Emmaljunga Scooter oder Gesslein F4???

So langsam komme ich meinem Ziel näher ;-)
Ich hatte ja einen Hartan GT. Super Gestell-blöde Sitzeinheit. Mein Sohn saß dort unmöglich drin und die Füße musste er schon seitlich raushalten.
Da er noch recht klein ist suche ich eine Alternative.
Für unterwegs/Auto habe ich einen Moon Kiss (war grad für 89€ im Angebot #huepf) geholt und dort die Einlage von Jette reingelegt (die ist ja echt klasse#pro). Nun fehlt noch ein Gefährt für zu Hause. Ich denke auch an den nächsten Winter. Wir wohnen hier in einer Neubau Ecke wo der Schnee auch nicht geräumt wird.
Auf jeden Fall schwanke ich zwischen dem Gesslein F4 und dem Emmaljunga Scooter. Beider haben ihre Vor-und Nachteile.
Vielleicht hat jemand einen der beiden Kinderwagen und kann mir mal berichten?!

LG

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Also wenn du dir den Gesslein F4 holst hättest du dir den Moon sparen können. Zumal die Rückenlehne vom Moon echt super kurz ist, und der Wagen echt klapprig ist... Aber gut
Ich habe den F4. Ich liebe den F4. Mein Sohn ist super groß und sitzt jetzt in dem Buggyeinhang super drin. War heute grade damit unterwegs, weil er krank ist. Super Federung, super zu schieben. Mir war der durchgehende Schieber wichtig, garde wenn man dann zwei Kids hat, damit man den Wagen auch einhändig schieben kann. Geht bei Gesslein mit dem kleinen Finger... Außerdem lässt er sich super in der Höhe verstellen, was uns wichtig war, da mein Mann 20cm größer ist als ich...
was willst du denn genau wissen?

Der F4 lässt sich super einfach zusammenfalten und passt sogar in nen Twingo...

4

Wie fährt der sich denn im Schnee? Ich musste hier schon mit meinem Racer kämpfen den letzten Winter ;-)

5

ja dazu kann ich dir eben nur sagen. Das Kiwas mit Lenkrädern sich im Schnee nicht fahren lassen...
ich habe von Gesslein noch den F1 mit Wechselachse. Mit Winter baue ich die großen Räder drauf und gut. Das geht bei dem F4 nicht. Guck doch mal auf der Gesslein Seite, da siehst du bei welchen Modellen das machbar ist.
Ich nutze den F4 eben nur als Buggy...

weitere Kommentare laden
2

Also wenn du schon einen wagen mit Schwenkrädern hast,würde ich nicht einen zweiten mit solchen dazu nehmen,sondern dann den scooter.
Der gesslein ist so schon gut,nur wegen schnee usw. würde ich den dann eher nicht nehmen.
Ich hab den scooter und bin soweit zufrieden.Nur man kann den Bügel nicht ab machen,das solltest du wissen (falls es nicht schon so ist) :-)
Ansonsten ist er wendig,lässt sich gut fahren und nicht allzu groß im auto,zumindest nicht in unserem.
lg Julia

3

Mit dem Bügel das weiß ich, find ich nicht wirklich relevant ;-). Ich bin mir nur so unsicher, ob ich unbedingt 4 Räder auf die Dauer möchte, also 4 feste.
Ich habe den Moon Kiss NUR für unterwegs, also quasi ein Autobuggy. Die Rückenlehne ist ja wirklich niedrig und auf unseren Wegen etwas wackelig. Deshalb möchte ich auf jedenfall eine Alternative für zu Hause die ich laaange nutzen kann. Wenn mein Kind größer und schwerer ist (und ich hab schwere Kinder #schein) soll er trotzdem gut zu fahren sein. Da weiß ich eben nicht, ob die Schwenkbaren Räder nicht doch besser wären? Hier kann man sich auch nie den Scooter S ansehen #augen.

LG und trotzdem schonmal dank!!!

P.S. Ich weiß wie klein der Gesslein zu falten ist, trotzdem hätte meine Mutter den NICHT ins Auto bekommen, den Kiss schon.

