Kraft und Hoffnung zum weitermachen - wann aufgeben

Nachdem der 9. Transfer für's Geschwisterchen wieder negativ ist bin ich so langsam wirklich mit meinem Latein am Ende.
Woher nehmt ihr die Kraft und Hoffnung weiter zu machen?
Wie hält eure Ehe / Partnerschaft das aus?
Wie stemmt ihr das alles finanziell?
Kann es nach so vielen Versuchen noch ein happy end geben?

Wir waren 2020 ursprünglich wegen des schlechten Spermiogramms meines Mannes in der Kiwu. 6 erfolglose IUIs, dann die 1. ICSI positiv.
Seit Herbst 2021 hatten wir nun 9 Transfers fürs Geschwisterchen.
Mittlerweile wurde festgestellt, dass ich erhöhte Killerzellen habe, eine Bauchspiegelung wurde gemacht mit Glättung der Sectionarbe und Entfernung von Endogewebe, Klinikwechsel.
Von den neun Transferen waren 2 positiv, aber frühe Abgänge.

Wir haben das große Glück, einen wundervollen gesunden Sohn aus einer icsi 2020 (1. Versuch) zu haben.
Aber dennoch ist der Wunsch nach einem Geschwisterchen so groß und es bricht mir das Herz, wenn ich dran denke, dass er evtl nie ein Geschwisterchen bekommen wird.

Kann mir jemand Mut machen?

1

Mut kann ich dir leider nicht machen, da es mir ähnlich geht. 2018 natürlich entstandene Schwangerschaft mit 1 gesunden Tochter. Seit 2020 versuchen wir nun ein Geschwisterchen zu bekommen. 6 Iui und 5 ICSI (daraus 9 Transfere) waren erfolglos, bis auf einmal früher Abgang in der 6. Ssw
Ich weiß nicht weiter und mein Mann möchte eigentlich aufgeben… 🙁
Ich weiß nicht, wie man diesen Wunsch je begraben kann.

2

Mir geht es genau so .....2020 Sohn aus der 2. ICSi jetzt 3x IUi 3x ICSi kein Erfolg ...jetzt der Transfer heute auch negativ....ich kann es ehrlich gesagt auch nicht mehr verstehen 😪 warum es nicht klappt...bin auch am überlegen noch mehr Diagnostik zu machen ...habe vaginal entbunden keine Endo ...ich weiß nicht mehr weiter.

3

Hattest du denn mal eine BS? Bei mir stand das Thema Endo eigentlich auch nie zur Frage. Und wurde dann eher zufällig entdeckt, bei der Glättung der sectio Narbe.

5

Ne ...die meinten immer nur das brauchen sie nicht .....sie haben ja schon ein Kind. ..aber ja vielleicht sollte ich das machen, bevor wir unsere eisbärchen auftauen ...

weiteren Kommentar laden
4

Ich kann ja nur für mich sprechen! Aber wir hatten eine erfolgreiche ICSI mit 40, die sofort geklappt hat. Aber davor habe ich immer gesagt, hauptsache ein Kind! Nur eins wäre schon toll, noch dazu in meinem Alter! Wir haben noch 9 befruchtete Eizellen eingefroren und die werde ich noch zurück nehmen. Wenn das nicht mehr klappt, haben wir eben ein Einzelkind. Ich erinnere mich immer an diese tiefe Verzweiflung, als ich noch kein Kind hatte und mir immer dachte: Hauptsache ein Kind, dann wäre alles perfekt. Das zeigt mir immer wieder, was für ein Glück ich jetzt habe. Wenn es trotz hohem Kinderwunsch nach einem Geschwisterchen nicht mehr klappt ist das natürlich auch ein Abschied von einem Lebenstraum. Den muss man auch verarbeiten.
Alles Gute!

