Ivf Kosten

Hallo ihr Lieben!

Wir überlegen wie wir weiter vorgehen sollen. Haben jetzt für November einen Termin in der KiWu-Klinik zum Beratungsgespräch.
Aber bitte gebt mir doch mal ein paar Erfahrungen. Ich hab so viel gelesen, jetzt schwirrt mir der Kopf.

Wir sind beide gesetzlich versichert. Bisher bei der Barmer, die 50% der Kosten übernimmt.
Für uns kommt eine Ivf in Frage. Aber was bedeuten 50% der Kosten? Von was für Summen sprechen wir hier? 500€? 1000€? 5000€?
Was habt ihr für eure Ivf bezahlt?
Klar, man kann die Zahlen nicht 1:1 vergleichen, aber ich würde mal so einen Anhaltspunkt haben wollen.

Wir werden in die Kinderwunschklinik Bad Münder gehen.

Viele Grüße,
Vio

1

Bei unserer Klinik kostet die IVF glaube knapp 2000EUR

2

Hu Hu
Eigentlich würde ich euch empfehlen die KK zu wechseln. Bis November ist auch noch genügend Zeit (3Monate Kündigungsfrist)

Die BahnBKK und die DAK übernehmen 100%
Wir sind auch extra zur BahnBKK gewechselt und haben vorher noch schnell geheiratet.
Der Wechsel tut nicht weh und warum sollte man Geld „verschenken“?! Kann man besser in Babysachen investieren 🙃

3

Ich würde euch auch empfehlen, zu einer KK zu wechseln, die 100% übernimmt.
Bei unserer IVF wäre der Eigenanteil ca. 1.300€ gewesen. Da wir bei der DAK sind, haben die aber den Eigenanteil ebenfalls übernommen :-)

4

Hallo liebe vio-letta,

Ich habe 2015 eine IVF gemacht und sie war erfolgreich. Mein Sohn ist jetzt 26 Monate.

Ich habe Endometriose und bei mir klappt es auf natürlichem Wege nicht.

Damal war ich bei der AOK BW und diese hat 75% der Kosten übernommen. Ich musste ca. 1500 € selber bezahlen. Das sind Kosten für Medikamente, evtl. Blastozystenkultur,
Spermiogramm des Mannes (ca. 30 €), Anästhesie.

Will man dann noch was einfrieren kommen die Kosten noch oben drauf, da keine KK eine Kroykonservierung übernimmt. Hier zahle ich seit 2 Jahren 120 € pro HJ für das einfrieren.

Mein Mann und ich haben die KK gewechselt und sind jetzt bei der DAK. Allerdings habe ich noch 5 eingefrorene Eizellen und somit starten wir gerade mit unserem ersten Kryoversuch. Hier übernimmt die KK nichts. Das wusste ich leider vorher nicht. Aber es ist ja auch nicht gesagt, dass es diesmal wieder gleich klappt. Es kommen ca. 600-700 € auf uns zu.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar nützliche Infos geben. Gerne kannst du mir auch eine PN Nachricht schreiben, wenn du noch Fragen hast.

Viel Glück #klee#klee

5

Hallo,

Diese Frage ist pauschal ganz schwer zu beantworten.

Eine normale IVF wird insgesamt etwa auf 2.500 bis 3.000 EUR kommen.
Davon 50% Eigenanteil sind schlechtgerechnet 1.500 EUR.

ABER: Dann gehts los mit den Sonderwünschen... die werden von keiner kk übernommen.

Blastozystenkultur (empfehlenswert) ca. 400 EUR

Embryoglue (muss nicht sein) ca. 100 EUR

Assisted Hatching (empfehlenswert falls nötig) ca. 50 EUR pro EZ

Embryoscope (empfehlenswert) je nach Länge der Kultur ca. 300-500 EUR

Einfrieren übriger EZ (unbedingt) ca. 800 EUR zzgl. 250 EUR jährlich Lagerkosten

Desweiteren werden die Kosten für Progesteron- und Östrogenmedis nicht übernommen.

Wie du siehst, können sich die Kosten schnell mal verdoppeln auf über 3.000 EUR.

Die Kosten sind natürlich in den kliniken unterschiedlich. Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem einen realistischen Überblick verschaffen.

Lg ks

8

Wow! Danke für deine Antwort! Ich bin gerade echt platt.
Diese ganzen „Zusätze“ übernimmt aber keine KK, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

9

Nein, leider übernimmt keine Kasse die se Kosten... auch nicht, wenn es einen 100% Zuschuß für die "basis-kosten" gibt.

Das kann alles ziemlich schnell ausufern, vorallem wenn es nicht sofort klappt...

Wir haben in den letzten 2 Jahren über 16.000 EUR aus eigener Tasche bezahlen müssen, obwohl wir eine ICSI mit 50%-zuschuß und zwei ICSIS mit 100%- Zuschuss machen ließen...

Lg ks

weitere Kommentare laden
6

Also unser Anteil für Medikamente lang allein schon bei 1500 Euro.
Du bekommst dafür ein Rezept, dass du normal einreichst und die Apotheke verrechnet die 50% direkt zwischen dir und deiner KK.
Dann waren die Eingriffe und Untersuchungen (jeder ultraschall, jede Blutuntersuchung, etc. einzeln aufgestellt und berechnet) das waren bestimmt um die 200 Euro
Die OP für die Puntion, die Narkose durch den Anästhesist, die Spermaaufbereitung, etc. Lag bei bestimmt 500 Euro
Und weil jedes mal eine icsi gemacht wurde und eine ivf nicht durch die KK genehmigt wurde kamen pauschal 1000 Euro für eine Not-isci dazu...
Das einfrieren, das beim 2. Versuch geklappt hat hat für 6 Monate ca 350 Euro gekostet, die Blastokultur vom ersten Versuch lag bei etwa 300 Euro... Und so weiter... Je nachdem was man eben machen muss kommen die Kosten dazu.

Wir haben Insgesamt überschlagen : 3 iuis und 2 ivfs, davon eine mit blasto Kultur (versuch) und eine mit einfrieren hat uns etwa 6000 Euro gekostet. Verheiratet und verschieden versichert.

Überlegt euch das wechseln der KK, bei uns war es wegen der 3 Monate nicht mehr drinne :)

Viel Glück

7

Vielen Dank für eure Auskünfte!
Was es doch alles gibt 🙈
Wir werden hier mal ein bisschen weiter recherchieren...

11

Bei normalen Medikamentendosen und Stimulationslänge würde ich mit etwa 1500€ rechnen (dazu kommen natürklich die schon von jemand anderen aufgeführten Extras).