Aufhören nach 1. ICSI?

Hallo,

wir versuchen schon seit Jahren auf natürlichem Wege schwanger zu werden für das Geschwisterchen. Ich hatte immer Schwierigkeiten mich für eine ICSI zu entscheiden. Insbesondere vor der Punktion hatte ich Angst. Nun haben wir doch einen Versuch gemacht, ich bin mittlerweile 41. Es gab nur eine frustrierende Ausbeute von 3 Eizellen, von denen sich nur eine befruchten ließ und diese eine ist in der Polkörperdiagnostik aneuploid. Das erspart uns demnach einen frustranen Transfer. Auch wenn ich alle Statistik zu meinem Alter und der Eizellqualität kenne, bin ich doch wahnsinnig enttäuscht. Die Frage ist nun also, ob wir aufhören und akzeptieren, dass es nicht ein zweites Baby geben wird oder ob wir es nochmal versuchen. Wenn ja, wieviele ICSIs macht man sinnvollerweise? Dachte immer die ICSI zu machen, um dann ggf besser einen Abschluss zu finden. Genau das fällt mir nun doch schwer...

Viele Grüße an Euch und hoffentlich mehr Erfolg!

1

Guten Morgen Beki,
wie gut ich dich verstehen kann. Wir haben es drei Jahre versucht, bevor wir in der KiWu Klinik gelandet sind, was wir uns nie vorstellen konnten. Was man sich immer alles nicht vorstellen kann! Erst dachten wir, nur IUI. Dann die Diagnose: Eileiterverschluss. Und schwups waren wir doch Team IVF - alles binnen sechs Wochen. Nicht verheiratet, Selbstzahler, damals 39. Ok, maximal 3 Versuche, haben wir damals gesagt, wenn bei der ersten Stimu überhaupt so viel „Ausbeute“ da ist. Mittlerweile bin ich über 40, sitze in der Warteschleife des 5. (!) Transfers!!! Aufgeben ist immer schwer. Wir haben vermutlich noch einen letzten Versuch im Eisfach… ich habe gesagt, keine Stimulation und Punktion mehr. ..aber sag niemals nie - der endgültige Abschied fällt einfach schwer. Aber in Anbetracht der Kosten müssen wir dann vernünftigerweise einfach den Absprung von diesem Karussell schaffen, es ist schlicht und ergreifend auch einfach zu anstrengend und ich hoffe, und glaube, dass es dann irgendwann wieder leichter wird.
Ich fühle auf jeden Fall mit dir und deinen Schwierigkeiten für eine Entscheidung. Wenn ihr es euch finanziell leisten könnt, dann versucht es halt nochmal, wenn du dich stark genug fühlst.
Wir gehen den Weg nun, bis keine befeuchteten Eizellen mehr da sind.. sonst bleibt ewig die Frage, was wäre gewesen, wenn..
Habt ihr über Eizellenspende nachgedacht?

2

Es tut mir sehr leid, dass du das durchmachen musst.
Wie viele ICSIS man sinnvollerweise probiert, dafür gibt es keine allgemeine Regel. Die meisten Krankenkassen bezuschussen drei (gilt für euch wahrscheinlich aufgrund des Alters nicht), das heißt aber nicht, dass man nicht auch bei der fünften oder sogar achten erfolgreich sein kann. Je mehr Versuche man macht, desto mehr flacht die Wahrscheinlichkeit natürlich ab, dass dann der nächste Versuch erfolgreich ist, aber bis 9 Versuche habe ich mal gelesen macht rein statistisch gesehen Sinn, weil die kumulative Erfolgsrate bis dahin noch klar steigt, danach wird sie schon sehr flach. 9 Versuche halten in der Praxis aber nicht viele durch, da es einfach körperlich und psychisch sehr anstrengend ist und Zeit kostet.
Man muss natürlich auch noch bedenken, dass gerade die erste ICSI ein Ausprobieren ist, bei jedem neuen Versuch kann man vielleicht noch etwas am Protokoll oder Timing verbessern. Gleichzeitig ist natürlich mit 41 die Wahrscheinlichkeit, gute Eizellen zu gewinnen, schon sehr deutlich niedriger als in jüngerem Alter.
Ich wünsche dir alles Gute und eine gute Entscheidung für euch!

