Stoffwindeln

Hi,

jetzt sind "wir" zum zweiten mal schwanger.
Ich interessiere mich derzeit für Stoffwindeln. Lou war immer wund, bis ich das passende gefunden hatte vergingen einige schlaflose Nächte.
Nun beschäftigen mich folgende Fragen:

Ist es Preislich wirklich günstiger?
Ist es nicht umständlicher?
Wieviel mehr Wäsche hat man?
Welche sind wirklich gut.

Würde mich sehr für eure Erfahrungen und Beweggründe Interessieren.

Vielen Dank schon mal ....#winke


Cosi mit Lou an der Hand und Mini im Bauch....

1

Ich pers. hatte es nicht,aber eine enge Freundin die mit mir im fast selben zeitraum entbunden hatte!

sie war (VOR DEM KIND) sehr begeistert...hat mir alles gesagt,gezeigt und das die 500 Euro sich ja rechnben würde bla bla bla ich sag nur das war die THEORIE#augen

Dann gings los.
Wäsche hat sie ständig gewaschen (zum Glück war es ein Sommerkind) und unterwegs hat sie immer Pampers genommen,da es ihr zu umständlich war den Windelpacks dann auch noch stinkend immer überall in eienr Tüte mitzuschleppen!!!#schock

Dann war es soweit,dass die Kleine begann sich zu bewegen(Robben...Krabbeln etc.) das ging alles sehr erschwert durch den rießen Windelpacks!!

Also nichts mit sparen...für mich heißt das Hände weg!#winke

3

Ach jeh, das ist aber schade, dass deine Freundin so schlechte Erfahrungen gemacht hat...
Meine Tochter hat sich motorisch ganz normal entwickelt (wie auch alle Kinder die vor Jahrzehnten geboren wurden, als es noch keine Wegwerfwindeln gab).
Auch unterwegs fand ich die Windeln sehr praktisch (es gibt da auch extra Tüten für ;-) ) Stinken tun die Windeln nur wenn man sie lange liegen lässt...das grosse Geschäft lässt sich leicht entfernen.

Aber man muss eben dahinter stehen, sonst soll man es besser lassen :-)

2

Hallo Cosi,

ich habe meine Tochter von Anfang an mit Stoffwindeln gewickelt und werde es beim nächsten Baby auch so machen! Ich benutze Höschenwindeln von Christine Bendel und war wirklch sehr zufrieden! Von der Anwendung her sind sie genauso wie Wegwerfwindeln, sehr einfach also!

Die Fragen die du sonst hast kann man leider so pauschal nicht beantworten. bei den Stoffwindeln gibt es preislich sehr grosse Unterschiede. Es kommt auf das Wickelsystem und die Marke an und wie oft du Waschen möchtest (also wie viele du dir anschaffst). Mich haben die Stoffwindeln mit allem drum und dran ca. 300 € gekostet. Meine Tochter war mit 2,5 trocken, brauch aber nachts noch eine Windel. Bei uns in Belgien sind Pampers recht teuer und wenn ich das mal überschlage mit Preis pro Windel, Wasser, Waschmittel usw. dann sind die Stoffwindeln schon ein ganzes Stück billiger! Beim 2. Baby lohnt es sich natürlich ganz deutlich, denn ich habe da ja keine Anschaffungskosten mehr!
Wenn du keinen Trockner benutzt sind sie in jedem Fall umweltschonender aber auch mit temporärem Trocknereinsatz bist du noch gut dabei. Wobei eben auch diese Rechnung schwer zu machen ist. Mit welchem Waschmittel wäschst du, wie heiss, wie oft, welche Wegwerfwindeln würdest du sonst benutzen (da gibt's unterschiede bei der Produktion und dem Abfall der anfällt, der Energie die Verbraucht wird usw. ...) Also es ist ein sehr komplexes Thema - aber was ich dir versichern kann:

1. Meine Tochter war NIE wund
2. Die Mehrwäsche hält sich in Grenzen (hat mich nie gestört)
3. Die Windeln haben immer zuverlässig dicht gehalten
4. Das Gefühl am Babypopo Baumwolle und kein Plastik mit chemischem Superabsorber zu haben ist toll!!!

Ich kann dir die www.natruwindeln.de Seite ans Herze legen. Stöber mal ein bisschen und viel Spass dabei!!

Hoppler

4

Hallo

wir haben beuide Kinder mit Stoffwindeln gewickelt und sollten wir eindrittes bekommen wird auch das mit Stoff gewickelt. Die Plastikwindeln die ich in den inzwischen über 3 Windeljahren gebarucht hab lassen sich noch an einer hand abzählen.

Wir haben die Windeln von Storchenkinder mit Wollüberhöschen. Und wir nehmen sie auch nachts und unterwegs. Probleme gab es nie deswegen.
An Wäsche ist es eine Maschine in der Woche mehr. Meist laß ich einmal nen Spühlgang laufen und füll dann zum waschen mit passender Wäsche auf. inwzischen sidn die zeiten in denen man jede Windel einzeln von hand vorwaschen mußte wirklich vorbei und in der handhabuing unterscheiden sie sich kaum noch von Plastikwindeln. Und selbst wenn ich waschmittel, Stromkosten und Co dazurechne kommen wir immernoch billiger bei weg als mit Plastikwindeln.

