KIK-Kleidung - schadstoffgeprüft?

Hallo,

meine Schwägerin sagte mir das es bei KIK süße Strampler gibt.
Bin dann mal vorbei gefahren und ja sie hat recht. Tolle Bodys und andere Sachen.

Nur hab ich das Etikett "schadstoffgeprüft" wie zum Beispiel bei C&A vermisst.

Aber die Sachen müssen doch ok sein oder was meint ihr?

LG Jessi 25.SSW

1

Hallo Jessi.

Ich habe die letzten Jahre selbst bei einer Kinderbekleidungsfirma gearbeitet. Auch wenn ein Bekleidungsstück die Bezeichnung "Schadstoffgeprüft" trägt, ist dies nie eine Garantie für Schadstoff freie Kleidung. Wichtig ist unter anderem die Bezeichnung "Hautsache Körperverträglich" mit dieser Bezeichnung werder nur Textilien gekennzeichnet, die auch bei empfindlicher Haut keinerlei Hautreaktionen etc. auslösen. Komplett schadstofffreie Kledung findet man wohl nur in einem Ökoladen, in dem auch nur naturbelassene Stoffe verwendet wurden. Bei jedem einfärben eines Bekleidungsstückes werden der Farbe giftige Substanzen zugesetzt, die aber bis zu einem gewissen Maß auch in deutschland erlaubt sind.
Manche Betriebe verwenden auch Ölologische Baumwolle, d.h. der Betrieb baut selbst Baumwolle an, welche streng Kontrolliert wird und nicht gespritzt o.ä. wird. Beim Färben oder Veredeln kommen da aber trotzdem Giftstoffe hin.
Ich würde dir empfehlen in den ersten Monaten, bei Stramplern und vor allem Unterwäsche auf hochwertigere Materialien setzten.

Viele liebe Grüße Janine


http://www.sanetta.de

2

Hi Jessi,

guckst du hier:

http://www.kik-textilien.de/?id=34

LG Tenea mit Cenna *12.03.2007, die Stammkunden bei KiK sind

3

Mein Lieblingsthema#freu


Für mich sind diese Sachen Schrott.
Keine anständige Qualität und die Sachen stinken bestialisch nach Chemie.
Die Kleidung sieht auch einfach nur billig aus.

Was will man denn für den Preis auch erwarten?

Gib lieber ein bißchen mehr Geld aus und kauf was vernünftiges.
Muß ja nicht neu sein.
Schau hier im Marktplatz,bei Ebay oder geh auf den Flohmarkt und schau dort nach "Markenkleidung".

Ich weiß das teuer nicht immer gut ist,aber ich hatte mit meinen Markensachen noch nie Probleme!

LG

Rebecca

4

Vielleicht möchte sie gar nicht dass ihr Kind Markenkleidung trägt??

Ich war mit den Sachen von KiK immer zufrieden. Und waschen muss man die Sachen so oder so, ob sie von H&M oder eben von KiK sind :-p

LG Kristin

5

Das ist ja schön für dich, das du mit den Sachen zufrieden warst.

Ich habe einfach andere Ansprüche.
Für mich ist das nichts.
Ich habe mal eine Kombi geschenkt bekommen.
Die war einfach nur schrecklich.

weitere Kommentare laden
6

Hi

KIK schneidet bei Ökotest immer wieder katastrophal ab...

Aber man kann die Sachen dennoch kaufen - Du musst nur eins vorher tun: WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN...

Wenn Du die SAchen mindestens 3`* vor dem 1. Tragen wäschst, dann sind die meisten Schadstoffe raus - und du kannst die Sachen Deinem Baby problemlos anziehen. ABer mindestens 3* waschen sollte shcon möglich sein...

Judith kriegt übrigens alles an - Aldi, Esprit, bfc, KIK, H&M - und seit neuestem ist sie sogar stolze Besitzerin von Puma-Schühchen ;-) Ich mach da einfach keine Ideologie draus...

LG
Frauke

8

Hallo,
ja da hast Du recht Kik hat ganz niedliche Sachen und günstig, dennoch werde ich dort nichts zum anziehen für meinen Zwerg kaufen.
Ich habe schon viele Negative reagtionen gehört, und ich denke es wird schon einen grund haben das da ein Body 2€ kostet und eins von zB. Kanz 10€.
Ich lasse es lieber, ich kaufe lieber nicht soviel aber dafür eine gute Qualität.

