Kinderwagen: Wieviele Räder?

Hallo zusammen,

so langsam fange ich an, mich mit den Einkäufen für den Wurzelzwerg zu befassen. Auf der Suche nach einem passenden Kinderwagen bin ich auf so viele unterschiedliche Modelle gestoßen, dass ich mich völlig verwirrt fühle. Fest steht schon mal, dass wir einen Kombi-Kinderwagen wollen. Dann aber die Frage: 3,4 oder 6 Räder - was ist denn nun empfehlenswert? Gegen drei Räder spricht für mich, dass die Standfestigkeit nicht so hoch ist. Ausserdem haben mir mehrrädrige Exemplare durchaus in puncto Wendigkeit überzeugen können. Wo aber ist der Unterschied zwischen vier und sechs Rädern? Geht es da um den Untergrund, auf dem vorwiegend gefahren wird? Oder hat das mit ganz anderen Dingen zu tun?

LG
ladyb82 (19. SSW)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hi,
kaufst du einen vernünftigen Wagen mit drei Rädern, ist der absolut stabil. Wir haben z.B. den Quinny Freestyle XL, da kippt gar nix - und auch bei Bordsteinen hatte ich nie Probleme. Die Räder müssen allerdings auch groß genug sein. Bei einem Billigwagen bzw. einem Wagen, wo der Schwerpunkt nicht stimmt, sind drei Räder überhaupt nicht zu empfehlen - zu großes Risiko.
Von sechs Rädern würde ich persönlich abraten. Da fängt sich alles zwischen; bei Schnee können die zum absoluten Hinderniss werden.
Lg, carana

2

Ich danke Dir für Deine Hilfe! Hatte bislang zu sechs Rädern tendiert (frei nach dem Motto: viel ist immer gut), an so Sachen wie Schnee dabei aber überhaupt nicht gedacht ... #schwitz

LG

12

Guten Tag,

Also da haben wir ja die selben Ansichten, das freut mich sehr. Für die eigenen Kinder nur das Beste. Daher lohnt es sich auf jeden Fall auch, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren. Bezüglich deines Problemes konnte ich auf dem folgenden Portal ein gutes Angebot entdecken – ab und zu gibt es dort sogar noch ein paar Prozente Rabatt, sehr erfreulich.

Auf: https://prachtmode.de/kinderwagen/

Ich hoffe sehr, dass dir das möglicherweise weiterhelfen kann.

Liebe Grüße und einen schönen Tag!

3

hallo
also je grösse die räder je besser. das mir den drei rädrigen stimmt nicht ganz (oder hast du schon mal gesehen das ein tisch mit 3 beine wackelt? nein aber einer mit vier beinen schon) im wald oder auf unebeneb wegen ist ein drei rädriger besser als ein vierrädriger.
es kommt immer darauf an ob man einen stadtwagen oder eher was fürs land sucht.muss er ins auto oder zug ,bus , passen. wieviel geld möchte ich ausgeben.hat der wagen eine hand oder feststellbremse.....
es gibt ganz viele sachen die beim wagen eine rolle spielen.
ich rate jedem von zwillingsräder und zuviel plastik ab.
ganz wichtig ist auch die federung der wagens,was ist wenn der wagen kaputt ist 'garantie! muss er eingeschickt werden? krieg ich einen ersatzwagen?

tja ne ganze menge was

liebe grüsse simone

4

Ja, das stimmt. Bis gerade eben war ich noch der naiven Meinung, ich laufe einfach rein in den Laden und kaufe mir das nächstbeste Modell. Ein schlechtes soll es definitiv nicht sein, aber es sind eben Unmengen an Faktoren, über die ich noch nie nachgedacht habe #kratz

Danke für den Gedankenanstoß, ich grübel mal weiter *g*

LG

6

viel glück!!!! wenn du dir einfach vor augen hältst was dir gefällt und was für dich wichtig ist kommst du schnell zu deinem traumwagen, aber wahrscheinlich oder sicher sogar sind bei sind bei jedem wagen ein , zwei sachen die besser sein könnten die dann wieder ein anderer hat der aber wieder was anderes nicht hat und so weiter......
hab das jahrelang erlebt( beruflich natürlich)
alles liebe

5

Wir hatten zwar keinen Kinderwagen mit drei Rädern, aber einen Jogger danach. Ich hatte auch erst Bedenken wegen der Stabilität und dazu dann noch, weil die Marke Hauck ziemlich umstritten ist. Doch ich bin positiv überrascht. Der Wagen (Hauck Jeep, mit Schwenkrad) ist super stabil. Selbst wenn meine Tochter alleine eingestiegen ist, wackelte nichts. Der einzige Nachteil ist das Einsteigen in Bus und Bahn, weil man -wenn man vorne erst einmal drin ist und die hinteren Räder anhebt- man den Wagen nicht so gut steuern kann wie wenn vorne zwei Räder wären.

