Maxi Cosi ca. 6-7 Jahre alt noch nehmen?

Hallo,

Freunde von uns haben uns ihre Babyschale angeboten. Bin mir etwas unsicher denn sie ist mittlerweile 6-7 Jahre alt. Prüfzeichen passt zwar noch aber wird der Kunststoff in der Zeit nicht spröde? Das Teil stand auf dem Dachboden, da ist es ja auch mal warm oder mal kalt.

lg
melanie

1

Laut Hersteller wird empfohlen keine Babyschale zu nehmen, die älter iwe 5 Jahre ist..eben, wie du selbst schon sagtest, das Material brüchig werden kann!
Gültige Norm hat er aufjedenfall noch! Hab mir auch einen neuen geholt, obwohl ich den von unserem großen noch habe!

ich würde es nciht machen

lg red & Bauchi 21.SSW

18

Guten Tag,

Also da haben wir ja die selben Ansichten, das freut mich sehr. Für die eigenen Kinder nur das Beste. Daher lohnt es sich auf jeden Fall auch, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.

Auf: https://prachtmode.de/maxi-cosi/

Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.

Liebe Grüße und einen schönen Tag!

2

warum unsicher sein??
vor 6-7 jahren waren die sitze doch auch für GUT befunden.
es kommen nur immer wieder neue sitze auf dem markt
was aber nicht heissen soll, das sie immer besser werden.

wenn du geld sparen willst
und er dir gefällt
warum dann nicht nehmen?

3

Hallo,

weil es um das Thema Materialermüdung geht.
Der Sitz stand bei Kälte & Wärme auf dem Dachboden, kann also durchaus sein,dass der Sitz feine Risse hat ohne das man das mit dem bloßen Auge sehen kann.

Gruß

7

weil der Herstelle rselbst von dem Gebrauch so ALTER Sitze abrät.. Das steht mittlerweile sogar in jeder Gebrauchsanleitung! Kunststoff wird brüchig und porös. Im Fall eines Unfalls kann das ganz schlimme Folgen haben. Sei mir nicht böse, aber das sagt einem schon der normale Menschenverstand!
Bei der Sicherheit hört für mich der Spartrieb echt auf

weitere Kommentare laden
4

#schock NEIN KEINESFALLS! Das Teil kann deine Freundin mal schick entsorgen.
Die Hersteller raten selbst dazu, Kindersitze nach 5 JAhren eben auszusortieren, da der Kunststoff spröde wird. IM schlimmsten Fall bricht das Kunststoff bei einem Unfall oder es können sogar die Gurte aus der Halterung reißen.
Und dann ist ne Lagerung auf dem Dachboden ja wirklich ganz schlecht...
Ne also ich rate dir von gebrauchten Sitzen sowieso ab. Es sei denn, du kennst dir Herkunft un der Sitz ist eben vernünftig gelagert wurden und eben nicht über 2-3 Jahre alt.
Guck dir die Ergebnisse der verschieden Tests an und entscheide dann was ihr nehmt. Es gibt ja auch gute Sitze die bezahlbar sind
LG

9

das der HErsteller das empfiehlt, das ist ja logisch! :-) Der will natürlich neue Sitze verkaufen...Ich bin der Meinung das man diese Sitze prüfen lassen sollte und dann wenn alles ok ist weiter benutzen...Es ist schwachsinn die immer zu ersetzen....

11

Ich bin völlig entsetzt über solche Meinungen!!
Ne tut mir leid. Es steckt nicht überall Komerz hinter. Manchmal geht es echt einfach nur um Sicherheit und ich verstehe nicht, wie manche eltern das anders sehen können!! Da bin ich echt völlig sprachlos...

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

ich würde dankend ablehnen und eine neue Babyschale kaufen.