7

Deine Geschichte ähnelt der meinen sehr! Wieviele versuche hattest du nach Glättung der Sectio Narbe?
Ich habe auch eine Tochter aus der 1. ICSI, dann 9 TF ohne jede Einnistung. Sehr auffällig lange schwarze Schmierblutung nach der Periode. Die Klinik sagte immer das eine habe nichts mit dem
Anderen zu tun, mein Gefühl sagte was anders. Ich war dann bei Prof Würfel in München, immunologische Diagnostk, HSK mit Korrektur einer sehr ausgeprägten Sectio Nische und BS mit Lösung massiver Verwachsungen.
Ich bin dann im 2. TF danach wieder schwanger geworden, ich glaube es war der 10. oder 11. TF. Seit unserer Tochter. Aufgrund der immunologischen Baustellen habe ich noch granozyte gespritzt und Intralipid bekommen. Ich dachte auch erstmal oha die volle Palette, aber inzw bin ich in der 16. ssw und froh diesen Weg gegangen zu sein. Persönlich bin ich überzeugt dass die Sectio Narbe das Hauptproblem war.
Nicht aufgeben, vertraue deinem Gefühl! Und wenn du der Meinung bist es fehlt noch Diagnostik veranlasse sie Eigeninitiativ. Alles Gute dir 🍀

8

Seit Glättung der sectio Narbe war es jetzt ein Frischversuch der kurz positiv war, aber schon seit positiven test von Blutungen begleitet wurde. HCG war an pu+15 bei 132 und blieb dann stehen bzg ging dann natürlich ab.
Und jetzt Anfang Oktober die Kryo - negativ.
Ich denke auch, dass die Bauchspiegelung im Juni hilfreich war. Es wurde da auch ein kleiner Endoherd gefunden und entfernt, obwohl das davor nie im Raum stand. Die neue Klinik war da jetzt schon hinterher, dass die BS gemacht wird.
Das waren auch die ersten Versuche in der neuen Klinik. Also insgesamt glaube ich dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber insgesamt waren es jetzt halt schon so viele Versuche. Und es fällt zunehmend schwerer positiv zu denken.

Wir haben jetzt noch zwei Blastos und 4 Vorkerne eingefroren. Und dann hätten wir nochmal einen kassenversuch . Also auch hier jetzt noch einige Möglichkeiten. Aber auch bei einer kryo sind es halt jedes Mal ca
1000€. Das steht auch außer Frage, dass es uns das wert ist, aber irgendwann muss man halt auch echt schauen, wie das alles zu stemmen ist.

10

Es tut mir leid, dass euer Weg schon so lange geht :-( fühl dich gedrückt!

Ich habe noch kein Kind, aber bei uns wurde vor der ersten ICSI umfangreiche Diagnostik gemacht und haben so rausgefunden, dass es ohne Hilfe nie im Leben hätte klappen können. Ab da habe ich die Uhr auf Null gestellt.
Die erste richtigen Versuche starteten mit der künstlichen Befruchtung und die natürlichen (Fehl-)Versuche zähle ich alle nicht.

Ihr habt jetzt erst seit einem Transfer eine echte Chance! Gut, dass ihr endlich durchgecheckt und behandelt wurdet! Ab jetzt zählt es die richtige Eizellen zu kriegen und da habt ihr ja auch noch was auf Eis! Da liegt ihr ja noch voll in der Statistik und habt erstmal gute Chancen.
Das Geschwisterchen schlummert vielleicht bereits in der Kühlkammer und wartet ❤️

9

Ich kann das so gut nachvollziehen. Ich habe vor 7 Jahren ein Kind natürlich bekommen. Mit neuem Partner bin ich jetzt seit 3 Jahren dabei noch ein Kind zu bekommen und es funktioniert einfach nicht. Ich war einmal natürlich schwanger mit natürlichem Abgang in der 7. Woche. Dann klappte es auf natürlichem Weg nicht mehr und wir machen seit über einem Jahr ICSI. Es waren jetzt 4 Stimulationen mit 4 Transferen. Ich teste zwar jedes mal positiv, habe dann aber nur biochemische SS und einen MA. In der biochemischen SS aus dem 4. Transfer stecke ich gerade drin. Selbst mit einem genetische getestetem Embryo hat es nicht gehalten. Ich bin am verzweifeln woran es noch liegen kann. Wir haben nur noch 1 Eisbärchen und können uns auch keinen weiteren Versuch leisten, zumal wir auch keine Zeit zum Ansparen haben, weil ich nächstes Jahr 40 werde