ziegeln? Da sammelt sich tatsächlich viel Wärme, vor allem auch durch die schön bestehende Dachneigung, du dürftest da gut 30 Grad drin bekommen. Dafür sind die Fenster schön groß und du kannst gut Durchzug machen (die gehen nach 3 Seiten, nicht wahr, oder ist das gesamte DG dann deins ?).

Ich finde, es kommt sehr auf deinen Typ an, ob du es bereuen wirst oder nicht. Ich würde mich dort wohl wohlfühlen wegen der schönen Terrasse und der Fenster, aber wie geschrieben fühle ich mich auch eher bei hohen Temperaturen wohl.

weitere Kommentare laden
4

Ich habe so schon gelebt. Es wird (sehr) heiß. Mit richtigem Lüften (nachts auf Durchzug und morgens vor Sonnenaufgang alle Rollläden runter) kann man es etwas regulieren, aber dafür sitzt man eben auch im dunklen.
So eine Wohnung würde ich nur noch beziehen, wenn Dach und Fenster auf den neusten Stand und entsprechend isoliert sind oder ich mich tagsüber kaum in der Wohnung aufhalten muss.
Ein Haustier, das nicht raus kann, würde ich in solch einer Wohnung nicht halten. Und wenn du dich mit Kleinkind viel zuhause aufhältst, passt das auch eher nicht.

5

Dachgeschosswohnung ist immer wärmer als der Rest des Hauses. Man kann zwar mit Dämmung einiges verbessern, aber nie verhindern, dass sich eben oben die Wärme sammelt.

Wenn du gut lüften kannst und die Fenster günstig liegen und nicht zu groß sind, kannst du gegensteuern, aber es wird trotzdem immer warm bleiben. Und der Klimawandel mit längeren Hitzeperioden macht es auch nicht besser.

7

Wir haben ein sehr gut gedämmtes Dachgeschoss. Trotzdem ist es dort im Sommer merklich wärmer, als in der Etage darunter. Bevor wir gedämmt haben, sind mir im Dachboden die Kerzen in der Weihnachtskiste geschmolzen. Da war aber wenigstens die Geschossdecke gedämmt, so dass es in der ersten Etage einigermaßen okay war.

Abgesehen davon, dass es im Sommer knallheiß werden könnte (und lüften bringt ja nur bedingt was, wenn auch nachts die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt), hätte ich aber auch echt Angst vor dem Heizkosten. Wenn weder das Dach, noch die Geschossdecke gedämmt sind (ist das überhaupt noch zulässig?), dann heizt Du im wahrsten Sinne des Wortes zum Dach raus.

8

Angeblich dient der Dachboden als Hitzepuffer aber auf dem Dachboden gibt es nur ein kleines Minifenster und da soll ich auch nicht hoch.
Ich konnte von oben bei der Besichtigung die Ziegel sehen und das es so kalt wie draußen war.
Marder sind da auch öfters

22

Unter Umständen ist das noch zulässig, bzw. Unter Umständen muss man dämmen. Ist, wie man es von deutschen Behörden kennt, alles recht kompliziert, damit man also normalo auch nicht dahinterkommt und einen Energieberater braucht.

9

Es gibt doch inzwischen die Pflicht, entweder das Dach oder die oberte Geschossdecke zu dämmen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das ohne jede Dämmung so vermieten darf.

Wenn die Geschossdecke - also quasi der Fußboden des Dachbodens - gedämmt ist, fände ich das nicht so schlecht.
Kommt aber drauf an, wie man lüften kann und wo man ggf. eine Klimaanlage installieren kann. Wir hatten ein Klimagerät, das die warme Luft mittels Schlauch abtransportiert hat. Man darf von so einem kleinen Kasten keine Wunder erwarten, aber wenn das ein paar Stunden läuft, kriegt man einen Raum schon ein paar entscheidende Grad kühler. Und vielleicht könnte man die Hitze ins ungedämmte Obergeschoss ableiten? Bei uns ging es mur durchs Fenster, weil eben nicht der Fußboden gedämmt war sondern das Dach = Zwischensparren.

11

Also dort gibt es nur ein Mini Fenster und wenn ich oben bin sehe ich nur Dachziegel und es ist, als ob man draußen steht.
Klimaanlage darf ich nicht in der Wohnung installieren.
Der Fußboden ist nicht gedämmt, es gibt nur einen Holzboden.
Mader sind auch oft da oben

18

Es gibt auch Klimageräte, die man nicht fest einbauen muss. Das kann dir ein Vermieter nicht verbieten.

Bei einer unzulässigen Bauweise würde ich dennoch die Finger davon lassen.
Es sei denn, du hast Nerven wie Drahtseile und planst einen Einzug, legst dich dann mit dem Vermieter an und beharrst auf Nachbesserung...

Erkundige dich mal beim Mieterbund, was da alles zulässig ist. Ob der Vermieter aber wirklich gesprächs- und verbesserungsbereit ist hängt vermutlich stark am lokalen Wohnungsmarkt...

weiteren Kommentar laden
15

Also bei im DG Altbau Gründerzeit und wahrscheinlich nur billig saniert, erreicht es im Sommer drinnen nun die Draußentemperaturen. Ich habe auch Kleinkind und Hund. Ich fand es unerträglich, habe es nun im Winter irgendwie nur verdrängt wie schlimm es war.

16

Meinst du es könnte bei diesem Haus auch so heftig sein? Ich kenne sonst niemanden mit DG Wohnungen :(

17

Da bin ich leider nicht ausreichend qualifiziert, das einzuschätzen. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht ganz so schlimm wird, da ein Dachboden dazwischen ist und es außerdem neuern Baujahres ist. Vielleicht magst Du einfach mal die Nachbarn oder aktuellen Mieter fragen?