„Er“ hat Angst das Kind nach IVF nicht akzeptieren zu können

Hallo liebe alle,

wir haben schon lange einen KiWu - aufgrund meiner vorgeschichte (endometriose grad5 und adenomyose) riet uns letztendlich ein arzt zu einer IVF welche wir auch gemeinsam durchführten!
Mein mann unterstützte mich bis zum schluss (transfer) zu 100%.

Nun hab eich nach meinem ersten transfer bereits einen positiven test ☺️☺️ Ich bin in tränen ausgebrochen vor freude.

ich informierte dann auch gleich meinen mann, der darauf nicht so reagierte wie gedacht. Sehr zurückhaltend, schon mit freude aber so als würde er sich vor etwas schützen wollen.

zuerst dachte ich er kann es noch nicht glauben - heute hat er mir mitgeteilt das er angst hat das kind nicht als seines akzeptieren zu können weil er es ja quasi nicht mit eigener manneskraft gezeugt hat sondern es mehr oder weniger „künstlich“entstanden ist.

ich kann das im moment nicht ganz nachvollziehen - oder braucht er einfach nur zeit es zu realisieren das es nun wirklich schon soweit ist?

1

Ich würde deinen Mann nahe legen sich dankbar zu zeigen, dass es gleich geklappt hat! Andere habe x zahlreiche erfolglose Transfere.

Es ist ein Kind der Liebe! Ihr habt dafür gekämpft und es sind seine Gene egal wie es gezeugt wurde! Ein Wunder 👶🏻

Vielleicht braucht er auch nur etwas Zeit, jetzt wird er Vater und die Verantwortung ist groß.

Bearbeitet von Pauline248
2

ja ich kann mir nur vorstellen das er einfach grad doch etwas überfordert ist das es so schnell ging..
damit haben wir beide sicher nicht gerechnet..
☺️🫶👶

3

Ich glaube das durch lebt jeder Mann.
Wir haben auch so viele Jahre Kinderwunsch hinter uns. Als es bei unserer Großen dann endlich geklappt hat, hat er sich erst mega gefreut. Dann aber ans sich gezweifelt. Ob er ein guter Vater werden würde. Ob er das schaffen würde usw.
Er ist der beste Papa den ich mir nur vorstellen kann. Unsere Tochter liebt ihn heiß und innig.

Ich hatte darüber damals mit unserer Hebamme gesprochen und die sagte mir, das sei bei den Männern vollkommen normal dass sie Angst bekommen und an sich zweifeln. Glaub mir, das legt sich sobald er das Herzchen schlagen sieht, die ersten Trittchen spürt usw. ❤️

4

danke dir.. ja ich hoffe das er es bald realisiert und auch nicht an seiner „manneskraft“ zweifelt..

5

Ich finde es sehr gut, dass er das mit Dir kommuniziert. Das macht nicht jeder. Viele fressen dann ihre Zweifel in sich hinein.

Beziehe ihn in alles ein. Das er das Gefühl bekommt es alles richtig mit zu erleben. Teil daran zu haben und von Anfang an mit hineinzuwachsen.

6

Also... letzten Endes haben die Spermien die Eizellhüllen aus eigener Kraft durchdrungen und die Eizellen befruchtet. Ihr habt dann lediglich mehr Eizellen zur Verfügung und zur Selektion gehabt als bei einer natürlichen Empfängnis ;)
Vielleicht hilft ihm ja dieser Gedanke...

7

Bullshit.

Bei einer IVF läuft die Befruchtung immer noch natürlich ab, nur eben an einem anderen Ort als gewöhnlich.

Dem Kind merkt man den Unterschied nicht an.

LG Luthien mit ⭐⭐⭐ und 👶, das ganz unnatürlich durch Eizellspende gezeugt wurde und ganz mega doll geliebt wird💙

8

Mein Mann hat auch bei keiner von meiner Schwangerschaften in Tränen oder Freude ausgebrochen, trotz KiWu Behandlung.
Ich war auch jedesmal frustriert… Irgendwann kommt dann eine leichte Vorfreude und spätestens wenn das Kind da ist, wird alles vergessen sein.
Die Männer ticken einfach anders:)

9

Genauso wie Frauen in der Schwangerschaft manchmal ein Gefühlschaos durchleben kann es auch die werdenden Väter erwischen. Vielleicht ist er einfach noch etwas überfordert und bezieht dieses Gefühl jetzt auf die IVF, vielleicht hätte er aber nach einer natürlichen Empfängnis auch kurzzeitig kalte Füße bekommen, wer weiß das schon.

Ich habe mal einen Body gesehen mit der Aufschrift: Made with lot‘s of Love and a little bit of sience. Fand ich sehr süß! 🥰 Auch wenn ihr etwas Unterstützung gebraucht habt ist das euer Kind und ein Zeichen eurer Liebe!

10

Oh Wow…
ich meine jeder Mann ist anders und im Endeffekt ist es sein Kind. Mein Mann hätte alles dafür getan und sein größer Wunsch war eine ICSI mit seinen Spermien. Doch das ist leider überhaupt nicht möglich…und nun sind wir bei der Samenspende. Wenn hier jemand Angst haben sollte dann mein Mann 😅😂

Das wird sich bestimmt „legen“ versuche ihn überall einzubinden wo es mir geht Ultraschall Untersuchungen, Einkäufe, Bauchtritte etc.

Alles Gute euch und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ❤️🍀

11

Unser 1. Kind ist natürlich im 1. ÜZ entstanden.. im Moment darf ich gerade ganz frisch testen nach IVF/Picsi
Die jetzt ausgezahlte Blastozyste war eine Picsi Blasto (so Details interessieren meinen Mann aber nicht 🤦‍♀️)

Seine Reaktion war bei beiden SS gleich (schlecht)

Bei der 1. SS hab ich Morgends getestet weil ich einen Termin für ein Röntgen hatte, hab ihn gleich geweckt etc. Er nur „ach glaub ich nicht“ - umgedreht weiter geschlafen

Diesmal kam überhaupt nur ein „aha.. naja mal schauen“
😅 ich schaffe es wohl nicht hinter seine Fassade zu schauen ;)

Wobei ich auch bei mir keine Freudentränen kenne. Bei der 1. SS war ich echt geschockt
Und diesmal überwiegt die Sorge dass es doch nicht gutgeht 😬 nach so vielen ÜZ und Versuchen ist der Kopf zu stark eingeschalten..

Dass es ein Labor Baby ist hat er kurz mal so eingeworfen 🤷‍♀️
Mich beschäftigt da eher die Frage… erzählt man das seinem Kind dann? Jo dein Bruder ist natürlich entstanden.. du im Labor 😅🤦‍♀️

Wie auch immer.. das Mysterium Schwangerschaft war für meinen Mann immer so eine Sache.. anfangs einfach nicht greifbar (Corona - er durfte nie mit zum U.S.) erst dann mit den ersten Tritten, kam so die erste zögerliche Interaktion mit dem Baby.. und wenn sie dann da sind ist es perfekt! Ganz egal wo und wie sie entstanden sind!

12

danke dir für deine worte :-)
ja zwischendrin kommt er auch aus sich raus.
im ersten moment ist es natürlich krass wenn dein mann sowas sagt - auf der andere seite finde ich es aber auch toll wenn er mir so vertraut und mir seine ängste auch ttsächlich mitteilt.
vlt ist es eine art selbstschutz so das man(n) sich nicht zu früh freut oder aber er kanns wirklich noch nicht ganz wahr haben :-)