Zwillinge mit ICSI - nach 1.erfolgreicher IVF?

Hallo liebe Community,

Ich melde mich nach einer längeren Pause wieder.
Ich hatte 2020 eine erfolgreiche IVF Behandlung (beim 1. Versuch) und habe eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. ❤️

Ein paar Monate nach der Geburt , hatte ich aber 2 Zysten am Eierstock , jeweils eine auf beiden Seiten. nach einer kleinen Notfall- Op, wurde dann ein Eierstock entfernt- somit hab ich nur noch einen da.

Nun haben wir erneuten Kinderwunsch. Nach meiner gestrigen Beratung in Kinderwunschzentrum, hat mich der Arzt ein wenig in Angst versetzt. Eine neue harmlose Zyste am Eierstock- auch der Eierstock sei nun müde und die Zeit renne nun gegen mich. Ich soll schnellstmöglich eine Icsi machen lassen- sonst kein Geschwisterchen.

Ich bin wirklich sehr besorgt.. klar mache ich die Behandlung. Ich frage mich nur, ich dann aber auch Zwillinge oder nur eins? Ich habe Angst, dass ich den zweiten Eierstock auch bald verliere..
Oder ist es vielleicht auch nur eine Geldmacherei, zu Gunsten meiner Gesundheit.

Hat jemand Erfahrung mit Icsi Zwillingen oder Icsi Behandlung mit einem Eierstock?

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe auf einen regen Austausch.

Liebe Grüße

7

Zeitdruck sollte kein Grund dafür sein, eine Zwillingsschwangerschaft einzugehen. Der Gedanke "lieber zwei Kinder gleichzeitig als gar keins" ist mir suspekt, da bekomme ich Gänsehaut.

Ich habe aus einem DET Zwillinge bekommen. Und ich bin ehrlich: Hätte mir jemand gesagt, was für ein Trip Schwangerschaft, Babyzeit und nun die Kleinkindphase mit Zwillingen sind, hätte ich womöglich gezögert und eher SET gemacht. Versteh mich nicht falsch, ich liebe meine Mädels abgöttisch. Aber ich glaube, mir bzw. meinem Körper, unserer Ehe und auch den Kindern hätte es wahrscheinlich gut getan, wären die Mädels mit mehrjährigem Abstand bekommen. Ich zerreiße mich seit der Geburt 24 h am Tag, um die Bedürfnisse gleichaltriger Geschwisterkinder zu stillen. Wäre da, wie bei dir, noch ein 3. Kind, ich würde wohl vom Balkon springen.

Nicht davon zu sprechen, was für ein großes Glück wir hatten, so locker flockig bis zur 34. SSW durchgekommen zu sein. Kurz nach meiner Entbindung landeten Zwillinge aus der 26. Woche auf der Intensivstation. Ich will nicht darüber nachdenken, wie es diesen Jungs nun geht. Eine Zwillingsschwangerschaft ist ein Risiko, das man nicht leichtfertig eingehen sollte.

1

Ich versteh nicht ganz den Zusammenhang bezüglich Zwillingen? Du möchtest gerne welche? Oder weil du gerne 3 Kinder gehabt hättest und die Zeit rennt? Oder wie meinst du das?

2

Hallo. Ja ganz recht.. weil die Zeit rennt, mache ich auch Gedanken über eine Icsi mit Zwillinge . 😊

21

Würde ich wegen dem Risiko nicht provozieren. Ich würde mir ewig Vorwürfe machen wenn die Kinder Schäden dadurch haben, weil ich unbedingt Zwillinge wollte. Die Risiken von möglichen Komplikationen wären mir einfach zu hoch. Aus Zwillingen können auch mal Drillinge werden.
Ich würde versuchen Blastos einzufrieren wenn möglich. So hättest du was auf Eis, wenn ihr gerne ein drittes hättest.

3

Meinst Du denn, Du denkst darüber nach 2 Blastozysten einsetzen zu lassen und so die Chance- bzw. das Risiko- einer Zwillingsschwangerschaft zu vergrößern? Eine garantierte Zwillingsschwangerschaft per se kann man nicht herbeiführen.
-Hier kannst Du genügend alte Beiträge nachlassen in denen es darum geht, ob man sich einen oder zwei Blastos einsetzen lässt. Hier geht die Empfehlung auch des IVF Registers ganz klar zum einsetzen von einem--aufgrund der erheblichen Risiken die eine Zwillings- oder höhergradige Mehrlingsschwangerschaft mit sich bringt.
Ohnehin sind die Chancen des einzelnen Embryos größer, wenn man sie nacheinander einsetzt.