3

Hallo liebe Beki, auch ich kann deine Sorgen und Ängste nachempfinden.
Bei der ersten ICSI war ich auch 41. Relativ gute Ausbeute für das Alter. 2 gute Blastos. Mit der ersten bin ich auch direkt schwanger geworden. Leider MA in der 8. Woche.
„Ok, haben ja noch eine auf Eis…“
Was soll ich sagen. Wir starten nächsten Zyklus in die 4. ICSI. Und ich hab große Angst, denn die Ausbeute wurde von Mal zu Mal immer weniger. Bei der letzten Punktion waren es 4 EZ. 2 konnten befruchtet werden.
Ich weiß nicht, ob und wann ich kapitulieren werde… der Wunsch nach einem Kind ist einfach zu groß.
Egal, wie du dich entscheidest, ich wünsche dir alles Gute und die dazugehörige Kraft.

LG Carina ⭐️

4

Fühl dich gedrückt ❤️

Ich finde die Frage hilfreich, ob man wohl in 10 Jahren bereuen würde, es nicht weiter versucht zu haben oder nicht.

Die Grenze, wann es genug ist, kann man nur für

Bei einer ICSI ist der erste Durchlauf immer auch ein Test, daher würde ich sagen, einmal ist keinmal.

Wir hatten 6 IVF mit 9 TF, bevor wir zur Eizellspende gewechselt haben.

Vielleicht kommt für euch auch ein Plan B in Frage.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶

5

Ich habe in deinem Alter drei ICSI´s versucht. Und hatte 6, 10 und 4 Eizellen. Davon auch zweimal Blastozysten geschafft. Das einmal waren nur zwei Eizellen übrig die sich befruchten ließen und die hat man mir dann an Tag zwei zurückgegeben.
Kein einziges mal gab es eine Einnistung und der Arzt sagte mir, er hätte noch nie eine Frau mit 42 schwanger gekriegt.
Ich glaube er meinte damit schwanger bis zur Geburt eines Kindes.
Er hat es gemacht weil es mein Wunsch war und ich das für mich brauchte, aber die Erfolgsrate wäre katastrophal schlecht. eigentlich reine Geld und Zeitverschwendung.
Wenn ich tatsächlich noch ein Kind wollen würde, dann ginge das leider nicht bei ihm...
Damit war logischer Weise die Eizellspende gemeint, zu der er aber rein rechtlich nichts sagen durfte. Deshalb nur die Andeutung.
Inzwischen bin ich beim ersten Versuch mit Eizellspende schwanger geworden. Es hat aber einige Zeit und viele Tränen gekostet bevor ich mich zu diesem Schritt durchringen konnte. Der Abschied von der eigenen Fruchtbarkeit ist für die meisten Frauen nicht leicht. Auch wenn man schon Kinder hat.

Ich würde daher sagen, nein, es macht leider keinen Sinn mehr. Aber ich verstehe sehr, dass du das nicht so einfach entscheiden kannst.

Bearbeitet von Lilalaune
6

Ich, 42, finde diese Aussage sehr gewagt. Damit wird den Kliniken im Prinzip reine Geldmacherei unterstellt.
Wie erklärt dieser Arzt dann natürlich entstandene Schwangerschaften Ü40?
Es ist sicherlich schwieriger in diesem Alter, aber dennoch nicht unmöglich. Nicht umsonst haben die Krankenkassen das Höchstalter für eine Genehmigung herauf gesetzt.

Zu sagen, es macht keinen Sinn mehr, finde ich persönlich echt frech.

Bearbeitet von CarinaK.
7

Ich hoffe, ich kann dir ohne viele Worte etwas Hoffnung machen, wenn ich dir von meiner Freundin berichte, die nun nach ihrer 4. ICSI schwanger mit Zwillingen ist. Und das mit 41. 🙂

8

Danke für Eure Antworten und euer Mitgefühl. Zur Frage Eizellspende: da sind wir noch nicht. Vielleicht wäre ich eher dabei, wenn wir nicht schon ein Kind hätten. Wir werden uns von der Klinik beraten lassen, ob ein weiterer ICSI Versuch bzgl Risiko/Nutzen überhaupt empfohlen wird. Ich werde aber versuchen langsam Abstand zu bekommen. Mal gucken, ob das klappt. Ein Anfang wäre alle Baby Sachen zu verkaufen. Auch mehr Pläne schmieden ohne immer zu denken, "was wenn ich dann schwanger bin". Versuche mich darauf einzustellen, dass ich nicht nochmal schwanger sein werde. Ich fange zumindest im Kopf an ...