Warum Angelcare-Matte nicht im Beistellbett?

Hallo,

ich habe im Internet gelesen, dass man die Angelcare-Sensormatte nicht im Beistellbett benutzen kann.

Kann mir jemand sagen, warum nicht?

Wegen der Größe? Ist die so groß?
Oder weil ich daneben liege und ja auch atme ;-) Bringt man die Matte dann "durcheinander"?

Hat jemand von Euch die Matte und wie sind Eure Erfahrungen?

Ich bin hin und her gerissen, ob wir sie kaufen sollen oder nicht. Ich habe einfach Angst, dass unserem Kleinen was passieren könnte :-( Ich weiß, es kann immer und überall was passieren...

Danke für Eure Antworten,

LG Molly

3

Hallo Molly,
ganz ehrlich - spar dir das Geld!!! Du machst dich doch nur zusätzlich verrückt. Was machst du bzw. wie reagierst du, wenn das Ding einen Fehlalarm hat???

Ich versteh schon, du hast schon viel durchgemacht. Du bist aber in dieser Schwangerschaft kurz vor dem Ende. Dein Kleines wird demnächst auf die Welt kommen. Du hast einfach Angst, dass etwas passieren könnte. Du must aber lernen mit dieser Angst umzugehen und diese Angst nicht auf dein Kind zu übertragen.

Ich habe auch in der 1. Schwangerschaft unser eineiigen Zwillinge in der 17. SSW stilll geboren. Glaub mir die Schwangerschaften danach waren nicht einfach, weil die Angst einfach da ist. Ich hatte aber deswegen auch nicht mehr Arzttermin ich musste einfach lernen meinem Körper zu vertrauen. Momentan bin ich mit unserem 3. Kind schwanger und halte es in max. 3 Wochen im Arm. Klar hat man dann Angst dass etwas passieren kann. Wir sind fast gestorben, als unser Mittlerer seinen 1. Kruppanfall bekommen hat. Man wächst mit seinen Aufgaben - vertraue deinem Gefühl dann wird das auch ohne diese zusätzliche Technik funktionieren. Kauf dir oder deinem Kind was schönes von dem gesparten Geld!
LG
bine

5

Hallo bine,

danke für Deine Worte, Du hast ja recht. In jeder Phase hat man Angst um sein Kind, in der SS und wenn es da ist, wird es bestimmt noch schlimmer, aber Du hast recht, man muss lernen, damit umzugehen. Mein Mann ist auch gegen die Matte.

LG Molly

6

ich fand das diese Matte jeden Cent wert ist! Sie ist gut für die Nerven wenn man Angst hat...
Ich war glücklich das ich sie hatte. UND mein Kind hatte mal einen Atemaussetzer!! Und mein Kinderarzt meinte danach hätte sie nicht alamiert.....

Ja es gibt Fehlalarme aber lieber mal ein Fehlalarm als kein Alarm wenn was ist!

weitere Kommentare laden
1

Hallo
also wir haben die matte auch und als ich so zu sagen zur pflege ein kind hier hatte schlug sie keinen alarm wenn ich neben dran schlief und die kleine mit meinem mann im wohnzimmer war. Mir wurde von der firma gesagt das die matte die atmung von mir feststellte und dadruch kein alarm auslöste. Deswegen sollen diese matten im eigenen kinderbett funktionieren und nicht im beistellbett laut der tante am telefon.

2

Hallo,

du kannst die Matte theoretisch auch im Beistellbett benutzen, allerdings darf es dann nicht mit eurem Bett verbunden werden. Dann nimmt die Matte auch die Bewegungen aus eurem Bett war. Wenn das Beistellbett aber freisteht kannst du sie verwenden.

4

ja genau sie nimmt dich wahr. Bei mir reichte ein gekipptes Fenster damit sie nicht anschlug so empfindlich sind die! DAs ist der Hammer. Wenn ich das Zimmer betreten habe habe ich Meldungen gesehen also sogar meine Schritte hat die Wahrgenommen..

8

Oh, das ist heftig. Dann bringt der ganze Kram ja nicht wirklich viel, wenn alle anderen Bewegungen mit aufgezeichnet werden.

Bekannte haben erzählt, dass sie öfter Fehlalarme hatten, allerdings ist ihr Kind auch schon 11 Jahre alt. Vielleicht waren die Matten damals nicht so empfindlich wie jetzt, bzw jetzt zu empfindlich.

LG

9

Hi Molly,

also wir haben die Matte gekauft trotz Beistellbett !! Unser Bett hat einen recht breiten Rahmen und wir stellen das Bettchen so weit weg das ich trotzdem noch dran komme.

Uns war von Anfang an klar das wir einen Angelcare kaufen werden. Dem Sohn meiner Freundin hat das Ding das Leben gerettet, im Beistellbett neben dem Elternbett. Es hat angeschlagen, sie hat den Kleinen hoch genommen und er hat wieder angefangen zu atmen. Ich will nicht darüber nachdenken was ohne passiert wäre .......

Da wir, aus beruflichen Gründen, es noch nicht geschafft haben zu einem Erste-Hilfe-Kurs zu gehen zeigt uns meine Nachsorge Hebi Reanimation beim ersten Termin bei uns Zuhause.