Wir hatten als Kombikinderwagen einen Quinny mit 4 Luftreifen. Total unpraktisch finde ich. Nichts gegen Luftreifen, denn sie federn schön und sind leise. Aber vier unbewegliche Räder sind irgendwie unpraktisch.

Nun haben wir uns für den ABC Design Turbo 4S entschieden, also mit 4 Rädern, wo die vorderen 2 schwenkbar sind. Das Modell "6S" hat sechs Räder, aber wie schon geschrieben wurde kann sich zwischen den kleinen Rädern schnell mal was verfangen, vorallem Schneematsch. In der Praxis wurde er zwar von uns noch nicht getestet, aber er ist unser Favourit, weil schwenkbare Räder für uns unverzichtbar sind. Alternativ hätten wir uns für Quinny Freestyle XL entschieden.

lg
#ei 23. SSW

7

Also wir haben uns nach langem Überlegen und beraten und auch Ratschlägen von Mamas zu 4 Reifen entschieden aber nicht 4 grosse feste, sondern 2 grosse hinten und 2 kleinere Vorne (sind wendiger in den Kurven, leichter zu schieben) die feststellbar zu machen sind.

Alles andere wollten wir nicht.
3 Reifen: wurde mir von vielen Mamas abgeraten, da sie gerne mal zur Seite Kippen, gerade auf Stufen, Gehsteigen, engen Kurven oder auch einfach wenn das Baby grösser ist und sich sitzend zur Seite neigt.
6 Reifen wollten wir auch nicht, da sie zu viel Platz im Auto benötigen und sich zwischen den Beiden Doppelreifen gerne Blätter, Schnee, Matsch.... staut, das man ständig mit einem langen Gegenstand rauspopeln muss. Wäre mir zu nervig. Das ist meine Meinung, und irgendwie hat so jeder seine Favoriten.

Lg Natalie

8

Hallo

wir haben noch keine erfahrungen mit Kiwa aber eine Freundin von uns die ss ist, hat sich einen Hartan geholt, wo man die vorderen "kleine Räder "austauschen kann und "große Räder "anbringen kann.

Im Winter ( Schnee und Matsch )oder unebenen Wegen ( wohnt auf dem Land ) benutzt sie 4 große gleiche Räder und in der City tauscht sie die einfach aus gegen zwei schwenkbare kelien Räder vorne......

Oder der wagen hat zusätzlich wie bei unser Freundin einen Schwenkschieber dann kann sie die GROßEN RÄDER für vorne benutzen und die KLEINEN für hinten ( schwenkbar oder festgestellt.

Vlt hilft dir die Info weiter

LG Ronya

9

Bei meinem Sohn hatte ich nen teuren Teutonia 3- Räder. War eigentlich fut, aber... Im schnee kommt man nicht so dolle vorwärts. Und beim bus fahren damals, hatte den fahrer ne vollbremse machen müssen... Konnte den wagen nur so halb noch halten, doch trotzdem verlor er sein gleichgewicht und mein kleiner damals 5mt flog mitsammt tragtasche auf den boden... Hatte gott sei dank "nur" ne hirnerschütterung...

Jetzt haben wir uns wieder für nen teutonia entschieden, allerdings mit 4- Rädern.

10

Ich hatte einen Hartan Skater X (gibts nicht mehr) und auch einen dreirädrigen Jogger von Jacko-o bei meiner Mutter stehen http://www.jako-o.de/shop/Babys-Praktisches-fuers-Baby-Kinderwagen-Buggy-Dreirad-Buggy-blau/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/buggy/group/2017/product/23065/Produktdetail.productdetail.0.html
BEIDE kippen definitiv nicht, der Radstand ist entsprechend groß. Also vom Kippen her musst du nicht vom Dreirädrigen absehen.
Hab jetzt für den KiWa ein anderes Gestell, ein RS One S, meine Oma konnte den Skater nicht lenken#gruebel, naja, was tut man nicht alles. Freue mich leerdings schon wieder auf den späteren Einsatz des Joggers.

LG
Susanne

11

Leerdings? Das sollte "allerdings" werden...