4

Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ja genau , der Arzt hat mir mit den paar Sätzen so Angst gemacht, dass ich nun überlege eben diese „Risikoschwangerschaft“ einzugehen, obwohl ich ein absoluter Gegner dieser Methode bin.

Ich weis , dass es für manche hier ein komisches Bild ist, aber ich bin nun mal noch 28 Jahre alt und habe nicht gedacht, so bald ein Schluss durch die Rechnung zu bekommen…

5

in dem jungen Alter würde man es umso weniger empfehlen, 2 Blastos einzusetzen (auch höhergradiges Mehrlingsrisiko, also Drillinge oder mehr). Mache es doch so, dass Du noch eine IVF/ICSI machst und was dann an Blastos rauskommt nacheinander transferierst. Auf diese Weise kannst Du ja so viele Kinder bekommen, wie Du möchtest.

6

Hallo meine Liebe,

ich kann deine Frage nicht beantworten aber verstehe die Aussage vom Arzt nicht, dass der andere Eierstock müde sei und die Zeit gegen dich rennt. Ich habe auch nur noch einen Eierstock. Damals sagte mir meine Ärztin, dass der andere Eierstock irgendwann die komplette Funktion übernimmt und es fast keinen Unterschied macht, ob man einen oder 2 Eierstöcke hat. Ich habe jeden Monat regelmäßig Eisprung. Klar hat man vielleicht bei einer Stimulation keine 20 EZ aber wie man weiß, kommt es eher auf die Qualität an. Bei einem Transfer geht es doch gar nicht mehr um deinen Eierstock. Es werden 1 oder 2 Embryonen eingesetzt und je nachdem, können sich beide festbeißen oder eben nur eine. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit mit einem Eierstock Zwillinge zu bekommen ist genauso groß wie mit 2.

8

Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen. Unabhängig von deiner Situation könntest du ja zwei Embryonen nacheinander einsetzen lassen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt.

Und ich sag jetzt mal ganz platt: hätte ich zwei einsetzen lassen, wäre ich jetzt eventuell mit Drillingen schwanger. Wir haben nur eins einsetzen lassen und daraus sind eineiige Zwillinge entstanden. Das kann ja auch passieren, wenn auch deutlich seltener.
Ich möchte meine beiden Babys im Bauch natürlich um nichts missen und manchmal macht es mich etwas traurig, wie kritisch hier oft über Zwillinge gesprochen wird.
Fakt ist aber nun mal, dass die körperliche Belastung wirklich hart ist, ich habe gerade noch ein paar Tage Krankenhaus und dazugehöriger Aufregung hinter mir, mit einem Einling wäre die Schwangerschaft wohl entspannter.

Also, schau mal, welche Ausbeute du erzielen kannst und dann schön einzeln einsetzen lassen 😊🍀

9

Es ist ja nicht so, dass über die Zwillinge als Menschen kritisch gesprochen wird, sondern halt über die wirklich erheblichen Risiken die eine Mehrlings-Ss mit sich bringt, erhöhtes Risiko für sowohl die Kinder als auch die Mutter. --Du bist ja da ein gutes Beispiel. Mehr als 50% kommen als Frühgeburt, teils erheblich zu früh, inkl. der Risiken die Frühgeburtlichkeit mit sich bringt. Im Falle wo sich nochmal eine EZ teilt wie bei Dir und es dann zu höhergradigen Mehrlingen kommt, habe ich aus diesem Forum keinen einzigen guten Ausgang im Kopf. Meist ist mind. einer der Embryos gestorben, der Rest mit Komplikationen zur Welt gekommen. --In der Natur bilden Mehrlings-Ss die absolute Ausnahme, sind biologisch nicht vorgesehen. Darum muss man das, wenn es sich vermeiden lässt, doch nicht provozieren. Ich weiß gar nicht, wie man das anders sehen kann bzw. finde ich es unverantwortlich (v.a. von den Ärzten) mit dem gegeben Wissen, dennoch DETs zu machen.
--Lieber wie es im IVF-Register heißt: "Die Frauen/Paare sollen so viele Kinder bekommen, wie sie möchten, aber eines nach dem anderen."

