Was ist der Unterschied zwischen einem Kombikinderwagen und einem Buggy?

Denn beim Kombikinderwagen kann das Kind ja später auch aufrecht sitzen?

Und wenn man generell nen Buggy braucht :D Ist doch ein Liegekinderwagen auch ausreichend oder?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo,

also Kombikinderwagen kann man ab Geburt bis ins Kleinkindalter verwenden. Sind meist umbaubar, dass der Säugling liegen und das Kleinkind später sitzen kann.

Der Buggy ist eher für Kleinkinder zum sitzen und evtl. liegen geeignet.

Der Buggy ist meines Erachtens für die Säuglingszeit nicht so gut in der Federung. Für den Winter auch eher nicht so gut, da das Baby nicht wirklich vor Wind und Wetter geschützt ist.

Vielleicht hat dir das weiter geholfen?

LG fasike

14

Hey Alice!

Die Wahl des richtigen Buggys sei natürlich mit Bedacht vollzogen. Ich habe auch sehr lange recherchiert, bis ich das richtige Modell für unser Kind gefunden habe. Doch die investierte Zeit hat sich gelohnt, der Buggy aus dem Hause Joie überzeugt mittlerweile schon seit über einem Jahr. Top Qualität, robuste Reifen, genügend Platz, was will man mehr.

Gab es hier: http://baby-flauschwelt.de/produkt/joie/litetrax-4-buggy/

Wenn es um Kinderwagen geht, so schwöre ich auf Kinderkraft. Da gibt es einen sehr empfehlenswertes 3-in-1 Kombikinderwagen der Modellreihe Moov Multi, vielleicht wäre auch der was für dich.

Infos hier: http://baby-flauschwelt.de/produkt/kinderkraft/moov-multi-kinderwagen/

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Elternteil ja noch weiter.

Liebe Grüße,
Laura

2

Einen Kombikinderwagen kann man zum Sportwagen umbauen. Darin kann das Kind dann sitzen.

Allerdings sind diese Wagen meist sehr groß und breit. Wir haben uns zusätzlich noch einen Buggy angeschafft, weil der einfach kleiner und wendiger ist, als ein normaler Kinderwagen. Gerade für die Stadt und Geschäfte.

Viele Grüße,
artica

3

Alles klar :) Danke.

Aber wenn man einen Kombikinderwagen mit Sportaufsatz hat braucht man nicht zwingend auch einen buggy oder?

4

Beim Kombikinderwagen braucht man nicht zwingend einen Buggy.

Ich bin auch lange mit dem umgebauten Kombi rumgelaufen und hab mir dann später aber doch noch einen Buggy gekauft.

Ist wie schon erwähnt wurde, einfacher zu händeln, leichter im Gewicht und lässt sich schneller zusammenbauen und im Auto verstauen!

LG fasike

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

wir gehören eher zu denn Eltern die beim Kauf des Kombikinderwagens einiges investiert haben und auch ganz bewusst auf einen Buggy verzichten.
Kein Buggy kann z.B. so gut gefedert sein wie ein guter Kinderwagen.
In fast 2,5 Jahren haben wir nicht einmal einen Buggy vermisst und wir sind viel unterwegs sei es mit dem Auto oder mit Bus & Bahn.
Von daher würde ich immer wieder in einen sehr guten Kinderwagen investieren und keinen Buggy kaufen.

Gruß

7

Magst du mir verraten welchen Kombikinderwagen ihr euch zugelegt habt? =)

8

Wir haben erst einen Hartan Racer gehabt und haben vor kurzem umgestellt auf einen Hartan Racer GT wegen der Wechselachse.

Gruß

weiteren Kommentar laden
9

Den Kombikinderwagen kann man einfach umbauen und die das erste halbe/dreiviertal Jahr optimal mit Softtragetasche der Hartschale für den Säugling nutzen um ihn vor WInd und Wetter zu schützen.

Meist ist die Federung auch besser.

Nachteil: Die meisten über 10-12kg schwer und auch zusammengefaltet noch sehr sperrig und das dann jedes mal ins Auto hieven, den Platz den er braucht etc.

Wir haben uns nach 10 Monaten, als sie stabil sitzen konnte, zu unserem Hartan Topline dann noch nen TFK Buggster (wiegt ca. 6kg, ganz klein zusammenklappbar, auch mit Federung, super wendig für Geschäfte) geholt nur fürs Auto für unterwegs.

Den Hartan hatte ich dann nur noch für unsere Schotterpisten zuhause (wohnen aufm Kuhdorf).

War für uns so die beste Lösung.

LG

11

Ich hab mir den Gesslein F4 Buggy mit fester Liegewanne gekauft.
Es gäbe auch den Kombiwagen mit Sportaufsatz und Softtasche, aber für mich ist unsere Version die bessere Lösung.
Den Sportaufsatz hätte ich nur ca. 9 Monate genutzt, das war mir das Geld (ca. 200,- Differrenz) nicht wert.

Das Gestell ist aber das gleiche, so dass die Federung so gut ist wie bei nem "normalen" Kinderwagen (ist ja einer, nur eben anderer Einhang).

12

Dem schließe ich mich mal an!

13

"Und wenn man generell nen Buggy braucht :D Ist doch ein Liegekinderwagen auch ausreichend oder? "
Ich würde sagen, nein, denn ein Kombikinderwagen ist einfach viel besser in der Federung besser für Wald und Wiesen, bietet mehr Schutz und Wärme fürs Kind usw. und vorallem kannst du dort im Zweifelsfall dein Kind auch in den Sportwagenaufsatz legen, wenn es zu groß für die Tragetasche ist, das geht beim Buggy nicht so einfach.

Für mich ist ein Kombikinderwagen, wie hier jemand schon geschrieben hat, etwas
stabiles, größeres, gefedertes. NIcht zu verwechseln mit z.B. Shoppern von Hauck o.ä. die sind einfach nur eine Erweiterung eines Buggys.