Transfer negativ, weitere Diagnostik?

Hallo ihr Lieben! Nun ist mein 3. Transfer leider auch wieder negativ. Da die Stimulationen für IVF & ICSI bisher bei mir echt nicht einfach waren (1x 45 & 1x 47 Follikel), möchte ich eigentlich keine weiteren machen, sondern hoffe mit einer meiner Blastos auf Eis schwanger zu werden. Bisher wurde keine/kaum Diagnostik gemacht und ich hab einfach Angst, dass was übersehen wird.
Was sollte ich eurer Meinung nach unbedingt an Diagnostik gemacht haben?
Bisher gemacht wurde nur: Ultraschall, Hormonstatus, Diagnose PCO, AMH stark erhöht (11,8), Schilddrüse gut, Spermiogramm ok. Progesteron bei TF ok.
Bin sportlich & schlank, ernähre mich gesund, keine Vorerkrankungen, nehme NEM‘s (unter anderem auch Myo Inositol).
Im Aug 23 war ich einmal bis zur 6.SSW schwanger (durch Clomifen).
Danke schon mal ☺️

Bearbeitet von Laura228
1

Hast du dich mal auf eine Blutgerinnungsstörung checken lassen? Das wurde bei mir festgestellt und danach hat es dann beim ersten Transfer einer blasto geklappt. Ich musste dann ab Auslösespritze heparin spritzen und auch die ganze Schwangerschaft durch.

Das ist eine Blutuntersuchung. Die Auswertung der Ergebnisse kann jedoch ein paar Wochen dauern, da es eine genetische Untersuchung ist.

2

Hi Leolee! Danke dir für deine Antwort! Das klingt interessant. Hattest du irgendwelche Anzeichen auf eine Blutgerinnungsstörung oder gab es Vorerkrankungen in der Familie?
Ein paar Wochen Wartezeit ist lange :( aber wenn das vllt. die Lösung ist, ist es das natürlich wert! Freut mich sehr für dich, dass es bei dir geklappt hat ☺️

3

Vielen Dank ☺️.

Nein ich hatte überhaupt keinerlei Anzeichen bzw es war auch nichts in der Familie bekannt. Es wurde dann ein Faktor -V- Leiden festgestellt und da hilft eben heparin . Ich hatte im Juli letzten Jahres leider auch eine Fehlgeburt in der 11. Woche. Ich bin damals natürlich schwanger geworden und nach der Fehlgeburt wurde diese Untersuchung gemacht .

Ich meine meine Ergebnisse waren damals nach ca. 4 Wochen da - kommt auf das Labor an. Aber ich denke das warten lohnt sich.

Ich wünsche dir alles gute 🍀

weiteren Kommentar laden
4

Ich würde dir empfehlen die Killer- und Plasmazellen testen zu lassen sowie die Insulinresistenz.

Bearbeitet von queenofcolor
6

Danke dir, dann werde ich das auch mal notieren. Könnte eine Insulinresistenz denn ein Grund für eine fehlende Einnistung sein?

8

Könnte, muss aber nicht. Einnistung ist bei nachweislichen Killer- und Plasmazellen schwierig.

7

Hallo Laura,

ich habe auch die Diagnose PCO bekommen und wurde direkt zur Diabetologie weitergeschickt um eine Insulinresistenz prüfen zu lassen. Leider konnte eine Insulinresistenz festgestellt werden, obwohl ich ebenfalls normalgewichtig bin, mich gesund ernähre und keine weiteren Auffälligkeiten habe. Auch das könnte etwas sein, was du prüfen lassen kannst (HOMA-Index).
Die Insulinresistenz kann die Wahrscheinlichkeit von Fehlgeburten erhöhen.
Auch die Gerinnung wurde bei mir abgeklärt, obwohl meine Werte im Normbereich lagen. Da ist alles i.O.

Kannst du mir vielleicht auch sagen wie du stimuliert wurdet? 45-47 Follikel sind ja wahnsinnig viel. Meine erste Stimulation war ein absolutes Fiasko und ich würde gerne rausfinden, wieso wir nur 4 Eizellen gewinnen konnten.

Wünsche dir alles erdenklich Gute!

Bearbeitet von Leleeen
9

Hallo Leleeen.
Vielen Dank dir für deine Antwort. Indem Fall sollte ich auch unbedingt mal das mit der Insulinesistenz überprüfen lassen. Was machst du jetzt dagegen? Konnte die Blutgerinnung im laufenden Zyklus kontrolliert werden oder muss dafür ausgesetzt werden? Die Insulinresistenz wird über Blut diagnostiziert?

Also bei mir sind es vermutlich aufgrund der Kombi aus PCO und dem stark erhöhten AMH Wert so viele Eizellen… Hab beim ersten Mal mit 150 IE Puregon stimuliert (45 Follis) und beim 2. Mal (in der Hoffnung auf weniger Follis) mit 125 IE Puregon und da warens sogar 47 Follis. Alles andere als angenehm, hatte beide Male eine Überstimulation, einen extrem dicken Bauch und die Qualität leidet extrem unter so vielen Eizellen. Es blieb kaum noch was übrig zum einfrieren, weil so viele in der Entwicklung stehen geblieben sind. Also wie du siehst, ist beides nicht gut (zu viel und zu wenig) 😩

10

Sowohl die Insulinresistenz wie auch die Gerinnung konnte ich einfach zwischendurch machen. Beides ist über eine Blutuntersuchung möglich.

Ich nehme jetzt Metformin, was zwar nicht unbedingt erforderlich ist, aber es laut meiner Klinik die Werte stabiler sind, als wenn man nur die Ernährung anpasst.

weiteren Kommentar laden