mal ne frage....stillen....fläschchen....sauger

Hallo ihr lieben!

erst mal hoffe ich ihr habt ein schönes wochenende!

also erst mal.... ich möchte stillen

nun zu meinen fragen:

wieviele fläschchen benötigt man trotzdem?
welche sauger?
welche pumpe?
worin friere ich muttermilch ein? wie lange kann man diese einfrieren?
braucht man einen babykost wärmer?
welche beruhigungssauger? bzw überhaupt welche?
und das alles von welcher marke?
welche stilleinlagen sind die besten?
wo habt ihr euch eingedeckt?

und noch eine frage nebenbei.... wieviele molton tücher ( keine mullwindeln) in welcher größe habt ihr! wo bekommt man diese?



ihr seht, ich habe fragen über fragen und würde mich sehr freuen wenn zahlreiche meinungen und antworten kommen. ich könnte auch noch weiter fragen, aber das möchte ich euch jetzt mal nicht zumuten...

schon mal ihr lieben

elli

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Elli !

Aaaalso....

Ich kann nur von mir "berichten" ich habe Luca über ein Jahr gestillt...

Ich hatte aber für "nebenbei" auch noch ein paar First Choice FLaschen von NUk, weil angeblich der Sauger die Mutterbrust nachempfunden wurde.

Ich habe zum Beispiel ab dem dritten Monat auch zwischendurch mal Tee angeboten, wenn ich zum BEispiel unterwegs war oder so...

Schnuller hatte ich zwei Stück zu Hause, auch von Nuk aber mein Sohn hatte sie nur selten in Gebrauch....

Milchpumpen hatte ich einige, gebraucht gekauft und alle waren schnell wieder kaputt... nun habe ich wieder eine auf dem Flohmarkt gekauft (von Avent) und sollte die auch schnell wieder kaputt sein, werd ich ne Neue kaufen.

Einfrieren kannst du entweder in speziellen FirstChoice Flaschen oder in speziellen Muttermilchbeuteln.

Nen Babykostwärmer braucht man nicht, kann man genauso gut in einem kleinen Topf auf dem Herd machen.

Stilleinlagen hab ich immer die genommen, welche so ein kleines "KLebeteil" drin hatten damit sie nicht verrutschen.

Eingedeckt habe ich mich in sämtlichen Drogerien.... oder auch in der Apo...

Sollten noch Fragen sein, bitte schreiben :)

LG
Nina mit Luca *24.12.05 & #ei 23ssw



2

hallo nina!

danke!!!#liebdrueck

na das hilft mir ja schon weiter....#freu

irgendwie fühle ich mich ja sooooo was von überfordert....#hicks

lg elli

4

bitte, wie gesagt, wenn noch was ist kannst mich auch über die vk anschreiben.... :)

lg
Nina

3

Hallo Elli,

ich hatte mir vor der Geburt meiner Tochter eine gebrauchte Handpumpe von Avent gekauft. Dort waren Flaschen und ein Sterilisator für die Mikrowelle dabei.
In den ersten Monaten habe ich ab und zu abgepumpt und die Milch eingefroren oder versucht direkt zu füttern.
Meine Tochter mag aber bis heute nicht aus Fläschchen trinken.
Auch Schnuller lehnt sie vehement ab. Hab alles mögliche ausprobiert, aber sie mochte zum Essen und zum Beruhigen nur die Brust.
Für ein zweites Kind würde ich mir daher nur eine Notfallflasche und einen beliebigen Schnuller zum Testen kaufen. Wenn das Stillen klappt und du nicht zum Abpumpen gezwungen bist (z.B. weil du arbeitst), reicht das.
Moltontücher habe ich auch keine benötigt, gibt es aber in Drogeriemärkten. Stilleinlagen fand ich von nuk am Besten.

Viel Spaß bei der spannenden Zeit, die dich erwartet, Maisa

7

Danke dir Maisa!!! #liebdrueck

naja, beim ersten kind will man ja auf alles vorbereitet sein....
aber es kommt ja immer anders als man denkt, gelle.

lg elli

5

hallöchen
wir kommen mit diesem equiment seit 8 Monaten sehr gut aus:
- zwei Glasflaschen von NUk, Milch und Teesauger...find ich macht net so den rießen Unterschied
- Milchpumpe von Meleda(super super super zufrieden)
- ich habe Muttermilchbeutel von Elanee (gibts bei DM)
-man kann die Muttermilch darin ein paar Wochen eingefroren aufbewahren
- Babykostwärmer haben wir (braucht man aber nicht, schon ganz und gar nicht wenn man später auch keine Gläschen benutzt und stillt, so wie in meinem Fall #augen)
- schnuller haben wir, haben nicht zur viel umschriebenen Saugverwirrung geführt, haben schon alle Marken durch, nimmt sie auch alle gleich gern an
- Stilleinlagen hab ich viele getestet, am besten sind die teuren von Lanisoh
- hab ich fast alles beim DM gekauft, die Milchpumpe hat mit meine Hebi besorgt
- den babykostwärmer hat meine Schwimu angeschleppt....
- MOltontücher hatte ich eins (is aber in dem ganzen BAbywäschewirrwarr verschwunden)
Liebe Grüße und alles Gute luise

