Ab wievielen EZ macht einfrieren Sinn, wenn es keine Blastos sind?

Hallo Mädels,

würde mich über ein paar kurzfristige Antworten auf meine Frage freuen, da ich später in der Kiwu anrufen muss.

Gestern hatten wir PU von 8 EZ, später erfahre ich dann die Befruchtungsrate. Letztes Mal waren es nur 2 von 8, da musste man sich nicht groß entscheiden, die hab ich beide an PU+3 wiedergenommen. Jetzt geht mir so einiges durch den Kopf - was mache ich, wenn es 4 sind? TF an PU+5, also Montag, aber immer mit der Chance, dass sie es nicht schaffen oder TF an PU+2 (Freitag, ich glaub an PU+3 am Sa. machen sie es nicht und dann ist mein Arzt auch der Meinung, so schnell es geht wieder rein) von 2 EZ und was dann mit dem Rest? Lohnt es sich, 2 EZ einzufrieren, die noch sehr weit entwickelt sind? Wie hoch sind die Chancen, dass sie wieder aufwachen, hat jemand Erfahrung? Ich weiß, ich mache mir vielleicht gerade total unnötig diese Gedanken, denn wenn es nur 3 sind, steht meine Entscheidung für einen frühen TF und wenn es mehr als 4 sind, warte ich bis Mo., was ich allerdings für unwahrscheinlich gemessen an meiner letzten Befruchtungsrate halte.

Danke für zahlreiche Antworten!

LG

1

Hallo,

bei meiner letzten IVF 2012 waren 6 EZ befruchtet, zwei bekam ich eingesetzt und 4 wurden in Paketen zu je 2 EZ eingefroren. Die erste Kryo hatte ich dann diesen Januar und es sind beide erfolgreich aufgetaut worden (1 Paket wurde aufgetaut und die restlichen 2 schlafen noch) und haben sich super weiterentwickelt.

Sie wurden direkt nach der Befruchtung eingefroren, waren also keine Blastos.

Ich finde, es macht immer Sinn, etwas einzufrieren, egal, wie viele.

Gruß
Cygne

2

Danke für die Antwort! Dann werde ich glaube ich auch zwei einfrieren, wenn ich 4 hab und 2 einsetzen lassen und nicht in die Blastokultur gehen. Es ist ja schon eine super Beruhigung, wenn man weiß, dass nach 3 ICSI nicht Schluss ist, sondern man noch mehr Versuche hat.

LG

3

Hallo Esther.
Wir hatten im Januar unsere 1. IVF.
Es konnten 10EZ entnommen werden und davon haben sich 5 befruchten lassen.
4 wurden weiter kultiviert, zwei davon haben es nur bis 4 Zeller am Tag 2 geschafft und haben sich dann nicht mehr weiter entwickelt und zwei 8 Zeller habe ich dann an Tag 3 zurück bekommen.
Wir hatten uns dazu entschlossen erst ab 3 EZ einzufrieren da die Chancen bei 2 EZ wohl laut kiwu sehr gering ist das beide wieder aufwachen.
Hätten es jedoch die zwei anderen EZ auch bis 8 Zeller geschafft dann hätten wir sie trotzdem eingefroren.

4

Danke! Also ich denke auch, dass wir ab 2 einfrieren, wenn wir 4 haben, eine wäre vielleicht wirklich zu wenig. Warum hattet ihr denn nicht alle 5 weiterkultiviert?
LG

5

Das eine gute Frage. Unser Arzt hatte festgelegt das nur 3-4 weiter kultiviert werden. Fand das nicht toll als ich im nachhinein gehört habe das sie eine EZ einfach weggeschmissen haben :(

6

Hi,

ob es sich lohnt EZ einzufrieren hat nicht nur etwas mit der Anzahl zu tun, sondern auch mit der Qualität. Bei mir wurden zb 6 Eizellen befruchtet, 2 habe ich zurückbekommen. Die anderen 4 wurden allerdings verworfen, weil sie alle von sehr unterschiedlicher Qualität waren und laut Labor zu erwarten ist, dass zuwenige von ihnen bzw. evtl. gar keine die Kryokonservierung und das Auftauen überleben würden. Insofern haben sie unserem Geldbeutel zuliebe (denn es wäre aller Voraussicht nach eben umsonst gewesen) vom Einfrieren abgeraten.

LG

7

Ich würde alle kultivieren und ggf. Blastos einfrieren. Damit weiß man am besten was es für Zellen sind und investiert nicht 1000€ plus Zeit und Herzblut in eine Kryo mit vielleicht sehr geringen Erfolgschancen. Bei mir kam bei 6 bzw 10 eingefrorenen VK Zellen je nur 1 Blasto raus...

Beim letzten Mal haben wir dann alle kultiviert und aus 9 EZ wurden 4 Blastos.

8

Danke- Entscheidung hat sich leider erübrigt, es hat sich nur 1 EZ befruchtet, tolle Ausbeute...