Adenomyose Starke Schmerzen an ES+7

Frohe Ostern an alle.

Ich habe meinen ES mit Ovitrelle ausgelöst der wahrscheinlich am 01.04. stattfand und nehme Duphaston. Gestern war ich an ES+7 und ich hatte starke Schmerzen und einen enorm geschwollen Unterleib. Ich leide leider an Adenomyse und wollte fragen, ob hier ähnliche Erfahrungswerte vorhanden sind. Mache mir echt Sorgen, dass es wegen der Adenomyose nie zu einer Schwangerschaft kommen wird.

1

Hi Mimiko,
den aufgeblähten Bauch hatte ich auch mit Duphaston, die Schmerzen kamen aber erst danach mit bestätigter Schwangerschaft (6 SSW). An diesen Schmerzen waren vermutlich die Narben der Endometriose-Op oder auch die Adenomyose schuld. Wurde bei dir Endometriose festgestellt und hattest du eine Endo-Op? Dabei entstehen ja immer Narben. Bei mir schmerzen vor allem die an der Bauwand und im Douglasraum bei Verdauungsproblemen und/ oder bei Blähbauch recht diffus, dass ich es nicht lokalisieren kann. Ich würde aber immer jedes Symptom mit der Klinik und meinem Gyn besprechen - insbesondere als EM/AM-Patientin!

Ich mache mir übrigens ähnliche Gedanken bezüglich Adenomyose und Ausbleiben/ erfolgloser Schwangerschaft (Fehlgeburt, bio-chemische). Leider werden diese Sorgen annähernd von keiner KiWu-Klinik ernstgenommen. Ich bin nun in der 3. Klinik und auch hier macht die Adenomyose angeblich keinen Unterschied für die Einnisstung, den Schwangerschaftsverlauf oder die Geburt. Das ist absoluter Bullshit! Das belegen zahlreiche Studien, Frau Dr. Mechsner wird nie müde das zu propagiere und auch andere Ärzte raffen das inzwischen.

ABER: Es gibt zahlreiche Frauen mit Adenomyose, die schwanger wurden und einige davon haben sicher auch ein Kind bekommen. Man weiß, dass jede 4. bis 5. Frau (22%) Endometriose und Adenyomose hat. Und wir wissen auch, dass die Dunkelziffer gerade bei Adenomyose enorm hoch ist. Denn wer diagnostiziert die schon?! Ich halte mich an dieser Dunkelziffer fest. Denn noch sind wir nicht ausgestorben :D Vielleicht brauchen wir ein, zwei, drei Versuche mehr ;)

Just vor zwei Wochen schrieb mir Frau Dr. Mechsner übrigens: "Sie haben recht! Frauen mit Adenomyose haben höhere Fehlgeburtsraten. Ich rate zu einer GnRha downregulation vor neuem Versuch."Außerdem empfahl sie mir Dr. Mutz vor (Potsdamer Platz in Berlin). "Die hat sehr viel Erfahrung mit Frauen mit EM/AM."

Keine Ahnung, ob mein Erguss dir was bringt :D Ich hoffe es!

2

Und jetzt sehe ich erst, dass dein Beitrag schon älter ist... naja, vielleicht hilft es wem anders :D

3

Hey liebe Rosenmarie,

danke für die ausführliche Antwort. Sie hilft mir weiter. Der Versuch damals hat nicht geklappt und ich mache mir natürlich weiterhin sorgen. Im Mai beginnt unsere erste ICSI und ich bin tatsächlich in der Klinik in Behandlung, die Frau Mechsner empfohlen hat, allerdings nicht bei Frau Dr. Mutz, sondern ihrer Kollegin. Ich gehe davon aus, dass sie sich untereinander austauschen und alle damit gut auskennen. Von der Methode der Beruhigung mit Gnrh-Analoga habe ich auch gelesen, allerdings habe ich einen AMH von 0,2. Der ist ja schon so gering, da hätte ich Angst, dass so eine künstliche Versetzung in die Wechseljahre negative Folgen auf meine Eizellreserve hätte. Es ist echt zum Verzweifeln und ja, wir sollten die Hoffnung nich aufgeben. Es sind viele Frauen mit Adenomyose schwanger geworden, warum auch nicht wir?

4

Super, dass du schon dort bist! Die Praxis scheint die richtige Anlaufstelle für EM/AM-Patientinnen. Sollte mein nächster Kryoversuch erfolglos sein, was er ja nicht wird (positiv denken!), würde ich eine IVF auch dort machen. Ich drücke die Daumen für die ICSI!

Ja, die Sache mit dem AMH... das verstehe ich, auch wenn meiner für mein Alter (41) noch echt passabel ist. Ich wollte keine Zeit verlieren und habe die 2. IVF (MA 12 SSW) und Kryo (heute PU+12 negativ getestet) auch ohne Downregulierung gemacht. Abgesehen davon endete die 1. IVF MIT Downregulierung in einer biochemische Schwangerschaft. Man könnt also makaber sagen, dass ich bei der IVF ohne Downer "weiter gekommen bin". Ist also vielleicht auch gar nicht so das Gelbe vom Ei.

Und ja, ich denke auch, dass bspw. die jahrelange Einnahme von Visanne was mit mir und meinem Körper gemacht hat.

Bearbeitet von rosenmarie
weiteren Kommentar laden