wie die Neugeborenen im winter warm einpacken?

Hallo
ich überlege mir wie ich meine beiden Babyboys im Winter einpacken soll.
Es gibt ja die MaxiCosi Fußsäcke.
Habe jetzt aber auch die HOPPEDIZ Fleece-Decken gesehen, in die man die kleinen gut einmumeln kann und die sich auch im maxi cosi zu eigenen scheinen.
sicher gibt es auch noch andere Tips/Ideen?
Was bevorzugt ihr?

Vielen Dank
Yvonnsche (24. SSW mit Twins)

1

Also mein Sohn hat immer ganz normal eine Fließmütze angehabt und ne Fließjacke und eben ne Strumphose unter der Hose oder Strampler und im Kiwa hatte ich nen Fußsack (Sleepy von Gesslein). Da lag er drin und hat so zwei bis drei Stunden draußen geschlafen und hatte immer ne gute Temperatur...
Im Maxi-Cosi habe ich das Babynest von Odenwälder, also auch nen Fußsack....
Hatte ich solche Fließanzüge etc.... sehen ja auch schick aus, aber für mich persönlich ist das echt viel zu Umständlich...
Ne außerdem kann ich nen Fußsack, grade im Auto schnell aufmachen wenns zu warm wird und dr Gurt liegt dirket am Kind....
Naja jetzt wo ich das zweite bekomme, muss eb eben oft dann auch einfcah mal schnell gehen.... Da habe ich keine Zeit, den kleinen erst kompliziert in so nen Anzug/ Overall zu packen, garde wenn er schläft kann ich ihn in dem Babynest gut einpacken ohne ihn groß zu stören...

2

immer wieder mucki p5
sowohl im maxi cosi als auch im kinderwagen reicht normale hauskleidung aus und dem kind ist schön warm...



lg

3

Hi!
Meine Maus ist am 19.11. auf die Welt gekommen und wir hatten eine dünnen Fleeceoverall. Im MC haben wir noch eine Babydecke darüber und das war warm genug. Im KiWa hatten wir das Mininest von Teutonia in der Variotasche und in der Variotasche ein Lammfell als Unterlage (darüber ein Moltontuch zum Schutz des Fells und den Härchen). Als der Overall seinen Geist aufgegeben hat, da hatte ich den Pebble-Fußsack und war enttäuscht. Im Februar hat meine Maus nicht mehr wirklich in den Sack reingepasst und ich habe ihn zurückgeschickt. Meine Tochter ist mit 50cm geboren, also kein Riese. Dann bin ich auf die Einschlagdecke von BabyBoum gekommen (ist extra groß 90x90cm) und die benutze ich heute noch im KiWa (passt zwar nicht mehr 100pro, aber für frische Morgen ist es noch ok).

Ich habe diese hier:
http://www.kidz-biz.de/baby-und-kleinkind/maxi-cosi-decken-fusssaecke/maxi-cosi-babydecken/babyboum-maxi-cosi-sommerdecke-melow-gum::5121.html

gibt auch noch für verschieden Temperaturen, also dickere für den Winter.

Ach ja, unter dem Fleece-Overall war normale Hauskleidung und eine Strumpfhose, die hatte ich zu Hause nicht an. Dann war noch eine Erstlingsmütze und eine selbstgestrickte Wollmütze und die Kapuze des Overalls. Der letzte Winter war ja recht kalt und meine Maus hat nie gefroren.

4

Hallo,

iwr haben einen Winterfußsack von Altabebe
http://www.baby-markt.de/Markenhersteller/Alta-Bebe/ALTA-B-BE-Winterfusssack-MOUNTAIN-AL2263-Sahara.html?listtype=search&searchparam=altabebe

Der ist kuschelig warm und man kann ihn sowohl im Maxi Cosi als auch im KiWa benutzen.

#winke
Kecke

5

Im Auto wurde meine Tochter ganz normal angezogen. Damit es anfangs nicht zu kalt ist, wurde sie zugedeckt. Das hat den Vorteil, dass man -sobald das Auto warm ist- die Decke runter ziehen kann. Bei einem schneeanzug o.ä. würde das Baby anfangen zu schwitzen und wenn man wieder raus geht, frieren.

Im Kinderwagen bekam sie bei längeren Spaziergängen - je nach Temperatur- einen normalen Schneeanzug an und würde mit einem Kissen zugedeckt. Anschließend ließ ich sie nach einem Spaziergang draußen im Garten schlafen. Schaute natürlich ab und zu nach der Temperatur. Das ging wunderbar.
Bei kurzen Spaziergängen bekam sie eine Jacke, da die Decke im KiWa ja sehr warm war. Oder auch, wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin und/ oder einkaufe, bekam sie keinen Schneeanzug (nur Jacke und Mütze), weil ich mehr drinnen als draußen war. Sie hat weder geschwitzt noch gefroren.

lg