8

liebe luise!

ich danke dir für deine antwort!
na dann werde ich morgen mal lostiegern zu dm und mich eindecken!!!:-)

lg elli

6

Hallo, ich stille noch und das seit fast einem Jahr. Trotzdem habe ich First Choice Glasflaschen von NUK zu Hause. Meine Maus bekommt ab und an mal Pre. Ich hatte eine Handmilchpumpe von Medena, dich ich nur nervig fand. Seitdem steht fest: Beim nächsten Kind gibt´s ne elektrische. Schnuller habe ich ausschließlich NUK, wobei meine Tochter nicht wirklich ein Schnullerkind ist.
Stilleinlagen ohne Klebepunkt kaufe ich bei Rossmann. Babydream. Ebenso die Feuchttücher ohne Zusätze und die Windeln, sowie Öl und Waschlotion (Kopf bis Fuß Wasch...)
LG Sissi

PS: Babykostwärmer hatte ich nie und habe ihn auch nicht vermisst. Ebenso einen Sterilisator. Allerdings habe ich ein gutes Theraline Stillkissen geschenkt bekommen, das mir auch heute noch super Dienste leistet ( nicht nur beim stillen)

9

ich danke dir!!!

denke werde mich auch mit nuk eindecken, ist denke ich einfacher zu bekommen wenn man ersatz braucht.

glg elli

12

Hallo, das ist genau der Punkt. Meine Tochter bekam zur Taufe von meinen Eltern zwei Avent-Trinklernbecher, die sie bis heute nicht anrührt. Anfangs hatte ich zwei Avent-Schnuller, die ich wegen der Hülle ganz praktisch fand. Das Ergebnis war das gleiche, wie bei den Trinklernbechern... Nuk nimmt meine Maus ganz gut an.
Alles Gute!
Sissi

10

Hallo Elli!

Ich habe die gleichen Fragen vorgestern meiner Hebi gestellt. Schließlich möchte man ja vorbereitet sein... Irgendwie hat sie aber andere Dinge geantwortet als die erfahrenen Mütter oben (hat aber selbst drei Kids)... #kratz Sie meinte, dass ich wirklich am Anfang keine Flaschen brauche und auch keinen Tee. Und WENN unsere Mausi dann irgendwann mal Tee bekommen sollte (warum auch immer), kann ich die Flaschen noch immer kaufen. Mein Fazit: Ich wohne nicht auf dem Mond und kann notfalls noch immer meinen Mann losschicken, SOLLTEN wir Flaschen etc. benötigen. Nuckis habe ich auch keine gekauft, dafür schon vier Stück geschenkt bekommen, die ich wohl auch zunächst im Schrank liegen lasse. Babykostwärmer etc. kann ich auch noch immer kaufen wenn es dann mal soweit sein sollte...

Stilleinlagen habe ich erstmal von DM gekauft und werde jetzt mal alle Marken durchprobieren. Ich denke, das ist sehr subjektiv, wem welche Marke gefällt. Meine Hebi riet auch zu ein bis zwei Paar aus Wolle/Seide für den Anfang. Die muss man zwar waschen aber sie meinte, anfangs wären die wohl am angenehmsten zu tragen bis die BruWas etwas "abgehärtet" sind...

Moltontücher bekommt man in jedem Babyfachgeschäft und häufig auch bei DM bzw. Rossmann (nicht in jeder Filiale). Ich habe von der Größe 80x80 zwei dickere und zwei dünnere sowie 6 kleine (Maß?) als Spucktücher. Ich finde die eigentlich weicher und schöner als Mullwindeln. Werde aber beides probieren und ggfs. noch Moltons nachkaufen.

LG,
Steffi (38. SSW)

11

hallo steffi!

erst mal danke für die antwort!

ja, das habe ich auch schon gehört, allerdings möchte ich auch das mein mann dem kleinen auch mal füttert. aus dem grund möchte ich dann auch mal abpumpen.

von da her werde ich mir schon alles anschaffen. kann man ja auch gut wieder verkaufen sollte man es nicht brauchen,....denke ich...

vlg elli#blume