Sind Sterilisator und Babykostwärmer sinnvoll?

Diese beiden Dinge fehlen mir nämlich noch. Sollte man sowas besitzen? Wenn ja: Taugen auch günstigere was? Habe einen Sterilisator (Universal-Gerät) bei Rossmann für 35 Euro gesehen. Habe zwar Avent-Flaschen, aber ich sehe nicht ein, so viel Geld für einen von Avent auszugeben. Die gleiche Frage stellt sich beim Babykostwärmer. Braucht man sowas überhaupt? (Mit Mikrowelle möchte ich nicht so gern arbeiten).

1

also ich werd fläschen auskochen.

mach ich mit marmeladengläsern auch und dauert auch nicht ewig.
und mit babykost: kann man doch auch im wasserbad erwärmen. je nachdem wie heiss man es gern hätte...

2

Hallo,

den Steri weden wir uns sparen, ein Kochtopf tut es auch ;-)

Den Babykostwärmer haben wir uns geleistet, das sich dort die Temperatur immer gleich einstellen lässt.

LG,
Kecke

3

Also nur mal zur Info - ein Mikrowellensterilisator von Avent kostet auch nur 30 EUR - inkl. 2 Fläschchen. Und hab grad gesehen im Moment gibts den bei Baby Butt sogar für nur 17 EUR! Und den größeren (also nicht für die Mikrowelle) gibts da im Moment für 37 EUR - auch inkl. 2 Fläschchen. Da würde ich das Geld lieber in einen guten investieren.

8

Hey, danke für den Tipp.
Hatte nämlich bisher schon bei Ebay nach einem Mikrowellen-Sterilisator geschaut da mein normaler von Avent doch in die Jahre gekommen ist.

4

wir haben uns den sterilisator von avent schenken lassen!
ständig wird man gefragt (von freunden, familie und bekannten) was man noch braucht und da lass ich mir lieber sowas schenken, als das hundertste streicheltier oder tausendsten body!!
einen kostwärmer hab ich nicht und werde ich mir auch nciht zulegen, da ich sowenig wie möglich mit gläschen machen möchte. muss ja für mich und meinen schatz eh kochen. wenn es dann soweit ist und die kleine feste nahrung zu sich nehmen kann, wird sie was von unserem essen aus dem mixer (natürlich ohne würze) bekommen. danach würzen und fertig ist die mahlzeit für die ganze familie. ist auch wesentlich billiger. was hätten unsere eltern nur gemacht in einer zeit ohne hipp, alete usw.!!!
lg
angie

5

Huhu,

wir haben den Avent-Mikrowellen-Sterilisator und ich finde den super! Kostet 29 €. Babykosterwärmer finde ich sinnlos eben wegen Mikro; aber wenn du beides nicht darin machen willst kannst du die Flaschen genauso gut auskochen und die Milch/den Brei im Wasserbad aufwärmen.
Mir wärs zu umständlich und zu langwierig.

LG, Diana

6

Also ich als Zweifach-Mama geb Dir den Tip, das Geld für beides zu sparen! Also 1.: So ein Sterilisator ist teuer und nimmt Platz weg, wenn Du 6 Monate (oder länger) stillst, brauchst Du das gar nicht. Dann dann fasst Dein Baby sowieso alles an und du kannst dir das Abkochen sparen. Ich hab einen großen Topf genommen, beim 2. Kind hab ich mir die ständige Sterilisation noch eher gespart. Nuckel und Sauger habe ich alle paar Tage mal ausgekocht. Und meine Kinder leben noch.

Den Babykostwärmer (hatten einen für 7€, den hat meine Schwester noch genutzt) haben wir schon benutzt, aber nur um Muttermilch mal warmzumachen. Dann hab ich es in der Mikrowelle warmgemacht, da hats nämlich nur 30sek gedauert, das Wasserbad war mir immer zu lange. Die Mikrowellendiskussion gabs schon, als meine Babys da waren,wenn das soooo schäcdlich wäre, hätte das sicher mal jemand rausgefunden.

Wenn Dir Leute was schenken wollen, dann lass dir lieber einen Gutschein für ein Schuhgeschäft schenken, denn wenn dein Kind Schuhe braucht, wirds echt teuer. Oder einen Gutschein für Rossman u.dergl. für Windeln, Gläschen etc.

7

Hallo !

Also Sterilisator kannst du dir sparen (Flaschen auswaschen und dann im Kochtopf abkochen).
Die günstigen Sterilisatoren sind siche rnicht schlechter (habe auch Avent !), sie haben nur ein Problem: die Weithalsflaschen wie Avent oder Nuk First Choice passen nicht hinein.
Das Selbe mit den Kostwärmern, den halte ich übrigens für sinnvoll ... ich habe bei meinem Sohn früher schon immer eine Flasche mit Wasser rein gestellt und auf die 1. Stufe gestellt, wnen er dann wach wurde musste ich nur noch das Milchpulver hinzufügen und das Fläschchen war perfekt.

LG Mara

11

Ähm, klingt irgendwie so, als könne man ohne Babykostwärmer kein Wasser warm machen... #kratz

12

Sicher kann man, umständlich lang heißes Wasser aus dem Wasserkocher und kaltes Wasser mischen bis optimale Temperatur gefunden ist.
Ging ja um sinnvoll/praktisch oder nicht und das Für und Wieder. Fand es eben praktisch wenn ich abends ins Bett ging und mein Kleiner 3 Std später wach wurde nicht noch im Halbschlaf mischen zu müssen während er weinte.
War nur n Tipp.

weitere Kommentare laden
9

einen steri, ja, ich hätt nicht ohne leben wollen, über ein jahr im topf auskochen, was das für geld und zeit kostet und wasser. ich hatte auch ein universalgerät, daht ich vierschiede faschen hatte, da muss man ja eh alle mon. neue kauchen, also hatte ich mam, dm hausmarke, rossmannhausmarke,....

babykostwärmer braucht man nicht wirklich, milch darf man ja eh nur eine 1stunde warm halten, danach muss sie weg, und meine hat immer fast alles getrunken, daher war es unnötig, brei wollte sie nur kalt, da braucht ich es auch nicht zum warm machen, ausserdem habe ich selber gekocht und das jeden tag frisch, das eingefrohren fand ich nicht so toll, und so kleine mengen klein geschnitten gehen ja super schnell zu kochen.

10

Also, ich finde, die Sterilisatoren lohnen sich wirklich nur, wenn man nicht stillt und nur Flasche gibt.
Ich werde erstmal schauen (und hoffen) dass es mit dem Stillen klappt und dann brauche ich nur selten mal ne Flasche für Wasser/Tee oder wenn ich abgepumpt habe und mein Mann die Flasche gibt. Und diese 1-2 Flaschen kann man dann auch getrost per Hand spühlen.
Einen Babykostwärmer habe ich geschenkt bekommen. Ich selbst hätte mir keinen gekauft: einfach in einen kleinen Topf, ein bißchen Wasser rein und das ganze ist nach wenigen Minuten erhizt.
Ich will einfach nicht tausend Geräte in meiner Küche rumstehen haben, die ich eh nur ein paar Monate brauche...