Ich fand die Vorstellung von diesem Chemiezeug damit das Baby einen 12 Stunden rundum trocken Popo hat immer wiederlich und würde sowas nichtmal an meinem Hintern haben wollen. Dann erst recht nicht an dem meines Babys. Außerdem stinken die Dinger immer schon sobald auch nur einmal reingepinkelt wurde so bestialisch das mir ganz anders wird.

Achso, die bewegungsfreiheit war bei uns nie eingeschränkt. gedreht haben sich die zwei mit 11 bzw 14 Wochen, sind beide mit nem halben Jahr gekrabbelt und die große ist mit 9 Monaten frei gelaufen.
Einziger "Nachteil" das Windelpaket ist etwas größer und wenn du auf die ganzen kleinen und schmalen klamotten steht in denen babys wie zu kurz geratene erwachsene aussehen kann es sein das das schwer über den po geht. Meine tragen deswegen hauptsächlich latzhosen solange sie Windeln haben (die große war mit gut 2 Jahren trocken)

5

Hast Du Dich mal mit windelfrei beschäftigt? Eine Freundin von mir praktiziert das mit ihrer neugeborenen Tochter seit knapp acht Wochen und es funktioniert toll, hätte ich nicht gedacht.

6

??? Was bitte heißt das???:-D

Cosi

7

Ihr Baby hat gar keine Windel an. Neugeborene geben immer ein Signal, bevor sie "müssen", ich habs vorher nicht geglaubt, stimmt aber. Gewindelte Kinder geben diese Signale irgendwann nicht mehr, weil ja nicht darauf reagiert wird. Sie hält ihr Baby, wenn es knarzt und nicht trinken möchte, über ein Waschbecken und da macht es sein Geschäft. Dürfte für die Haut die beste Möglichkeit sein.

Ich habe übrigens Stoffwindeln getestet, fand die Idee toll und fand es dann ganz schrecklich, diese nassen Baumwolllappen auf der Kinderhaut... Mit Pampers waren meine Kinder immer trocken an der Haut und waren auch nie wund.

weiteren Kommentar laden
8

Hallo!

Wir wickeln mit Stoff :-)
Angefangen haben wir aber weder aus kostengründen noch wegen Umwelt oder so ;-)

Meine Kleine war 5 Monate alt, als die Pampers New Baby Größe 3 (gibts hier in Ö, in D gibts die überhaupt nur bis 2 #schock ) nicht mehr gepasst haben. Nachdem meine Kleine sehr empfindlich war und außer Pampers keine einzige andere WWW vertragen hat, "durften" es nur Pampers sein. Leider liefen die normalen Pampers (Baby Dry genauso wie Active Fit) immer aus, wenn die Kleine Stillstuhl hatte. Und das war 2-5 mal täglich.

Eine Freundin wickelt mit Stoff und erzählte mir, dass die überhaupt nie auslaufen bei Stillstuhl. Die würden selbst Durchfall größtenteils halten #schock

Meine Überlegung war also hauptsächlich die: laufen die Pampers 2-5 mal täglich aus, hab ich täglich 2-5 komplette Garnituren Babykleidung zu waschen (also Body, Shirt, Strampler). Und die Flecken gehen wirklich verdammt schwer raus #schwitz
Nehm ich Stoffwindeln hab ich zwar 2 Maschinen Windeln pro Woche zu waschen, aber 1. ist das sogar weniger als die Babyklamotten wären und 2. ist es mir bei den Windeln piepegal, ob die Kackflecken nicht mehr raus gehen ;-)

Ich denke, Stoffis sind eine Sache für sich. Nicht jede Mama kommt damit klar oder will Stoffis.

Übrigens, die meist verbreiteten Popolini-Stoffis sind furchtbar! Also da ist der Windelpopo wirklich extremst dick! Ich mochte die nie.
Wir verwenden TotsBots Windeln. Allerdings die All in Ones. Gibt sie auch als 2 Höschen Windeln, also mit Windelhose und Überhose.

Schau vielleicht mal in einschlägigen Foren, was es alles gibt.

Liebe Grüße!

9

Hallo,

also ich war am Anfang von der Idee der Stoffwindeln begeistert. Mein Mann war erst skeptisch, habe ihn dann aber überzeugt. Wir haben ein Windelpaket gebraucht für 120€ ersteigert, habe die Windeln dann ausgekocht, waren gut erhalten und hatten keine Flecken.

Als die Kleine dann da war hat sie im Krankenhaus Pampers bekommen. Zuhause haben wir dann mit den Stoffis angefangen. Ich habe unter der Geburt wahnsinnig viel Blut verloren, war die ersten 6 Wochen nach der Geburt total erschöpft. Die Stoffwindeln haben natürlich zusätzliche Arbeit gemacht. Über Nacht liefen sie ständig aus, fast keine Nacht ist die Kleine trocken geblieben. Dazu kam, dass ich es unterwegs umständlich fand, vor allem wenn man mal einen ganzen Tag unterwegs war uns mehrere Windeln verbraucht hat. Kamen dann nach Hause mit einer schweren Tüte (die Windeln waren ja nass) voller Windeln. Fiona ist Ende April geboren und es war ein heißer Sommer, es roch schon echt unangenehm wenn wir vom Ausflug zurück kamen und man die Tüte aufmachte. Sind also dazu übergegangen unterwegs und nachts mit Wegwerfwindeln zu wickeln. Irgendwann haben wir es dann ganz gelassen mit Stoffis zu wickeln und haben das Windelpaket mit großem Verlust wieder verkauft.

