HyCoSy

Hi ihr,

Ich hab in einer Woche einen Termin für die Eileiterdurchgängigkeitsprüfung. Aber bei der Terminvergabe war ich mir sehr unsicher.
Durch mein PCO hab ich nur selten Eisprünge & wenn ich einen habe, dann relativ spät ab ca. ZT 19/20 (manchmal aber auch erst an ZT 60+). Ich hab den Termin jetzt auf ZT 16 gelegt, weil ich gelesen hab man soll das kurz vor dem ES durchführen lassen. Die Ärztin hat dazu nur gesagt, dass sie nochmal vor der Untersuchung nach der Schleimhaut schaut, damit sie einen ES ausschließen kann. Das sollte ja dann passen oder habt ihr da andere Erfahrungen? Im Internet steht verschiedenes, aber meist sowas wie ZT 6-12. Aber das bezieht sich doch dann bestimmt auf Zyklen mit regelmäßigen Eisprüngen rund um Tag 14(?)

Und meint ihr ich kann nach der Untersuchung ganz normal arbeiten gehen? Oder hattet ihr starke Schmerzen/Krämpfe?

Vielleicht sind das doofe Fragen😅 dann tuts mir leid 🤭

Schönes Wochenende ☀️

1

Ob der Termin im Zyklus so passt, sollte ja eigentlich die Praxis am besten einschätzen können.
Ich fand die Untersuchung schon etwas unangenehm/schmerzhaft, aber nur währenddessen. Hinterher war wieder alles ok und ich war ganz normal arbeiten.

2

Huhu,
mir wurde gesagt, um Schwangerschaften auszuschließen würde es in der Regel in der 1. Zyklushälfte gemacht. Damit eben nix zerstört wird.

Da das bei mir aber ausgeschlossen war (Frauenpaar), war mein Termin glaube ich schon nach dem Eisprung. Aber: Das ganze ist schon 3,5 Jahre her, hundertprozentig sicher bin ich nicht mehr. Mir fiele aber auch sonst kein Grund für die Terminierung vor dem Eisprung ein.

Mir ging es relativ gut nach der Untersuchung, ich glaube ich sollte aber nicht Auto fahren, und ein bisschen gezwackt hat es schon im Bauch - insgesamt war die Untersuchung aber quasi schmerzfrei, höchstens etwas unangenehm.
Bei mir waren die Eileiter aber auch voll durchgängig. Ich glaube, wenn sie zu sind, kann es schon etwas weh tun und ich weiß auch nicht, wie man sich danach fühlt.

Wenn du das mit dem arbeiten gehen nicht spontan entscheiden kannst nach der Untersuchung, würde ich vom Gefühl her eher davon abraten.

3

Die Untersuchung sollte in der ersten Zyklushälfte stattfinden. Wird die FA dann sicher feststellen können, ob das passt.
Ich hatte tatsächlich relativ starke Schmerzen und hätte nicht arbeiten können danach. Habe noch ein zweites Mal eine Gebärmutterspiegelung ohne op gehabt (mit speziellen Instrumenten), da habe ich prophylaktisch dann schobmaö eine ibu im Vorfeld genommen. Damit ging’s gut.
Alles gute dir!

4

Ich hatte meine HyCoSy vor ein paar Wochen an ZT 12. Meine Eisprünge sind auch eher später, so zwischen ZT 17 und 20. Bis auf einen leichten Druck, habe ich nichts gespürt. Hatte also absolut keine Schmerzen währenddessen und danach. Bin direkt danach zur Arbeit gegangen 🙂. Meine Eileiter waren durchgängig, soll wohl eher schmerzhaft sein wenn sie nicht durchgängig sind.

5

Ich hätte problemlos anschließend arbeiten gehen können.
Nimm dir sicherheitshalber eine dicke Binde mit (manchmal läuft da noch was vom Untersuchungsmaterial nach...) und ein Schmerzmittel deiner Wahl.