Gruß

6

hallo

also wie vom hersteller empfohlen würd ich den nicht mehr nehmen , wen der am dachboden war herrschen sommer und winter starke temperatur unterschiede das kann zu haarrissen im kunststoff führen die so nicht sichtbar sind. bei einem unfall hätte das schwere folgen , man sag nicht um sonst fünf jahre oder zwei kinder dann ist der sitz durch. ein sturzhelm hat ja auch ein ablaufdatum. also bei der sicheerheit würd ich kein risiko eingehen.

alles liebe
sd74

14

Hi Melanie,

ich würde auch dankend ablehnen. Kennst du das Alter des Sitzes genau oder sind die Kinder der Freunde eben in diesem Alter? Oftmals sind die Sitze in den Geschäften nämlich schon ein Jahr alt bevor sie verkauft werden. Und dann kommen wir schon in wirklich gefährliche Zonen was das Alter angeht.

Die Tatsache, dass sie auf dem Dachboden gelagert wurde ist an sich nicht weiter schlimm. Wirklich massiven Einfluss nehmen ständige Temperaturschwankungen. Und die hat man intensiv schon bei der Nutzung im Winter (warmes Haus, kalte Aussenluft, kaltes Auto, aufgeheiztes Auto, wieder kalte Luft, wieder warme Wohnung).

Gerade bei Babyschalen ist ein Haarriss fatal weil diese meist im mittleren Bereich auftreten und dann bei einem Unfall die Babyschale einfach bricht und zusammenklappt.

Ich würde auch nach einer neuen Babyschale Ausschau halten und vor dem Kauf eben das Herstellungsdatum prüfen.

Falls ihr keine weiteren Kinder plant oder in engem Abstand dann schaut nach den Auslaufmodellen die momentan zuhauf in den Geschäften verschleudert werden.

Liebe Grüße
Ina #winke

15

Werde auf jedenfall nen neuen Sitz holen. Hatten bei unserer Tochter den Maxi Cosi und so einen werden wir jetzt wieder holen.

Danke für eure Meinungen.

lg
melanie

16

Hi!

Ich werd' meinen Römer-Sitz Baujahr 2005 nochmal nehmen.
Da saßen mittlerweile 3 Kinder drin, er wurde immer pfleglich behandelt. Keine Unfälle etc.

Dass die Händler empfehlen, die Sitze auszutauschen ist doch klar!

Und die Temperaturschwankungen auf dem Dachboden finden ja nicht innerhalb von Stunden statt!

Ich denke, diese Haarrisse treten bei schnellen Schwankungen auf, wenn das Material sich schnell ausdehnt oder zusammenzieht.
Aber im Laufe des Jahres passiert das ja nicht so schnell.

Da hast du ja so gesehen auch Temperaturschwankungen, wenn du den Sitz im Winter mal im Auto lässt oder auf den KiWa montierst und damit erst durchs Kalte fährst und ihn dann in ein geheiztes Haus mitnimmst!

Ich werd ihn wieder nehmen, wie gesagt.
Aber wenn du dich damit unwohl fühst, hol halt 'nen Neuen.

Mit 'nem schlechten Gefühl benutzen bringt ja auch nix.

LG Nina

17

Hallo Melanie!

Auch wir haben unseren 6 Jahre alten Maxi Cosi genommen, allerdings lag er in einem (trockenen) Kellerraum, also bei konstanter Temperatur und ohne UV-Einstrahlung.

Ich denke, Kunststoffe nach 5 Jahren schon altersschwach zu nennen, ist übertrieben.
Kaufen solche Leute auch neue Heizstrahler für den Wickeltisch, weil sonst die Halterung bröckelig werden und das heiße Gerät auf den Säugling fallen könnte?
Oder die Kunststoffummantelung der Gurtschnapper im Auto: was nützt mir ein nagelneuer Kindersitz, wenn das Auto älter als 5 Jahre ist und jederzeit der Gurt direkt am Kunststoff reißen könnte?

:-p

Du siehst, worauf ich hinaus will... ;-)

LG, Silke. #blume