Auto ohne Isofix - Welche Babyschale?

Hallo,

unser neues Auto (Opel Zafira, gebraucht, 4 Jahre alt) hat keine Isofix-Halterung.

Welche Babyschale könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
#katze

1

Trotzdem den MaxiCosi Cabriofix. Ist einfach der Beste!
lg
Kiwi

2

Die Kiwi hat recht!

Niki

3

ich kann mich da nur anschließen, den kannst du auch mit dem gurt befestigen es gibt da 2 verschiedene :-)! Wir haben ihn seit 7 Monaten und sind super zufrieden damit

LG

Mona und Milena die heute 7 Monate alt wird

weitere Kommentare laden
4

hallo,

ich habe diesmal zwar auch den cabriofix von maxi cosi (hab ihn von ner freundin bekommen, die ihn jetzt nur 9 monate benutzt hatte), hatte aber beim großen den römer baby safe plus und finde die schale besser. bessere haltung fürs kind wegen der kopfstützen, besserer gurt (5-punkte und metall, maxi cosi hat nur plastik).

also wenn ich hätte kaufen müssen, hätte ich wieder den römer genommen.

lg
anja 35. ssw

5

Wir hatten bei unserer Tochter nur Römer, und wir werden auch jetzt wieder nur Römer kaufen. Never change a winning team!

6

Hallo,

ich würde den MaxiCosi Cabriofix nehmen und die Easybase dazu, die schnallt man mit dem Gurt fest und sonst ist sie genau wie die Isofixbasis. Ist auf jeden Fall viel fester als den MaxiCosi mit dem Gurt angeschnallt und natürlich auch viel praktischer ;-)

Grüßle
Nicole

15

Das wäre auch mein Tipp gewesen. Fahren nämlich auch den Zafira und haben den Maxi Cosi mit Easybase gewählt.

LG

20

#pro#pro#pro

Die Easyfix-Station kann man übrigens auch mit dem Gurt anschnallen (falls man in naher Zukunft das Auto wechselt...) Ich hatte die also erst nur mit Gurt befestigt und jetzt mit Isofix.

LG
Susanne

7

Hallo!
Ich würd hier auch zum Maxicosi Cabriofix oder zum Römer Babysafe raten. In der Autozeitung (3/09) hat auch die Babyschale von Recaro recht gut abgeschnitten:
http://www.testberichte.de/a/kindersitz/magazin/auto-zeitung-3-2009/144817.html
Ich halt mich allerdings eher an die Testergebnisse des ADAC, da weiß ich, dass die unabhängig sind. Die testen allerdings überwiegend mit Isofix, aber die beiden Sitze haben in älteren Tests auch ohne Isofix gut abgeschnitten.
http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/gtab.asp?ComponentID=148471&SourcePageID=147767
Liebe Grüße und alles Gute!

9

ich habe den babysafe von römer, würde ihn immer wieder nehmen! ist auch nach wie vor einer der besten im test...

10

Der Cabriofix hat >ohne< die EasyFix ein "befriedigend" vom ADAC bekommen, nur in Verbindung mit Isofix hat er ein "sehr gut" bekommen, der Citi hingegen ein "gut". Daher reicht der Citi, wenn man keine Isofixvorrichtung hat!

Hier die Links dazu:
http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/kindersitze_2007/maxicosi_citi_sps.asp

http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/kindersitze_2007/maxicosi_cabriofix_mit_easyfix.asp

12

unser 6 Jahre alter Meriva hat Isofix.

Guck noch mal nach ob euer 2 jahre jüngerer(!) nicht doch Isofix hat.Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

Ansonsten kann man die Isofixstation auch mit den Gurten schnallen (machen wir so da es bei 3 Sitzen hinten sehr eng ist und wir die Station nicht einrasten lassen können)

LG

14

Römer Babysafe! #pro

Ich glaube auch, dass er etwas größer als der MC ist... meine Tochter saß noch mit 14 Monaten darin.

LG
hailie

19

Meine Tochter passt mit 17 Monaten noch in den MAxi Cosi:
Sie wiegt 10,5 Kilo und ist 82 cm groß :-p

21

Ok, kann ja sein! #herzlich

Einen direkten Vergleich habe ich nicht, wir haben ja nur den Babysafe. ;-) Ich lese halt hier ständig von Babys, die da nicht mehr reinpassen ... und der Sohn unserer Nachbarin ist auch schon vor dem ersten Geburtstag in den großen Sitz gewechselt.

LG