7

Wenn du den wagen nur vor ort nutzen möchtest,würde ich eher zb. den city cross nehmen.
Der scooter fährt sich so ganz gut,aber weil er etwas weniger gefedert ist,als zb. der city cross,ist er dagegen etwas schwerer zu fahren.
Der city cross hingegen auch voll beladen noch gut fahrbar.Da machten mir die festen Räder gar nichts aus.
Ich denke mit schwenkrädern dürfte der scooter auch sehr gut sein.
lg Julia

8

Ich habe den Emmaljunga Scooter und bin total zufrieden. Ich hatte vorher den Maxi Cosi Mura 4 und konnte mir nie vorstellen einen Wagen mit vier festen Reifen zu fahren. Bis ich dann den Scooter sah. Ich finde ihn echt sehr leicht zum Schieben und mir fällt es gar nicht mehr auf, dass die Reifen fest sind.
Ich finde super, dass die Lehne recht lang ist und der Wagen auch bequem für das Kind scheint.
Von der Qualität ist er auch absolut super.
Ich würde ihn immer wieder kaufen.

10

Hallo,

wir haben auch den Scooter und sind soo zufrieden (hatten mit dem Teutonia Mistral S nur Pech und Ärger).

Ich war auch erst skeptisch wegen der vier festen Räder, aber wir haben uns soo schnell dran gewöhnt. Er fährt suuuper leicht, ist top gefedert und könnte von den Fahreigentschaften nicht besser sein. Auch das die Rückenlehne so schön hoch ist finde ich klasse (somit ist er länger nutzbar als die anderen Emmaljungas oder viele Buggys).

Ich finde es von Nachteil, dass der Bügel vorne nicht abgeht. Ich hoffe es wird im Winter mit dem Mucki L Fußsack nicht zu eng. Die Sitzeineinheit an sich hättte finde ich ein wenig größer ausfallen können. Aaaber was ist schon 100%ig???!!!

Wir nutzen als Citybuggy noch den Peg Perego Pliko und auch mit dem sind wir sehr zufrieden (auch er hat eine besonders hohe Rückenlehne). Seit wir jedoch den Scooter haben, wird er super selten benutzt und ich stelle jedes Mal erneut fest, wie toll sich der Scooter im Vergleich schieben läßt (vor allem auch mal mit nur einer Hand).

Den Gesslein kenn ich nicht.

11

Also den billi xl bekomme ich nicht mit einem knapp 2 jährigen darin genutzt.
Deswegen haben wir noch einen EW und der scooter wird dann nur mit schneeanzug und Decke genutzt.
Kleinere Kinder passen aber mit einem dünneren Fußsack rein.Meine Bekannte hatte den schon gekauft,bevor das Kind 1 Jahr war und da hab ich das dann gesehen.
lg Julia

12

oje, dass wäre echt doof. Habe mich letztes Jahr so über den Mucki L gefreut. Hmmmm. Ich hoffe, es paßt trotzdem. Unser Zwerg ist ja ein ganz zarter.....

weitere Kommentare laden
14

Hi,
liebe meinen F4 auch über alles, trotzdem ist es nicht das einfachste über ungeräumte schneewege damit zu schieben. Aber ich hatte beim großen einen alten Gesslein Trekking mit 4 großen starren Rädern und auch das war auf ungeräumten Schneewegen nicht überragend. da wären dann nur noch Kufen zum unterschnallen eine alternative (gibt es ja fürs bobbycar, ob für kinderwägen weiß ich nicht) Und was noch wichtig ist, mein dicker Lammfellsack von Gesslein passt nur bedingt in den Buggyeinhang. der rutscht dann immer so blöd weg, so dass ich im Winter bisher immer den Kinderwagenaufsatz genommen hab.
Mit den festgestellten Rädern kommt man allerdings super über holperige Feldwege und auch sonst ist der Fahrkomfort top.
Mit dem F4 kommst du im winter sicherlich besser zurecht wie mit dem moon.

Lg Jette

17

Ich werd es jetzt erstmal anders machen ;-).
Ich nehme lieber weiterhin meinen Hartan GT und besorge mir noch die Wechselachse dazu. So kann ich situationsabhängig entscheiden. Zumal eine Kinderwagenfederung einfach nicht zu toppen ist.
Der Moon Kiss ist und bleibt einfach nur eine Lösung fürs Auto (z.B. für kurz in die Stadt) - auch später!
Wenn die Wintermonate vorbei sind werde ich mir den Gesslein Buggy holen. Mit dem bin ich schon Probe gefahren (allerdings Minirunden ;-)) und muss sagen KEIN Wagen schob sich mit meiner 3jährigen (über 15kg) sooo einfach und immer noch mit einem Finger zu lenken wie der F4!

LG #winke