Kosten für Hormonbehandlung

Liebe Mädels,

war bis vor einiger Zeit hier selbst Betroffene und in diesem Forum unterwegs, wir haben unseren Wunsch mittlerweile begraben müssen. Kurz: ich bin darüber hinweg und es geht nicht um mich.

Nun ist es so, dass meine 24-jährige Nichte und ihr Freund langsam an Nachwuchs denken. Allerdings ist es so, dass meine Nichte keinen richtigen Zyklus hat. Sie hat bis vor einem halben Jahr die Pille genommen, danach hatte sie 2 Monsterzyklen von jeweils ca. 90 Tagen, die letzte Regel kam nur mit Medikamenten. Noch etwas zur Vorgeschichte: sie hatte bis sie 17 war überhaupt keine Regelblutungen, auch diese mussten medikamentös ausgelöst werden, danach wurde ihr die Pille verschrieben.
Nun hat ihr ihr behandelnder FA gesagt, dass sie zur Erfüllung ihres KiWU auf jeden Fall Hormone nehmen muss, da davon ausgegangen werden kann, dass sie keinen ES hat.
Sie hat sich natürlich an mich gewendet, da sie dachte, dass ich mich mit der Materie insbes. den Kosten dafür auskenne. Dem ist jedoch nicht so, da damals im Jahr 2000 gleich mit IVF bei mir begonnen werden musste.
Nun zu meiner Frage: wenn sie sich zu einer Hormonbehandlung entschließen sollten, wie ist das mit den Kosten geregelt (beide GKV)?
Ich gehe mal davon aus, dass Puregon o.ä. zum Stimulieren zur Anwendung kommen wird und der ES medikamentös ausgelöst wird. Wenn GV nach Plan erfolgt, müssen sie die Medis aus eigener Tasche zahlen oder wird dies bis zu einer bestimmten Anzahl Versuche von der Krankenkasse übernommen?

Wäre wirklich nett, wenn mir jemand antworten würde.

1

Mmh, wir hatten nur Clomifen für die Eizellen (10 Tabletten für 20€/reichten für 2 Zyklen) und die Auslösespritze Predalon 5000i.E. zum den Eisprung auslösen (3 Stück für 32€/reicht für 3 Behandlungen).
Hinzu kam dann noch 30€ für den Ultraschall um zu schauen wie weit die Follikel sind. Ich habs halt immer auf ZT13/ZT14 geschoben um nur 1x zu bezahlen. ;)
Für die IUI waren wir dann selbst in Österreich, da wir an der Grenze wohnen und die hat 240€ gekostet.

2

Hey wir hatten auch gv nach Plan stimuliert mit puregon und ausgelöst mit brevactidv dann mit utrogest weiter.
Alles wurde komplett von der Krankenkasse übernommen auch die US für uns gab es keine kosten.
Wünsche deiner nichte alles gute.

LG

3

so kenne ich es von anderen auch...

LG

4

bei GVnP muss sie normalerweise nur die normele Zuzahlungen von ca. 10-14 € für Pen, für Puregon, für Auslosespritze usw. zahlen. Allerdings weiß ich nicht, ob es für unter 25-Jährigen eine Sondergenehmigung beantragt werden muss. Wenn schon, dann bekommt deine Nichte es sicherlich, aufgrund ihres Befundes (kein natürliches Züklus möglich). Also, alles soll im grünem Bereich liegen.

5

Hallo Du #winke

Also ich stimuliere nun im zweiten Zyklus mit Puregon. Wenn Deine Nichte erstmal "nur" GVnP macht, zahlt das die KK. Sie muss nur die Rezeptgebühren bezalen.
Beim Puregon sind das 10 Euro, weil das regulär 188,06 Euro kostet. Und wenn sie mit Brevactid auslöst, muss sie dafür nochmal 5 Euro zahlen. Das kostet regulär knapp 40 Euro, daher ist die Rezeptgebühr geringer. Also alles in allem recht günstig.
Wie lang man GVnP machen darf/kann, weiß ich leider nicht. Bin ja selbst erst im zweiten Zyklus.

Ich drück Deiner Nichte die Daumen!! #klee