Welcher Kinderwagen für Wald- und Wiesenwege

Hallo ihr Lieben,

ich bin zwar erst in der 17 SSW aber man ist ja doch schon mit Vorbereitungen beschäftigt bzw. man fragt sich, was man alles braucht und so.

Wir leben auf dem Dorf. Werden fast ausschließlich auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs sein. Wenn Stadt, dann hat diese Kopfsteinpflaster.

Was für ein Kinderwagen ist dafür geeignet?
Auf was muss ich achten?

Liebe Grüße
Trinchen

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo Trinchen,

haben ähnliche Bedingungen wie sie bei Dir sind.
Unsere Wahl viel nach einigem probe schieben und so weiter auf einen Hartan Topline mit 4 festen gleich großen Rädern.

Aber das musst du selber probieren, also ab ins geschäft und mal Probe fahren.


LG

17

Huhu Trinchen!

Ich sehe das ganz genau so. Das Wohl für den Nachwuchs sollte bei der Kaufentscheidung immer im Vordergrund stehen. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.

Auf: https://prachtmode.de/kinderwagen/

Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.

Liebe Grüße!

2

Hallo Trinchen,

für Wald- und Wiesenwege (und eventuell auch mal "offroad" ;-)) finde ich Luftreifen (ist einfach besser gefedert finde ich) und 4 große feste Räder gut. Wir sind schon allerhand Wege mit unserem Emmaljunga Mondial Duo gefahren, auch mal abseits der Wege oder bei Tiefschnee, ging alles wunderbar!

Lass dich einfach mal im Geschäft beraten, sag dem Verkäufer wie ihr wohnt (zB bei Treppen vielleicht eher eine Softtasche) und wo ihr spazieren wollt und testet ob der Wagen ins Auto geht.

LG und viel Spaß beim Aussuchen,
Annette

3

Hi,

wir haben den Hoco Zaphir. Erst als Kiwa nun als Karre in Gebrauch und Myriam liebt ihn.

LG

Simone

4

halli hallo,
also ich kann den bugaboo auch für waldwege empfehlen.
einfach umdrehen und die kleinen-beweglichen teile nach hinten. wir waren mit dem sogar schon in den bergen.
einfach halb zusammen klappen und wie eine sackkarre nutzen (mit nur zwei rädern).
luftreifen würde ich zum beispiel nie nehmen. unser nachbar hat einen und ist nur an der tankstelle beim aufpumpen!!
aber geh in einen laden und mach probefahren.
dann entscheide ganz nach deinem gefühl und geldbeutel.
bedenke auch, dass du oft 6-12 wochen lieferzeit hast!!
viel spaß beim aussuchen
angie

5

hallo,
wir werden auch überwiegend auf wald- und wiesenwegen unterwegs sein grade wenn man mit dem hund raus muss und somit haben wir uns für den hartan topline x entschieden. man kann die federung einstellen und er hat die großen räder die es angenehmer machen unebene strecken zu fahren.

6

Wir haben einen Kinderwagen von Bertini. Der ist absolut super, leicht und so was von robust! Den haut so schnell nichts um. Mein Mann war viel mit dem Wagen im Wald, und er läßt sich super lenken, und keine Wurzel kann dem was an. Ist allerdings ein älteres Modell mit richtigen Speichen, kein Kunststoff.

7

Hallo!
Wir haben den Teutonia Mistral S, der hat vorne schwenkbare Räder, die man feststellen kann, damit kommt man eigentlich fast überall durch. Und wenns echt mal nicht geht, macht man per Schwenkschieber ruck zuck die großen Räder nach vorne, damit kommt man dann echt überall zurecht. Wir haben schon jedes Gelände getestet, Schlamm, Schnee, Waldwege, usw. und das "Gehoppel" bei Kopfsteinpflaster mag Julius besonders gerne und ist mit festgestellten Rädern auch kein Problem.
Ich find ihn toll, vor allem ist man halt zusätzlich schön wendig, zB. in kleinen Geschäftchen oder so.
Liebe Grüße, Nathalie

8

Hallo,

bitte keinen Bugaboo.

Wohne in Aachen. In der Altstadt gibt es sehr viel Kopfsteinplaster. Ist eine schreckliche Rappelei.
Für den Wald auch sehr ungeeignet.

Meine Meinung

LG

9

Hallo Trinchen,

wichtig ist, dass die Reifen (am besten Luftreifen) feststehend sind. Die lenkbaren Räder sind zu klein und schlagen auf unebenen Wegen zu sehr aus. Wenn die Achse breit genug ist, ist ein dreirädriger Wagen auch sehr gut (dann fällt er nicht so leicht um).

Wir haben uns gerade den TFK Joggster mit 12"-Rädern geholt. Er wurde gestern geliefert, ich kann also noch nicht wirklich aus Erfahrung sprechen. Aber er sieht sehr stabil aus (hat einen etwas großen Wendekreis). Die Verkäuferin hat uns zu dem Kauf geraten, weil er besonders gut zum Joggen und für Outdoor-Spaziergänge geeignet ist.

LG, Saskia