16 1/2 monate altersunterschied - geschwisterwagen....

....ein muss????

hallu ihr lieben!
wir diskutieren schon seit wochen und überlegen hin und her.....wir haben, was ich bisher so im netz gefunden habe drei verschiedene möglichkeiten...kombi - kiwa haben wir...

variante 1:

http://www.zwillingsburg.de/Nuetzliches-Schoenes/fuer-die-Kleinen-/Kid-Sit?gclid=CP2Rjp2k6KkCFdkz3wodfHPZaw

variante 2:

http://www.baby-markt.de/Kinderwagen-Babytragen/Kinderwagenzubehoer/BuggyPod-Smorph-2-Beifahrersitz-fuer-Kinderwagen-normales-Gestell.html

variante 3:

http://www.babyzeiten.de/tfk-twinner-twist-duo/tfk-twinner-twist-duo-chocolate-2011.html




jetzt ist es so, dass unser zweites zum jahreswechsel etwa kommt....ich gehe von winter und wahrscheinlich (wie die letzten jahre auch) schnee aus!unser großer ist seeeehr agil...der will jetzt kaum noch sitzen bleiben und es kann sich nur noch um tage/ wenige wochen handeln bis er frei läuft......(johann wird am 12. august ein jahr)!


variante 3 könnten wir mit genau auf uns zugeschnittenem zubehör einigermaßen günstig gebraucht bekommen von verwandschaft....denke aber irgndwie es lohnt sich nicht, weil johann bestimmt nicht mehr sitzen will....dann schiebt man immer son schiff und er will sowieso nicht rein.....

variante 1 finde ich ganz gut..man kann den sitz wahlweise drauf klicken...sodass er drauf stehen oder sitzen könnte....aber im winter und bei schlechtem wetter???außerdem stelle ich mir mich mit schreiendem säugling im wagen vor und kleinkind, welches nicht angeschnallt auf som dingen sitzt...in der stadt...autos...man kann ja nicht überall sein....mir fehlt da der "notfallanschnaller".....wieder andereseits....wir wohnen in einer kleinen stadt eher außerhalb....und es gibt immer wege überall hin, wo man größeren verkehrsauflauf meiden könnte....

variante 2 hat den anschnaller für notfälle und kann bei nichtgebrauch glaube ich ganz einfach hochgeklappt werden....ich weiß aber noch nicht, ob er an unserem wagen zu montieren geht.....könnte ich ja aber noch rausfinden......

sind mehrfachmamis hier, die verschiedene varianten kennen?gute oder schlechte erfahrungen mit den einzlnen varianten gemacht haben?eventuell auch das zweite ein winterkind war....wintertauglichkeit der unterschiedlichen varianten?etc........

ist jetzt sehr lang geworden...sorry!hoffe trotzdem auf viele antworten/erfahrungen....achso....vom platz her hier zuhause wäre der geschwisterwagen definitiv schwierig...aber notfalls machbar...

lg

nadine mit johann (fast 1 jahr) und bauchzwerg #ei (19te ssw)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo,

meine beiden sind 26 Monate auseinander und ich hatte einen Geschwisterwagen. Mein Sohn ist da zwar schon lange gut zu Fuß gewesen aber ich muß durch unseren Hund bei jedem Wetter raus und unsere Tochter ist im Januar geboren. Im Winter und vor allem bei Krankheit find ich es schon besser ihn auch setzen zu können.
Ich habe mir einen von Crown gekauft denn die sind nicht so teuer und mit den großen Reifen kam ich prima durhc den Schnee. Wald ist auch kein problem.

lg emilylucy

2

Hallo Nadine,

also ich kann dir zwar noch keinen Erfahrungsbericht geben, da ich unser 2. Baby noch in mir trage, aber wir haben uns für deine 2. Variante, den BuggyPod entschieden.
Leon wird bei der Geburt 18 Monate sein und er läuft exakt seit seinem 1. Geburtstag. Er läuft zwar gut und viel, aber zum spazieren gehen oder in der Stadt beim shopping hab ich ihn dann doch gern noch im Buggy sitzen.
Der BuggyPod lässt sich relativ einfach am KiWa befestigen und wenn dein großer nicht reinsitzen will, ist er ganz einfach hochgeklappt.