Wir hatten einen Wäschetrockner, wodurch sich die Arbeit noch verhältnismäßig in Grenzen hielt. Ohne den hätten wir mit Sicherheit noch viel mehr Stoffwindeln gebraucht, so waren sie innerhalb eines halben Tages wieder sauber und trocken.

Also für mich war das nichts, das nächste Kind wird von vornherein mit Wegwerfwindeln gewickelt. Kann meine anfängliche Euphorie heute nicht mehr nachvollziehen. Also wenn es ums Geld geht: Da spar ich lieber an anderer Stelle. Und die Zeit mit meiner Kleinen ist so wertvoll, die wollte ich nicht in zusätzliche Hausarbeit vergeuden.

Probier es aus, Du wirst ganz schnell feststellen ob es etwas für Dich ist oder nicht. Wenn es nichts für Dich ist wirst Du Dich über die verschwendeten Anschaffungskosten ärgern.

Liebe Grüße

10

Hallo Cosi,

Dir wurden ja jetzt schon so ziemlich alle Vor- und Nachteile aufgezeigt. Letztendlich ist das wohl ganz persönliches Empfinden und Du mußt es selbst testen um zu wissen, ob es etwas für Dich ist.
Wir benutzen im übrigen ImseVimse Windeln für unseren Muck. Haben Sie hier gekauft http://www.windelbaer.de/

Liebe Grüße

Angy

11

Hallo,

bei uns stand auch recht früh fest, dass wir mit Stoff wickeln werden. Grund war vorallem, weil mein Mann und ich schon mit Stoff gewickelt wurden, weil wir beide eine starke Windeldermatitis von Pampers bekommen hatten und allgemein eine empfindliche Haut haben.

Nach langem informieren und vergleichen haben wir uns für die Panda Höschenwindeln von Popolini entschieden. Ich kann dir garnciht mehr genau sagen, was wir gezahlt haben, aber es waren im Gesamten (mit Wäschesäcken, großem Windeleimer, Überhosen, Windelvlies) unter 300 Euro damals, hatte halt auch Preise verglichen und bei einem Angebot direkt zugeschnappt. Hatten insgesamt 20 Windeln.
Ich denke vom Preis waren wir mit Sicherheit nicht wesentlich günstiger, zumal wir ein uralt Waschmaschine hatten mit hohem Stromverbrauch, zudem habe wir teilweise für unterwegs auch normale Windeln genutzt, der Einfachkeit halber.
Jetzt haben wir das zweite Kind und nun rechnet es sich definitiv, weil man ja keine Anschaffungskosten mehr hat!

Umständlicher war es nicht, die Windel war genauso schnell angelegt wie eine Pampers! Die dreckige kam in den Windeleimer mit Wäschesack, den habe ich dann immer so komplett in die Maschine gestopft und fertig. Gewaschen habe ich so alle 2-3 Tage, je nach dem.

Übrigens hatte unsere Tochter immer nur dann einen Wunden po, wenn sie mal länger normale Windeln anhatte (bei Original-Pampers am schlimmsten), war also die richtige Entscheidung!

Ein positiver Nebeneffekt von Stoffwindeln ist übrigens das etwas breitere wickeln, was die Hüftentwicklung prima fördert :-)

LG Simone

12

Hallo,

ob man mit Stoffwindeln wickelt, ist absolute Einstellungssache und bedarf vorher des Testens!!!
Nichts ist schlimmer, als sich irgendein Stoffwindelsystem für viel Geld zu kaufen und nachher festzustellen, dass die Stoffwindel nicht am Baby passt oder man mit Stoffwindeln einfach nicht zurechtkommt.

Des weiteren empfehle ich dir hier auf urbia unseren Stoffwindel-Club: http://www.urbia.de/club/Stoffwindel+Babys
oder http://www.naturwindeln.de

zu deinen Fragen:
- ja, auf lange Sicht sind Stoffwindeln günstiger
- ja, es ist umständlicher in der ersten Zeit, aber man(n) gewöhnt sich schnell dran und dann es funktioniert es genauso schnell wie mit einer WWW
- ich habe in unserer Wickelzeit jeden 3. Tag eine Maschine Stoffwindeln gewaschen, das empfand ich als keinen Mehraufwand. Meine Kids sind jetzt grösser - ich wasche jetzt öfters als früher die Stoffwindeln!
- Marken und Systeme kann ich dir nennen, aber rausfinden, welche du und dein Baby gutfinden, musst du selbst.

Wenn du dich für ein Stoffwindel-Testpaket interessierst, schreib mich über PN an!!!!

lg Tina