Fiat Bravo - Airbag geht nicht abzustellen !!!

Hallo Ihr,

ich fahre einen älteren Fiat Bravo und jetzt sagte man mir, dass der Airbag vorn nicht so einfach abzustellen geht. Man müßte ihn wohl ausbauen !
Hat dieses Problem auch jemand und was habt Ihr gemacht ? Da das Auto eh schon klein ist, wollte ich so gern die Babyschale vorn haben, zumal unsere Garage auch extrem eng ist und es umso umständlicher wäre, dann jedesmal die Babyschale nach hinten zu wuchten und zu befestigen.
Vielen Dank für Eure Hilfe !

charlottemartha + babygirl ( 39. SSW)

1

Hallo!

Wieso lässt du dann nicht die Babyschale im Auto? Das man die rausnimmt ist nur Bequemlichkeit, aber der nachfolgende Sitz muss ja auch im Auto verbleiben, also warum nicht direkt?

Wir haben die Babyschale fast immer im Auto gelassen bisher...

LG

3

Hallo,

ach so, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Schale auch auf unseren Kinderwagen (Maxi Cosi Mura 3) passt und somit super mal zum Einkaufen rausgenommen werden kann bzw. wenn mein Freund mit seinem Auto fährt, dann muss die Schale ja auch in sein Auto. #kratz

charlottemartha

6

die schale hätt auch auf andere wägen noch gepasst ua. hartan, quinny, teutonia usw.
aber das ist nicht gesund für das baby, soviel sollte man wissen, weil wenn man es ausnutzt, wird man es wohl regelmäßiger machen (aus bequemlichkeit)...

2

HUHU

1. hinten ist es sowieso sicherer und 2. lass doch die Schale im Auto drin ;-)

GLG

4

statistisch gesehen sterben die Beifahrer bei einem Unfall am häufigsten! Warum? Weil Autofahrer im Falle eines Unfalls zu Egoisten werden und SICH schützen. Also Autoschale nach hinten!

Ansonsten geht im Toyota auch nicht der airbag auszuschalten.

LG

5

Hallo, ich hatte das gleiche Problem und habe eben immer die Babyschale hinten befestigt. Ist nur ein bisschen übungssache. Und ich muss sagen, dass ich es sogar besser zum Befestigen fand, als in einem Auto, das hinten ebenfalls Türen hat. Denn du kannst dich zum Festschnallen direkt hinter den Babysitz ins Auto stellen und ihn so gut festmachen. Wenn du an der Seite außerhalb vom Auto stehst, musst du dich über den Sitz und das Baby drüber beugen und meiner Meinung nach eher blind nach dem Gurtschloss fischen.
Also nur Mut. Ich habe mittlerweile zwei Kinder im BAbyalter im Fialt Bravo transportiert und ich fand ihn gar nicht so unpraktisch. Auch der Kinderwagen ging immer mit ins Auto. Und es funktioniert auch, zwei Kinder (eins im großen Sitz, eins in der Babyschale) und einen Erwachsenen auf der Rücksitzbank mitzunehmen. Allerdings nur für kurze Strecken zu empfehlen.
Ach ja, von allen Autos, in denen ich bisher mit BAbyschale unterwegs war (Ford Fiesta, Ford Focus, Golf), hatte der Fiat Bravo die längsten Gurte auf dem Rücksitz. Damit kann ich die Babyschale ganz bequem und einfach anschnallen. Bei Golf und noch schlimmer bei Ford sind die Gurte so kurz, dass es immer ein Gepfriemel und Gedrücke ist, bis der Gurt doch ins Schloss schnappt.

Viel Erfolg und es geht alles im Bravo! LG Leobambina

7

Hi!
Auch wenn die meisten hier wohl anderer Meinung sind - ich hab mein Baby vorne stehen und das ist für mich die beste Lösung. Nicht wegen dem Maxi Cosi - der ist sowieso immer drinnen, sondern weil ich weniger vom fahren abgelenkt bin, wenn ich ihn neben mir stehen hab und einen Seitenblick auf ihn werfen kann, speziell wenn er weint. Wenn er seinen Lulli will kann ich ihn ihm bei der nächsten Ampel problemlos geben - würde er hinten stehen käm ich gar nicht ohne aussteigen hin.
Ich hab einen Citroen Saxo BJ. 97 der ebenfalls einen Beifahrerairbag hat. Wir haben ihn ausstecken lassen. Dabei wird einfach die Sicherung ausgesteckt, der Reststrom eleminiert und schwupsdiwups kann er nicht mehr losgehen. Nachher kann man die Sicherung wieder einstecken lassen. Werkstätten machen das ungern, aber wir haben darauf bestanden und es war kein Problem. Das einzige was ist ist, dass die Airbag-Kontrollleuchte jetzt leuchtet, wenn ich fahre, aber an das gewöhnt man sich.
Vielleicht auch eine Lösung für dich??
Glg, Vici + Nico (8 Wochen + 6 Tage)

9

Hallo,

vielen Dank für die Meinungen. Ich war nicht darauf gefasst, deswegen gleich bissl angegriffen zu werden. Dachte, vorn wäre das die beste Möglichkeit, weil ich meine Kleine dann gleich bei mir habe. So sehe ich sie ja noch nicht mal, weil der Sitz ja andersrum steht.
Ich werde beide Möglichkeiten probieren und nochmal bissl googeln wegen Sicherheit und so. Wollte nur niemandem das Gefühl vermitteln, dass meine Beweggründe für das Vorn-Anschnallen reine Bequemlichkeit war ! #schmoll

charlottemartha

8

wieso überhaupt vorne?

entweder du fährst dein auto raus udn amchst dann den/die kleien erst rein oder musst eben kriechen.

Was ist wichtiger die sicherheit oder das du abgelenkt immer deinen kleinen spaßanschauen kannst?

ich finde die frage schon .... da alle hersteller udn autofirmen raten erst ab dem autositz nr3 also ab 15kg frühstens das kind vorne sitzen zu lassen da die gefahr einfach zu groß ist.

zumal bedenke das die knautschzone wenn das kind hinten sitz größer ist als vorne

ps: wenn du einmal gesehen hast wie ein baby bei einem unfall ums leben kam, udn wie der maxi cosi da aussah, dann denkst du nie wieder anch ihn anch vorne zu tun.

lg