Für uns wars die beste Lösung, da wir keinen zweiten Kinderwagen kaufen wollten und uns ein Kiddyboard nicht ausreichen würde, da Leon eben nicht die ganze Zeite würde.

Also ich kanns dir nur empfehlen. Ob es an deinen Kinderwagen passt kannst du über den Link http://www.buggypod.com/support_documentation.php erfahren. Einfach auf die obere PDF-Datei klicken. Es gibt auch extra Halterungen für dickere Kinderwagenstangen. Wir haben einen Teutonia Cosmo und dank der größeren Halterungen, können wir den BuggyPod verwenden. ;-)

Viel Spaß beim aussuchen und alles Gute für euch!

LG stinchen mit Leon 03.03.2010 und Little Girl inside 35. SSW

6

und wie fährt es sich?habt ihr doch sicher schon ausprobiert?ist es wackelig - kommt man gut um kurven etc?

denke, das es für uns auch die beste variante wäre....habe da allerdings so meine bedenken wegen winter/schnee etc....

wieder andererseits - wenns mir wieder so schlecht geht nach der geburt...man läuft ja die ersten wochen doch noch keine kilometer...und bis es dann soweit ist, wird denke dann auch nicht unbedingt mehr schnee liegen...

lg
und euch auch alles gute ;-D!

3

Huhu,
also ich denke dein Großer wird noch ne ganze Zeit in der Karre sitzen. Mein Sohn ist jetzt 2,5 JAhre und sitzt immernochmal gerne in der Karre. eigentlich saß er bis zu seinem 2. Geburtstag (Januar) sowieso immer noch in der Karre, erst so ab März als er das Laufrad fahren lernte wurde das echt weniger. Aber grade gestern war er soooo müde, trotz genügend schlaf, das wir die Karre genommen haben...

Varainte 1 ist für mich eher was für ältere Kinder, so wie für meins, ich hatte überlegt mir das anzuschaffen. Dein Sohn läuft noch nichtmal, es kann auch sein, dass er erst mit 18 Monaten läuft wer weiß das schon?

Variante 2 sieht gut aus, würde ich mir aber im Laden ansehen wollen, weil ich es slebst fahren wollen würde und auch testen wollen würde ob es was für mich und meine Kind ist...

Variante 3, super Teil, kann ICH nur empfehlen!!! Ich denke den wirst du gut und gerne noch ne gnaz Zeit nutzen! UND, der Wiederverkaufswert ist sehr hoch!!!

4

hmmm....man weiß ja nie, wie die zwertge sich entwickeln....aber johann läuft überall dran lang....wechselt vom tisch zum sofa etc....halte ich ihm eine hand hin, dann lässt er sich los und läuft an nur einer hand durch die gegend....ich behaupte mal, das ist ein zustand, der jetzt nicht das nächste halbe jahr anhalten wird^^....aber man weiß ja nie - wir haben ja auch noch ein paar monate entscheidungszeit...


den geschwisterwagen bekommen wir schon aus zweiter hand...und die wollen den verkaufen, obwohl die zwerge jetzt knapp 1 und knapp 2 sind....sind genau zwölf monate auseinander die beiden ;-P!der "große" geht schon etliche wochen nicht mehr ohne gebrüll und theater rein....

und wenn ich jetzt bei johann gucke....also der lehnt sich in seinem buggy NIE an....geschweige denn, das er nochmal drin einschläft....

ich denke ist son bisschen die situation kommt zeit kommt rat...

außerdem habe ich für den notfall auch noch variante 4:

johann im sportwagen und baby in glückskäfer tragesack, manduca oder tragetuch ;-D!

