Babyschale wie lange haltbar?

hallo,

da man ja schon gehört hat, dass Kindersitze nicht ewig haltbar bzw. benutzbar sind, wegen Materialermüdung, frage ich mich, ob wir unsre Babyschale vom ersten Kind fürs Zweite weiter benutzen können?
Wie alt darf so ein Sitz sein?

Bei der Geburt des nächsten Kindes liegt der Kauf der Babyschale dann mind. 2,5 Jahre zurück. Wie lange der im Lager beim Verkäufer lag, weiss man ja nicht, obwohl es ein aktuelles Modell war. Und das Baby soll ja dann auch ne Weile drin sitzen, also rechne ich mal aus, dass der Sitz letztendlich dann schon so ca. 4 Jahre alt sein wird wenn er noch benutzt wird... ist das noch ok?

Natürlich ist der Sitz unfallfrei. Die letzten Monate wurde er im Keller bei uns gelagert (trocken), falls das ne Rolle spielt...

bin dankbar für jede Meinung, oder hat gar jemand nen allgemeinen link zu dem Thema?

lg momo.

1

Hallo

nach ein wenig googeln kam dieses raus:

zitat von http://www.maxi-cosi.de
bei häufig gestellte fragen:

"Wie viele Jahre kann ich einen Kinderautositz verwenden und ist ein alter Sitz auch noch sicher?

Es wird davon abgeraten, Kinderautositze länger als 5 bis 6 Jahre nach dem Kaufdatum zu verwenden. Durch einen langsamen Alterungsprozess des Kunststoffs (beispielsweise infolge von Sonneneinstrahlung) können sich die Eigenschaften des Produkts unmerklich ändern und verschlechtern. Das hat Auswirkungen auf die Sicherheit. Kinderautositze, die aus zuverlässiger Quelle stammen, sind immer mit dem Herstellungsdatum gekennzeichnet. Daran können Sie auf allen Kunststoffteilen ablesen, wie alt ein Produkt ist. Verwenden Sie in keinem Fall Kinderautositze, deren orangegelbe Prüfzeichen erkennen lassen, dass sie eher auf den Markt kamen als Kindersitze mit der Zulassung ECE R44/03. Diese Norm R44/03 datiert bereits vom 1. September 1994 und ein älterer Sitz, z.B. nach der Norm R44/02 oder R44/01, ist in den heutigen Fahrzeugen absolut nicht mehr sicher zu installieren. Also gefährlich."

Gruß Heike

7

Guten Tag,

Also da haben wir ja die selben Ansichten, das freut mich sehr. Für die eigenen Kinder nur das Beste. Daher lohnt es sich auf jeden Fall auch, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.

Auf: [Link vom urbia-Team editiert. WERBUNG]

Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.

Liebe Grüße und einen schönen Tag!

2

ich würde keinen 4 jahre alten sitz mehr nehmen, ich schau mal ob ich nen genauen link finde,

lg eve

3

Hi,
einen Sitz, der absolut unfallfrei ist (auch nie z.B. vom Schrank gefallen ist) kann man - auch lt. ADAC - noch bedenkenlos verwenden, wenn er, wenn das zweite Kind rauswächst dann 4 Jahre alt ist.

Ist nämlich genau unser Fall, unsere zwei sind 2,5 Jahre auseinander. Für den ADACler, den wir gefragt hatten bei einer Veranstaltung über Kindersicherung im Auto war das überhaupt kein Problem.

Älter als 5-6 Jahre ab Kaufdatum sollte er halt nicht sein, und das heißt für uns, dass der Ier Sitz für Sebastian wohl dann ein neuer werden wird (da sich das bei den beiden evtl. überschneiden wird muss da aber eh ein zweiter her).

Viele Grüße
Miau2

4

danke, dan kannst du locker noch nehmen kannst ihn aber testen lassen beim adac denke es kostet 5 euro

5

vielen Dank für eure Antworten!!! #danke

6

Hi Momo!
Wenn es sich bis zum um einen Gesamtzeitraum von ca. 4 Jahren handelt, würde ich sagen, das geht noch.

Mir ist immer wichtig gewesen, dass die Babyschale während der "Pause" an einem Ort stand, an dem es weder knallheiß noch eisigkalt war. Denn solche Extrembedingungen schaden sicher den Weichmachern, die das Plastik der Babyschale ja flexibel halten sollen (denk mal an ein Gummiband, was einige Wochen auf der sonnigen Fensterbank liegt...).

Ich denke, ich würde die Schale an deiner Stelle noch benutzen.
LG
cori