Meine Meinung
Lg Tatjana;-)

9

Hier findest Du eine Broschüre zum Thema:

http://82.218.135.228/HLW/2006_07/5ahlw/projekte/nachhaltige_produkte_fuer_den_konsumenten_felbek_hollensteiner.pdf

Auf Seite 28 steht, dass KIK u. a. ihre Textilien in Bangladesch herstellen lässt. Dort sind die Arbeitsbedingungen katastrophal. Schadstoffe dürften dort auch ein Thema sein. Frage ist: wieweit unterstützt man durch Kauf solcher Textilien diese Zustände?

Die Lable und deren Standards werden weiter oben erläutert.

Mir fällt auch auf, dass die Ware bei Kik mehr stinkt, als in Markenläden, und das gibt mir zu denken. Noch schlimmer allerdings finde ich es beim NKD, dort kann ich gar nicht lang im Laden bleiben, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.

16

"Auf Seite 28 steht, dass KIK u. a. ihre Textilien in Bangladesch herstellen lässt. Dort sind die Arbeitsbedingungen katastrophal. Schadstoffe dürften dort auch ein Thema sein. Frage ist: wieweit unterstützt man durch Kauf solcher Textilien diese Zustände? "

Du findest in Deutschland kaum noch einen Kinderbekleidungshersteller der nicht im Ausland produziert. Selbst so "tolle" Firmen wie Esprit, Mexx oder Kanz produzieren im Ausland.Somit kann von jeder Firma ein Bekleidungsstück "chemisch belastet" sein. Nur werden die "Markenfirmen" eher wert auf eine strenge Kontrolle legen und die Stoffe sorgfältig überprüfen lassen, bevor sie in die Produktion kommen (was in deutschland übrigens keine Pflicht ist).

Liebe Grüße Janine

10

Hallo,

ich kaufe gerne günstig ein. Und trotzdem war ich erst ein einziges mal bei KIK und nach 3 Minuten wieder draussen. Es stinkt in diesem Laden so extrem nach Chemie, das man es kaum aushält. Wir haben mal was von KIK geschenkt bekommen, ich hatte tatsächlich vor, es Charlotte anzuziehen, weil es ganz niedlich war. Aber es hat auch nach der dritten 40 Grad Wäsche noch gefärbt. Mein ganzes Kind war PINK! Danach ist der Mist im Müll gelandet. Und wenn ich etwas vorher 3 mal Waschen muss, kann ich auch gleich etwas kaufen, was ein bisschen mehr kostet. Wasser und Waschpulver und Strom sind ja nun nicht sooo billig.

Bei C&A gibt es Strampler Sets aus 100% Bio Baumwolle für 7€. Da kann man z.B: gar nicht meckern und die sehen recht hübsch aus. Ansonsten hab ich schon immer viel bei Ebay gekauft.

LG Denise

11

Hi!

Was habt ihr für eine KIK-Filiale?? #kratz
Bei uns stinkt es nicht!
Ich hab einiges von KIK für unsern kleinen im schrank, und alles ist schon ein paar mal gewaschen worden!!
Und keins der Teile ist kaputt gegangen, eingelaufen oder verfärbt! #kratz

Alles in allem ist es überhaupt jedem selbst überlassen, wo er seine sachen käuft. Ich kauf überall, bei KIK, bei C&A, Aldi, Lidl. Ich hab sogar sachen von KANZ, Esprit oder Puma im schrank! Und sogar sehr viel second hand!!

Die kleinen wachsen leider viel zu schnell!! #schmoll

vlg

Ela + Eric (der grade einen Kanz-Pullover anhat und eine Strumpfhose von KIK!)

12

Hi Denise,

das sehe ich genau so.

Habe auch einen einzigen Einkauf bei KIK versucht - und bin dann rückwärts wieder raus!

Lg. Sandy

weitere Kommentare laden
14

Hallo!

KIK - geht gar nicht!

Die stinken total nach Chemie. Ich meine irgendwo muss ja der Preis sein Manko haben.
Die Angestellten dort, abreiten unter Sau-Arbeits-Bedingungen für einen Hungerslohn. Ne.. das muss ich nicht wirklich unterstützen.
Ich versuch mein Kind von allerlei Eiweißen und Allergenen fernzuhalten und dann wickel ich es in chemieverseuchte KIK-Klamotten ein?
Ein eindeutiges No Go!

KIK? Dann lieber nackt! :-p

LG Schnuppe + Julian (6 Mo) #herzlich