Welchen Schlafsack für den Sommer?

Im Juni kommt unser kleiner Sonnerschein auf die Welt...
Nun habe ich eine Bettdecke und Kissen gekauft bevor ich gelesen habe, dass man das lieber erst für später zur Seite legen soll und nur einen Schlafsack für`s Baby besorgen soll.
Was haltet ihr davon ist das sinnvoll und wenn ja welchen Schlafsack könnt ihr für den Sommer empfehlen (wenn es geht nicht den teuersten)
LG und danke für Hilfe

1

wir hatten einen Frottee Schlafsack für 30 Euro von toys r us

2

Huhu!

Ja Bettdecke und Kissen brauchst du erst wesentlich später. Mila hat zwar mitlerweile ein Kissen, aber schläft immer noch im Schlafsack...


Für unser Juni-Baby habe ich 2 leicht gefütterte Schlafsäcke (von C&A) und einen dünnen Baumwollschlafsack(alles 70cm). Sollten die am Anfang noch etwas groß sein, werden sie unten etwas abgenäht, das habe ich bei meinen anderen beiden auch so gehandhabt. Klappt prima.

Ich selber finde die Alvi-Mäxchen zwar gut, aber definitiv zu teuer. Ich habe für Mila mal einen ganz günstig im Second-Hand Laden gekauft, den wird unser Zwerg natürlich auch vererbt bekommen.

LG
Heike

3

hallo,

also habe auch eine kleine tochter, mittlerweile bald 2,75 jahre alt und erst jetzt habe ich ihr eine duenne decke gegeben oder ab und an schlaeft sie mit einem duennen schlafsack, denn ich aber zu einem kleinen anzug umgenaeht habe...

die kleinen roeseln sich das sonst aufs koepfchen oder liegen drunter, gefaehrlich ist es ab dem 4. monat, weil sie sich da ja schon viel mehr bewegen koennen.

also decke und kissen erst so mit fast 3 jahren zu empfehlen!!!

fuer den anfang denke ich ist ein langarmstrampler fuer die nacht fuer uns sehr sinnvoll gewesen, da ich sie anfangs noch gewickelt habe...dann gabs fuer den sommer witzige stramplerhemdchen, oben quasi ein body und unten an den fuesschen offen. ansonsten fuer den sommer einen duennen strampler mit fuessen und einen ganz duennen baumwollschlafsack ohne arme (fuer den winter gibts welche mit armen). baumwolle ist sehr zu empfehlen, gibts ja in allen geschaeften, hauptsache eben baumwolle. du kannst ja immer noch ein warmes lamfell drunter legen, aber auch das gut und sicher befestigen, sonst ist hier wie bei der decke eben die erstickungsgefahr! spaeter wenn dein kleines dann mehr beinfreiheit will einfach die schlafsaecke unten auftrennen und zwei beinchen draus naehen, dann brauchst du erstens keine riesenschlafsaecke spaeter kaufen und die kleinen sind gluecklich ueber die beinfreiheit! so ab einem jahr war das bei uns. eine tolle marke und vor allem so vielseitig ist baby
hier der link dazu:
http://www.kleines-ich.com/index.php?cat=c456_Schlafs-cke.html&XTCsid=c4ab79731384f8a037e3fb2e00064694

liebe gruesse und viel spass beim kaufen!

sonnenschein #sonne

4

Hallo,
wir hatten den Erstlingsschlafsack von Lotties gemietet, weil die Winzlinge so schnell rauswachsen. Das war billiger als kaufen, und außerdem war er im Anschluss gleich wieder aus dem Weg.
Er hat eine tolle Form, und außerdem kann man für kalteNächte noch ein Innenfutter einknöpfen. Die Leihvariante kann man auch locker bei 60°C waschen und im Trockner bei voller Hitze trocknen.
Dir und Deinem Baby alles Gute und einen guten Start!
LG
jana-marai

5

#pro kissen ganz weg (oder in den KiWa wenn es 80x80 ist)
die decke (stepp, 135x100cm) beziehen und als krabbeldecke nutzen ;-) der bezug ist schneller gewaschen als die ganze (krabbel)decke... man will das kind ja bald auch mal auf dem boden ablegen... mit wenigen monaten fonden die babys es schon schön sich mal umgucken zu können...

schlafsack... wir hatten meist mittelmäßige steppschlafsäcke ohne ärmel. im sommer kan nur ein langarmbody drunter, im winter unterwäsche, nachtanzug und ggf ein zusätzlicher pulli - je nach dem ob frostbeule oder hitzekind ;-)

ich habe auch einen aus frottee, aber den haben nur ganz selten genutzt, meist fand ich den zu kalt...

so oder so habe ich nur günstige (neu 10-20€) oder gebrauchte (2-10€) und keine markenteile... reicht dicke und wenn der reißverschluss mal ab ist ärgerst du dich nicht schwarz ;-)