12

So meinte ich das auch nicht. Aber manchmal würde ich mir einfach wünschen, dass mitgedacht wird, dass vielleicht Zwillingsmamas mitlesen, die das Ganze ja nicht provoziert haben, so wie bei mir.
Man kennt ja die Risiken und ich finde, es darf auch ruhig gesagt werden, dass die große Mehrheit der Zwillingsschwangerschaften gut ausgeht, auch wenn die Gefahren in Relation zu Einlings-SSW natürlich größer sind. Dementsprechend habe ich mich ja auch für den SET ausgesprochen.

weiteren Kommentar laden
10

Ich würde es zunächst mit einer IVF versuchen und wenn sich in dieser Behandlung kein Ei befruchten lässt, dann kann man ja eine sog. Not ICSI durchführen.
Aber eine ICSI direkt anzustreben... Weiss nicht. Würde ich eher nicht tun. Ist meine persönliche Meinung.

11

Ziel einer IVF/ICSI sollten NIE Zwillinge sein, sondern Schwangerschaft und Geburt EINES Kindes!

14

Vielen Dann für eure Kommentare und Meinungen. Manchmal braucht man einfach eine kleine Gedankenstütze von Frauen, die das selbe hinter sich haben oder es auch eine ähnliche Situation gerade durchmachen.

Das stimmt! Ziel ist es ein gesundes Kind auf die Welt zu bringen 😊 aber wenn dir ein Arzt von einem Moment auf dem anderen sagt „ die Zeit rennt und Ihr Eierstock ist müde“ dann steht man wirklich dumm da und weis erstmal garnicht wohin mit sich!

Denn auch ich habe damals von den Ärzten gesagt bekommen, das das kein Problem ist mir einem Eierstock. Mein Zyklus, Eiersprung ist auch alles tip top. Auch die Frauenärztin hat nie etwas auszusetzen und dann so eine Info .. ein komisches Bauchgefühl , wenn dir dann der Arzt sagt, bald kann Schluss sein, beeilen Sie sich😊

Ich hätte lieber einzelne Schwangerschaften in größeren Abständen.. aber.. ja.. komische Situation.


Vg

17

Es ändert aber ja nichts, falls du mit Glück du aus der jetzigen Stimu mehrere Embryonen bekommst, kannst du dir davon auch noch in ein paar Jahren einen einsetzen lassen.

Wenn dein Eierstock bis dahin aufgegeben hat, macht das nichts, für einen späteren Kryo-Zyklus ist das egal.

Ich bin selbst ein (eineiiger) Zwilling und wir kamen in der 31. SSW mit etwas über 1000 g Geburtsgewicht zur Welt. Uns geht's prima, keine bleibenden Schäden, aber wir haben die ersten 2 Monate unseres Lebens im KH verbracht und es hätte auch anders ausgehen können.

Viel Glück 🍀

15

Hey,

war auch so naiv und wollte am liebsten alle Kinder aufeinmal bekommen. Auch ich habe eine Deadline bis zum 28. Geburtstag bekommen für eine natürliche SS. Wir waren dann auf eine IVF angewiesen.

Da meine Eizellausbeute sehr gering war und ein Eierstock grundsätzlich nicht punktiert werden konnte, wollte ich, obwohl 2 Kiwu Ärzte dagegen waren, unbedingt 2 Eizellen einsetzen lassen (waren Mehrzeller keine Blastos). Die Freude war gigantisch, als 3 Herzschlag zusehen waren, gefolgt von einem Blasensprung in der 21. SsW, mein mittlerer Sohn ist an den Folgen 12 Stunden nach der Geburt verstorben, der kleinste hat wirklich lange ums Überleben gekämpft und nimmt jetzt mit zwei alles an Infekten mit. Auch ich liebe meine Jungs wirklich sehr und bin jeden Tag dankbar, dass sie bei uns sind, aber da ist halt noch der Schmerz über den verstorbenen Sohn. Geholt werden mussten sie in der 26.SSW.

Nochmal wissentlich mehr Eizellen einsetzen lassen würde ich definitv nicht.

Letztendlich liegt die Entscheidung bei euch als Paar, wie ihr euch auch entscheidet, wünsche ich euch alles Gute 🙋‍♀️