"Schlaf-Logistik" im Einfamilienhaus ( 2 Etagen )

Hallo ihr Lieben #winke,

da wir in ein paar Wochen endlich zu dritt sind mache ich mir so langsam ein paar "logistische" Gedanke.

Wohnzimmer und Küche haben wir im EG, da werde ich mich dann tagsüber hauptsächlich aufhalten. Im 1. EG sind Schlafzimmer mit Beistellbettchen für den Kleinen, das Kinderzimmer mit Bett ( für später ) und Wickelkommode u.s.w. und unser Hauptbadezimmer.

Wie macht ihr das wenn eure Kleinen tagsüber schlafen ???? Ich könnte einen Stubenwagen geliehen bekommen, weiß aber nicht ob das nötig ist ?

Nachts schläft er neben mir, wenn ich dusche und er wach ist nehme ich ihn in der Wippe mit ins Bad aber WO lasse ich ihn über Tag schlafen ? Ich vermute das wenn ich ihn oben ( 1. EG ) hinlege das ich eh immer hochlaufe umzu schauen ob alles okay ist #gruebel :-)

Ich würde mich sehr freuen wenn ich ein paar Erfahrungen von euch bekommen würde #herzlich

LG Nina mit Bennet ET-43

1

Hallo Nina,

wenn unser zweites Baby da ist, werde ich die gleiche Wohnsituation haben #verliebt
Ich habe einen höhenverstellbaren Laufstall und auch einen Stubenwagen, wobei ich den beim letzten Mal so unpraktisch fand, dass ich ihn wohl nicht nochmal benutzen werde.
Ich plane das Baby im Laufstall zum Schlafen zu betten, mit Stillkissen wahrscheinlich, weil sonst ist das ja zu groß und ungemütlich.
Ich würde aber trotzdem einen Stubenwagen empfehlen, ist einfach gemütlich für das Baby. Meiner war eben einfach nicht so doll und da ich den Laufstall von meinem Sohn habe, werde ich mir den ins Wohnzimmer stellen.

Das mit der Wippe habe ich auch gemacht wenn ich duschen wollte. Als mein Sohn noch sehr klein war und noch viel geschlafen hat, habe ich ihn aber auch durchaus mal im Bettchen oder Stubenwagen liegen gelassen wenn ich geduscht habe. Diese Wippen sind ja nicht sooo toll für die Kleinen, aber irgendwann brauchte ich sie eben doch.
Dieses Mal habe ich ja auch noch einen eineinhalbjährigen rumlaufen, da muss ich schon immer ein Auge aufs Baby haben, man weiß ja nie was den Kleinen so einfällt!

GLG
malinwell mit Bruno (18Monate) und Babymädchen (34.SSW)

2

Also meinst Du ruhig den Stubenwagen leihen ? Ich möchte ja gerne, wenn nach ein paar Wochen die erste Müdigkeit :-) überwunden ist, wenn der Kleine schläft ein wenig was im Haushalt machen :-)

Danke !!!

LG Nina

3

Wenn du einen Stubenwagen geliehen bekommst nimm ihn. Wir hatten auch den von unseren Nachbarn und ich war froh darüber, ich hatte den im Wohnzimmer stehen, oder hab ihn mit in die Küche geschoben, so hatte ich Lukas immer im Blick, was mich ungemein beruhigt hat. Gekauft hätte ich wahrscheinlich keinen für die kurze Zeit aber wir haben den geliehenen geliebt.

4

In unser Wohnzimmer kommt ein Laufgitter mit höhenverstellbarem Boden, auch wegen dem Hund. Ich traue ihr zwar, aber so kann ich das Baby ganz unbesorgt mal schnell ablegen und brauche mir keinen Kopf machen das der Hund sie von oben bis unten abschlabbert.

Für den Rest der Wohnung richte ich gerade den alten Stubenwagen der Familie her. Mal schauen was mehr im Einsatz sein wird.

Cloti

5

Hallo Nina,

wir haben eine ähnliche Wohnsituation.

Ich würde den geliehenen Stubenwagen nehmen und ins Wohnzimmer stellen. Wir haben uns von Stokke das Tagesbett gekauft, welches dann im Wohnzimmer steht.
Solltest Du später einen Laufstall benutzen wollen, kannst Du Dir auch einen höhenverstellbaren Laufstall besorgen und das Kleine dort schlafen lassen, da ist die Nutzung dann auch längerfristig.

Liebe Grüße
Manu

8

Hallo Manu,

Erst einmal Danke für Deine Antwort ! Darf ich fragen welches Bett von Stokke das ist ? Das was ein wenig "spacey" aussieht oder das was einem Gitterbettchen gleich ??