zurzeit tendiere ich eher zu variante 1 oder 2....

achso...ich bin mit meinen schwester jeweils immer 2 jahre auseinander..mama sagt immer früher war das ja noch nicht so mit den geschwisterwagen...und wenn das kleine kam muste das große halt laufen, dreirad, bobbycar etc

5

JA Kinder sind unterschiedlich... Ich kann da nur aus MEINER Erfahrung reden...
Lucas war da eben eher bequem und ich wohl auch. Ich finde es im übrigen sehr gefährlich so nen kleinen Wurm wir deiner eben noch wäre mit dem Bobbycar durchs Dorf wetzen zu lassen während du eben eiegntlich die Hände dam Kiwa hast...
Lucas hört echt super, aber das Verständniss für den Verkahr hat er erst jetzt bekommen., Trotzdem ist er letztens aus Unachtsamkeit den Bordstein runter gefahren#schock
Dann lieber Baby im Tragetuch....
Naja wie gesagt, ich denke trotzdem das Variante 1 eben noch nix für deinen Sohn ist, und schon gar nicht im Winter.
aber du hast Recht ihr habt noch Zeit...

weiteren Kommentar laden
7

Hallo

Meine Mädels haben einen Altersunterschied von 18 Monaten und wir hatten/haben keinen Geschwisterwagen.

Anfangs habe ich die Kleine nur im Tragetuch gehabt und die Grosse sass dann im Kinderwagen und seit die Grosse besser zu Fuss unterwegs ist läuft sie alleine und die Kleine sitzt im KiWa.

Bei uns hat das ganz gut geklappt und darüber bin ich recht froh.

micqu mit Olivier (6j), Giulia (2j) und Amalia (1j)

9

das erste find ich nicht toll da sieht ja dein kleiner nix wen er drauf sitzt.

Beim 2 da ist der sitz wirklich ziehmlich eng geschnitten.

Beim dritten finde ich es gut wenn du mal längere strecken gehst und dein kleiner nicht mehr kann oder müde ist kann er sich reinsetzten.

Meine 2 werden entweder 17 oder 18 Monate auseinander sein und wir haben uns einen gebrauchten Geschwisterwagen von abc design gekauft da wo sie hintereinander hocken und da für 50 € da tuts nicht weh wenn ich ihn nach ein paar monaten nicht mehr brauche.

10

ja, das stimmt....aber wollen halt nicht so gern noch nen wagen hier haben....und hintereinander find ich jetzt auch nicht so gut....da ist der große so weit weg und dein keines siehste durch n guckloch....

wenn solls halt der eine sein...und der kostet selbst gebraucht aus der verwandschaftnoch 450 euro....

wir haben heute nochmal rumdiskutiert mein mann und ich und werden uns wohl für variante zwei entscheiden.....


lg

11

Wir hatten keinen Geschwisterwagen.
Das Baby wurde getragen, während die große Schwester im Buggy saß.
Oder wir hatten den Kinderwagen und die Große stand auf dem Buggy Board.
Später könnt ihr dann auch Laufrad + Kinderwagen nehmen.

LG Astrid

12

Hallo,
unsere beiden sind 15 Monate auseinander und wir nutzen den Easy walker als Geschwisterwagen. Unser großer kann zwar laufen, seit er 13 Monate ist, aber bei dem ganzen Verkehr ist mir das zu unsicher.


Variante 1 kam für uns nie in frage, da wir sehr viel unterwegs sind mit dem Kinderwagen und unser großer mich köpfen würde, wenn er nichts sehen könnte.

Bei Variante 2 hätte ich immer angst, irgendwo hängen zu bleiben (Tür, etc.), da man sich an die Breite des Kinderwagen gewöhnt hat und da ist die Gefahr, das man das Teil in der Anfangszeit vergisst/nicht daran denkt, ziemlich hoch. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, das man bei dem einen Fusssack im Winter nutzen kann, ohne das dieser auf dem Boden schleift. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

liebe grüße klein-chrissy