Braucht man einen Geschwisterwagen?

Hallo zusammen,

unser Nachwuchs wird im Dezember zur Welt kommen, der "große" Bruder wird dann 18 Monate alt sein - braucht man da unbedingt einen Geschwisterwagen? Ich hab überlegt, das Baby anfangs im Tuch zu transportieren, bis der Große ganz sicher läuft - was meint ihr? Die zu laufenden Strecken sind überschaubar - zweimal täglich Kindergarten und zurück. Bei Spaziergängen wäre ja meist auch der Papa mit dabei und könnte einen Buggy schieben.
Was sind denn eure Erfahrungen?

Liebe Grüße Mimi

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo!

Wir haben genau den selben Abstand und ich hatte ein Kiddyboard für Finn.
Ich muss sagen ich hätte auch nicht gedacht, dass das so gut klappt. Finn stand dann noch ein halbes jahr auf dem teil und dann war laufen angesagt, weil mir das alles zu schwer wurde. jetzt läuft der kerl und ist fit wie ein turnschuh. wir habe uns dann noch einen chariot fahrradhänger gekauft und den kann man ja auch zum buggy umbauen- für 2 kinder. ist nicht gerade schmal das teil,aber das sind zwillingswägen ja nie.

lg bella

2

Da bin ich auf Antworten gespannt. Unser 2tes würde im Januar kommen und Jonas wird im März 2. Weiß auch nicht ob ein Kiddyboard was bringt???? Jonas läuft schon super aber nat auch in alle Richtungen #aerger. Haben auch zusätzlich den PPerego.

alles gute von #sonne und Rakete Jonas.

3

Hi mimi!

Die Antwort wird jetzt sicher etwas länger (sorry), aber das ist auch sozusagen als Direktbetroffene mein Spezialthema ;-)

Wir haben genau den gleichen Altersabstand bei unseren zwei Kindern und ich habe mich relativ schnell zu einem Geschwisterwagen entschlossen. Meine Freundin (bekam ihr zweites fast gleichzeitig auch im Abstand von 18 Mon.) und ich waren uns darüber einig, dass ein 18monatiges Kind sicher mal kurz (zum Einkaufen um die Ecke oder zum Mal-Luft-Schnappen-Gehen) auf einem Kiddyboard steht, aber sicher keinen längeren Spazier- oder Stadtgang darauf durchsteht, ohne das große Jammern anzufangen. Und wohin bitte mit einem trotzigen 18-monatigen Kind, das nicht mehr auf dem Kiddyboard stehen will und schon mal gaaaaar nicht zu Fuß gehen möchte??? Da biste ganz schön aufgeschmissen in so einer Situation, denn gerade leicht sind die mit 18 Monaten ja auch nicht mehr, dass man sie nun ständig tragen möchte...

Mit dem Geschwisterwagen hat der/die Große eine Sonderstellung, denn schließlich darf er/sie vorn sitzen (mein Sohn war immer der "Lokführer", fand das total klasse) und - wenn du einen guten Wagen hast - auch allein ein- und aussteigen dank leicht öffenbarem Sicherheitsbügel. Mein Sohn hat das sehr genossen und ist wirklich gern mit dem Wagen gefahren. Meine Tochter fühlte sich hinten (erst in der Softtasche, dann später ohne und sitzend) sehr wohl und war rundum zufrieden in dem Geschwisterwagen.

Allerdings: wenn das zweite dann erstmal so weit ist, dass es sitzen kann, wird das Gesamtgewicht ganz schön heavy: 1 x 14kg und 1 x 8 kg, dazu das Wagengewicht von ca. 14kg - eine nicht zu verachtende Fitnessleistung für die Mutter ;-) Zu diesem Zeitpunkt ist mein Sohn aber auch schon ein begnadeter Laufrad-Fahrer gewesen und wir sind wieder mit dem Solo-Kinderwagen unterwegs gewesen.

Wir hatten übrigens einen Marco Tandem Geschwisterwagen, damals über Baby-Walz vertrieben (gibts da heute noch in der Art, steht aber nicht mehr Marco dran). Da sitzen die Kinder (wie schon erwähnt) hintereinander, der hintere Sitz ist etwas höher, so dass man auch von dort gut sehen kann. Der Wagen lässt sich (ähnlich wie ein Hauck-Buggy) sehr patent und recht klein zusammenfalten und passt in nahezu jeden PKW. Außerdem: super riesen Einkaufsnetz. Praktisch: man passt durch die geringe Breite durch jede Supermarktkasse, Tür und Buseinstiege (anders als bei den Modellen, wo die Kinder nebeneinander sitzen). Und vor allem: nicht so teuer wie andere Geschwistergeschosse.

