Stoffwindeln und Fragen über Fragen

Hallo,

ich hab schon einige Zeit lang überlegt zumindest teilweise Stoff- statt Weckwerfwindeln zu benutzen. Das scheint mir umweltfreundlicher, preiswerter und vorallem luftiger für Babys Popo. Das scheint mit in unserem schwüll heißem Klima (Thailand) hier schon angebracht. Leider habe ich bis jetzt nur die uralt Version (wie sie für mich und meinem Bruder schon benutzt worde gefunden). Ich wollte kein ausländisches Produkt, weil das wieder teuer und in der Beschafung sehr umständlich ist. Nun habe ich doch ein Firma gefunden die modernere Windeln im Internet anbietet. Die sind praktisch so geformt wie wine Wegwerfwindel nur eben aus Stoff. Darein wird dann eine Einlage aus fünflagigen Stoff gelegt. Beides kommt nach dem BEbrauch in die Wäsche. (Wer mal schauen mag: http://www.nenesdiaper.com/wear.asp) Nun stellen sich mir nur einige Fragen wo ihr mir vielleich helfen könnt:

1. Angeblich soll das beim Uriniren kein Problem sein (ausser das man dann die Windel dann wechseln muß). Aber ich frage mich dann schon ob nicht auch die Kleidung mit nass wird?
2. Wie funktioniert das dann beim großem Geschäft. Bleibt das dann in der Einlage und man wäscht die einfach kurz aus bevors in die Maschine geht?
3. Sollte man nicht vielleicht eine art wegwerf Einlage haben um das große Geschäft entfernen zu können? Aber geht dann nicht der ganze Sinn der Stoffwindel verloren?
4. Wie machen das Stoffwindel-Mamas unterwegs oder nachts. Benutz ihr dann auch die Stoffwindeln oder doch Wegwerfwindeln.

Es ist leider doch etwas länger geworden. Ich wäre für jede Antwort dankbar.

Alles Gute
Katja

1

Hallo,

ich hab jetzt nicht so viel Erfahrung damit, habs bei unserem Großen relativ schnell wieder aufgegeben und nie mehr verwendet.

Bei meinem System wars so:

Es gab die saugfähige Stoffeinlage, da kam fürs große Geschäft sowas ähnliches wie ne Lage festes Klopapier drauf. Damit konntest du schon mal den größten Batzen in der Toilette entsorgen. (Das fand ich jetzt nicht so schlimm, du verwendest ja auch Toilettenpapier...)

Über die Windel kam entweder eine Plastikhose oder eine aus Schafswolle - und somit drang auch nichts bis auf die Kleidung durch. Dass seitlich mal was daneben geht, hast du bei Wegwerfwindeln auch.

Die schmutzigen Windeln bewahrt man in einem mit Wasser und irgendnem Zusatz gefüllten Eimer auf.


Was mich immer gestört hat - unser Zwerg bestand bald zur Hälfte nur noch aus nem Riesenpack Windeln.

Und ich war dauernd nur noch am Waschen - und das sollte man auch beachten. Man spart Müll, ja. Aber man verbraucht deutlich mehr Wasser, Waschmittel und Strom.

Ich weiß nicht, ob das jetzt sonderlich hilfreich war, sicher gibts erfahrenere Stoffwindel-Mamis als mich hier.

lg dimi

4

Man muss und soll moderne Windelsysteme nicht mehr einweichen, weil das die wasserdichte Hülle angreift. Einfach in nem Eimer mit Deckel aufbewahren reicht.

2

Hallo Katja,
also, es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Zu 1.: Es gibt verschiedene Arten von Windeln: Entweder man benutzt eine Überhose (die kommt praktisch über die Stoffwindel), die verhindert, dass die Kleidung nass wird. Es gibt auch schon Stoffwindeln, die eine integrierte Überhose haben, dass heißt, dass ist dann wirklich so wie die Wegwerfwindeln, nur waschbar! :-)

Zu 2.+3.: Es gibt "Windel-Vlies" als Einlage. Das funktioniert genau so, wie du dir das gedacht hast. Du legst eine Lage mit in die Windel und schmeißt das danach einfach in die Toilette. Das "Windel-Vlies" ist 100% biologisch abbaubar.

Zu 4.: Das kannst du auch machen, wie du möchtest. Man kann durchaus auch nachts Stoffwindeln benutzen, bei älteren Babys kann man einfach noch eine zusätzliche Stoff-Einlage einlegen. Manche Eltern wickeln aber nachts einfach mit Wegwerfwindeln oder benutzen die für unterwegs. Jeder, wie er möchte! :-)

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen eingermaßen beantworten. Ich verkaufe und verwende selbst (bei meiner Tochter) auch Stoffwindeln. Stoffwindeln sind wirklich toll!! :-)

LG;
Silke

3

Ich benutze die Bumgenius Stoffwindeln, das ist ein all-in-one Pocketsystem, das mitwächst. Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen Fall von Auslaufen gehabt und bin sehr zufrieden. Trocknen auch schnell

1.) Die Aussenhülle (oder in anderen Systemen Überhose) ist Wasserdicht (so ähnlich wie ne Regenjacke), da wird die Kleidung nicht nass

2.) Du kannst entweder Papier-Einlagen nehmen, die dann im Klo runtergespült werden, oder die Windel kurz überm Klo mit Papier abwischen um cden gröbsten Dreck loszuwerden.

3.) Da die Einlage ins IKlo kommt und sich wie anderes Papier auflöst, landet nichts auf der Mülldeponie und es ist kein Plastik-Anteil dabei

4.) Nachts benutze ich meist Wonderoos, die sind etwas größer und saugkräftiger als Bumgenius, aber auch Stoff. Unterwegs nehm ich auch die Stoffis. Die gebrauchten kommen in eine Tüte bis wir zuhause sind. Bei längeren Reisen ohne WaMa Zugang werd ich auch zu Wegwerfwinden greifen müssen, aber ich find die mittlerweile richtig eklig