LG Nina

15

Das hier ist es:

http://babybutt-de.erwinmueller.com/shop/artikel-DE-de-BB/Spiel-Spass/Schaukeln-Wippen-Fahren/Stokke-Bouncen-Sleep-Tagesbett-40403-61193-127170.htm?wmn=2004182

Das Gitterbettchen von Stokke haben wir auch, erstmal die Miniversion, und so nach 6-8 Monaten wird umgebaut zur Babyversion.

Wir wollten halt keinen Stubenwagen, das Tagesbett passt besser zur sonstigen Wohnraumeinrichtung.

Liebe Grüße
Manu

weiteren Kommentar laden
6

Wir haben die gleiche Situation.

Oben hab ich ne Wiege bei uns im Schlafzimmer, im künftigen Kinderzimmer steht das bettchen (braucht man aber die ersten Monate nicht).

Unten im WZ hab ich für tagsüber einen stubenwagen (geliehen) und nach ein paar Wochen bauen wir dann den Laufstall im Wohnzimmer auf, auf höchster Stufe, das ist dann wie ein bettchen.

So haben wir's beim ersten Kind auch gemacht, hat Super funktioniert. Mit ca 6 Monaten hat mein Sohn damals angefangen, mittags oben im Kinderzimmer Mittagsschlaf zu machen.

LG, 3ag, ET+5 #schwitz

7

Danke !! Darf ich fragen welchen Laufstall Du hast oder empfehlen kannst ?? Ich hatte darüber auch schon nachgedacht da man diesen ja bedeutend länger nutzen kann als den Stubenwagen :-)

LG Nina ( und ich hoffe das Du bald "erlöst" wirst ;-) )

12

Ich hab einen ganz schlichten, quadratischen von geuther. Wichtig ist, dass er dreifach höhenverstellbar ist!

LG, 3ag, ET+5 #schwitz

9

Hallo,

wir wohnen auch auf mehreren Ebenen. Nachts schlafen alle im Obergeschoss, tagsüber werden wir für's #schrei wieder den Stubenwagen im Wohnzimmer nutzen, ebenso wie bei unseren beiden älteren Kindern. Später dann sicherlich auch mal den Laufstall, wenn der Stubenwagen zu klein wird und unsere Kleine im Laufstall schlafen mag (höhenverstellbar und gemütlich gepolstert natürlich). Unsere älteste Tochter mochte das gar nicht, schlief im ersten Lebensjahr tagsüber jedoch generell eher schlecht und meist nur im Kinderwagen #schwitz, die bald Mittlere fand es völlig okay, hat aber auch recht bald tagsüber in ihrem Bettchen im Schlafzimmer geschlafen.

In den ersten Wochen/Monaten würden wir so einen Winzling noch nicht allein oben schlafen lassen, während wir unten sind. Sowohl aus Sicherheitsgründen, als auch wegen der Bindung. Unsere Erfahrung zeigt, dass das allein (ein-)schlafen auch nach einigen Monaten problemlos klappt, wenn die Minis anfangs immer in der Nähe sind/schlafen.

Die Option, einen Stubenwagen zu leihen für die ersten Wochen würde ich also auf jeden Fall nutzen. Wird nicht schaden und Dir so manches "Treppen-Gerenne" ersparen ;-)!

Liebe Grüße,

Kathrin

10

Hi!

Wir haben im 1. OG das Kinderbettchen in unserem Schlafzimmer stehen, wo unser Sonnenschein nachts schläft. Wenn wir noch nicht schlafen, passt das Babyfon auf. ;-)
Tagsüber schläft sie im Wohnzimmer im Laufstall mit höhenverstellbarem Boden und Alvi-Matratze.

Während ich dusche liegt sie meist in ihrem Zimmer (ist neben dem Bad) unter ihrem Dschungel-Bogen von Fisher-Price. Oder (falls sie nicht allein sein mag) sitzt sie in der Wippe mit im Bad.

Eine schöne Rest-#schwangerschaft noch!

11

Hi,

wir wohnen auch üer 2 Etagen. Tags hatte ich das Baby im Stubenwagen im Wohnzimmer. So die ersten 3-4 Monate. Dann ging es ins Bett das an unserem Bett dran stand.

Das 2. Baby ging schon früher denn es war einfach zu unruhig hier unten wenn der Bruder spielte.

LG emilylucy

13

Hallo,

wir haben ein Haus mit 3 ET und ich habe mir für im Wohnzimmer eine Wiege gekauft, da kann er Schlafen wenn ich unten bin. Werde ihn aber auch viel tragen, da kann er dann auch schön schlummern, und ich den Haushalt schmeissen, während mein Mann arbeiten ist und meine 3 Kids in der Schule sind. :-)

LG Nadine