Ich wünsche dir viel Spaß und gute Nerven beim Abenteuer "2 Kinder in 2 Jahren". Wir habens überlebt (unsere sind jetzt 20 Mon. und 3 Jahre), der Geschwisterwagen ist bereits wieder verkauft ;-)
LG
cori

4

Hier nochmal zum Tuch: gut und schön, haben wir auch ab und zu gemacht, aber immer ist es dann eben doch nicht praktisch, fand ich. Deshalb war der Geschwisterwagen eine gute Alternative (besonders auf längeren Strecken, wenn mir das Tragen zu anstrengend war).
LG
cori
PS: Sorry nochmal für die Länge der Antwort oben

6

Hi cori,

ich muss mir mich grad vorstellen, wie ich mit so einem Ungetüm von Geschwisterwagen unterwegs bin ... zwei "große" Kinder (3 und 6) und die beiden Kleinen im Wagen - wow, da walz ich alles weg, was sich mir in den Weg stellt :-) ... danke dir für deine ausführliche Antwort, wir werdens einfach ausprobieren!

LG mimi

5

Danke schön für eure Beiträge ... ich denke, wir werdens einfach auf uns zukommen lassen ... den kleinen jetzt hatte ich gern im Tuch (auch jetzt noch, obwohl er schon soooo groß ist, bei den beiden Großen war ich auch noch nicht so tuchbegeistert!)

LG Mimi

7

Hallo!

Bei uns beträgt der Abstand nun 22,5 Monate und ich bin manchmal sehr froh, den Geschwisterwagen zu haben.

Allerdings muss ich sagen, dass mein Großer ein Spätzünder ist und er erst mit 22 Monaten (2 Wochen vor Geburt seines Bruders) das Laufen gelernt hat.

Ich habe auch lange hin und her überlegt, ob wir so ein Teil brauchen oder ob es auch mit Tragetuch + Buggy geht. 1 Woche vor Geburt haben wir dann doch den Geschwisterwagen gekauft.

Und mittlerweile mache ich das mal so mal so. Einmal bin ich mit dem Geschwisterwagen unterwegs, einmal mit Buggy + TT. Manchmal hat das eine, manchmal das andere Vorteile. Im TT ist mein Kleiner z.B. meist zufriedener. Deshalb gehe ich so meist einkaufen.
Wenn ich mit meinen Großen auf den Spielplatz gehe, dann nehme ich meist eher den Geschwisterwagen. Denn wenn ich dann das Glück habe, dass der Kleine schläft, kann ich mich voll um den Großen kümmern, was mit TT eher schlechter geht.

Wir haben übrigens den Babywelt Oregon Tandem und sind da sehr zufrieden. Ist sehr leicht zu lenken (fast besser als unser alter KiWa), nur ein kleines Stück länger als ein gewöhnlicher KiWa und passt auch in unser Auto gut rein.

Aber lasse es vielleicht auch auf dich zukommen. Schaue dir vielleicht schon vorab Geschwisterwägen an und kaufe dann erst kurz vor Geburt, wenn du denkst, dass es doch so besser wäre.

Liebe Grüße,
Claudia
mit Simon (2 Jahre) und Tobias (2 Monate)

8

Bei uns beträgt der Abstand 24 MOnate und wir habe keine Geschwisterwagen, sondern sogar einen Zwillingswagen. Am Wochenende schlafen da nämlich beide oft nebeneinander ihre zwei Stunden im Garten. Einfach vorher ums Karree und dann haben wir Zeit für uns ;)

Das ginge im HGeschwisterwagen nicht. Außerdem komme ich somit Problemlos mit ihnen mit den öffentlichen vorwärts, jede Treppe rauf- und runter usw.

Also, ja, einen Wagen für zwei und nein, keinen Geschwisterwagen ;)

10

Welchen Zwillingswagen habt Ihr??

11

Gute Frage, kann ich dir gar nicht so genau sagen, Habe ich gebraucht für 80 Euro inkl. Versand bei ebay gekauft und die haben sich sicherlich tausendmal gelohnt!

9

Hallo Mimi,

haben im Februar unser zweites Kind bekommen. Da war Stefan 20,5 Monate und wir haben halt einen Buggy - wenn wir mal mit Papa unterwegs sind - und ein KiddyBoard. Das klappt super und Stefan steht sehr gern drauf. Wenn wir auf Feld und Wiese unterwegs sind, kann er auch einfach nebenher laufen. Würde mir keinen Geschwisterwagen kaufen. Es klappt so echt super. Wenn wir mal einkaufen sind, hab ich die kleine in einer Tragehilfe und den großen im Wagen. Geht also super.

Liebe Grüße

Nicki mit Stefan (*01.06.07) und Zoey (*12.02.09)