Der Preis ist mir schnuppe, ich weiß das meinem Sohn auch ausserhalb des Bettes "was" passieren kann aber ich schlafen bestimmt besser wenn ich weiß das er Angelcare mit aufpasst !

LG Nina mit Bennet ET-45

11

Hallo,

wenn das Beistellbett etwas weiter weg von eurem Bett steht, habt ihr dann das Gitter davor oder ist das noch nah genug dass da nicht ne riesen lücke zwischen den beiden Betten ist?#kratz

lg

12

Nö ist keine riesen Lücken aber es hat schon ein halb hohes Gitterchen damit der Kleine nicht rausfällt #aha alles andere wäre doch ein viel zu großes Risiko #kratz oder wie meintest Du das ???

Da ich zum stillen nachts eh aufstehe und das im Kinderzimmer mache haben wir kein Bett genommen wo man die Kleinen zu sich rüber ziehen kann.

VG Nina

weiteren Kommentar laden
14

Hallo,

ich habe meinem ersten Kind auch das Angelcare im Beistellbett verwendet. Ich habe es halt angemacht, wenn mein Sohn alleine im Schlafzimmer geschlafen hat. Wenn ich abends ins bett gegangen bin, habe ich es ausgemacht. Als mein Sohn mit ca. 9 Monaten ins eigene Zimmer umgezogen ist, lief es die ganze Nacht. Wir hatten keinen einzigen Fehlalarm.
Gruß Purzel

15

Hallo Molly,

die meisten Antworten auf deine Fragen hast du ja schon bekommen. Ich will nur noch was zu den Fehlalarmen sagen...

Wirkliche Fehlalarme (also wo das Kind auf den Matten liegt, atmet und das Teil trotzdem anspringt) gibt es fast ausnahmslos bei dem Kombigerät mit Babyphone. Da lässt sich die Empfindlichkeit viel schlechter einstellen als bei den einzelnen Matten. Darum würde ich immer nur die Matten ohne Babyphone holen (mal ganz abgesehen davon, dass wir mit dem Babyphone schon nach zwei Metern keine Verbindung mehr hier im Haus hatten #augen). Es wird auch oft von Fehlalarm gesprochen wenn es eigentlich gar keiner war. Manchmal legen sich die Kleinen außerhalb der Reichweite der Matten hin. Die registrieren dann keine Atembewegung mehr und schlagen - zurecht!!! - Alarm. Und es ist eben auch ein technisches Gerät das mal fehlerhaft sein kann. Ich hab es mal geschafft Fehlalarme auszulösen weil ich beim Bett beziehen die Kabel gelockert hatte #klatsch Jemand der permanent Fehlalarme hat macht definitiv irgendwas verkehrt.

Meine persönlichen Erfahrungen sehen wie folgt aus. Ich habe die Matten viele Jahre verkauft und konnte nie nachvollziehen warum man sich sowas ins Haus holt. Man macht sich damit doch völlig verrückt - dachte ich damals. Dann kam meine erste Tochter zur Welt und ich wurde vollkommen panisch. Total gegen meine Natur hat mich die Angst nahezu aufgefressen - ich bin oft Nächte heulend neben dem Kind gelegen weil ich Angst hatte, dass sie wenn ich aufwache nicht mehr leben könnte. Da half jeglicher Realismus nichts - die Ängste kamen immer wieder. Bei der Kleinen habe ich es dann anders gemacht denn nochmal wollte ich das so nicht erleben. Ich habe mir die Matten geholt und es war die beste Entscheidung überhaupt. Ich war beruhigt, konnte schlafen.

Angelcare rettet kein Leben aktiv - das musst du im Fall der Fälle übernehmen. Darum ist ein Erste-Hilfe-Kurs unbedingt notwendig. Ganz toll bei mangelnder Zeit oder mangelndem Angebot ist das hier: http://www.18sekunden.de/

Was Angelcare aber kann ist Risikokinder als solche identifizieren. Es kommt immer wieder vor, dass Kinder nach wiederkehrenden Alarmen untersucht werden und dann rauskommt, dass sie dauerhaft an wirkliche Überwachungsmonitore angeschlossen werden müssen. Allein das finde ich ist ein riesiger Grund sich für die Matten zu entscheiden.

Viele Grüße
Ina #winke

16

Hallo,
warum hast Du Angst?

Ehrlich - diese Matte ist für mich die reinste Geldmacherei aufgrund der Ängste der ELtern. Völlig daneben wenn Du ein gesundes Kind hast. Stille Dein Baby und hab es bei Dir - alles bestens.
Alles Gute!
Britta

18

Lass dich nicht einschüchtern, von denen, die sagen, dass du das nicht brauchst.

Wir haben das Angelcare bei beiden Kids jeweils knapp über 1 Jahr lang benutzt.
So konnte auch ICH ruhig schlafen, ohne alle 10 Minuten zu horchen, ob das Kind noch atmet. Vielleicht liegt das an unserer Vorgeschichte...
Ich hatte die Maßnahmen auswendig gelernt, die man machen sollte, wenn das gerät anschlägt. Wir hatten etwa 5x Fehlalarm. Jedes Mal war das Kind im Bettchen so weit von den Matten abgerückt, dass es eben angeschlagen hat.

Nun zu deiner Frage:
Ich habe die Matten bei meiner Tochter im Stokke Beistellbett benutzt. Meine Matratze war von der ihren getrennt. Es hat super geklappt!