Beistellbett wirklich notwendig?

Hallo ihr Lieben,

wir befinden uns schon im Endspurt der Schwangerschaft (morgen 39. SSW) und plötzlich bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob wir wirklich alles haben.
Ist eurer Erfahrung nach ein Beistellbett (z.B. Babybay) wirklich notwendig? Wir haben nämlich nur ein "normales" Gitterbettchen. Eine Seite abmontieren geht leider nicht.

Was meint ihr, sollen wir uns zusätzlich noch ein Beistellbettchen anschaffen?

Danke und liebe Grüße #winke

1

Hallo,

also für absolut notwendig halt ich das nicht- wir haben auch ein Gitterbett. Es steht bei uns aber auch nur etwa 1m von meiner Seite entfernt.

Ich würde mir da keine Gedanken machen :-)

Alles Gute!

Gruß H-E. (39.SSW9

2

Wir hatten ein Babybay Beistellbett und ich bin froh darüber. Mein Sohn hatte in seinen ersten Lebensmonaten immer wieder unruhige Phasen und da war das Beistellbett für mich eine große Hilfe. Ich mußte nur die Hand ausstrecken und schon war ich bei ihm. Mit einem Gitterbett ist das schon etwas umständlicher.

Tagsüber habe ich das Bett vor allem in der ersten Zeit auch viel genutzt - wir hatten Rollen unter und so konnte ich meinen Sohn überall mit "hinrollen".

LG wartemama

3

Huhu,

wir haben uns gegen ein Beistellbettchen entschieden, weil wir das Angelcare haben und das soll man ja nicht mit Beistellbettchen nutzen. Ansonsten ist das sicher schon ne praktische Sache, aber wenn ihr jetzt eh schon ein Gitterbettchen habt, könnt Ihr es ja auch erst mal so ausprobieren. Diese Babybays sind halt auch sauteuer...

Wir werden das Gitterbettchen einfach direkt neben meine Bettseite stellen - ich hab schon ausprobiert, meine Hand passt durch die Stäbe zum Streicheln zwischendurch, und zum Stillen muss ich mich halt kurz aufsetzen und die Kleine rausheben. Denke, das passt schon.

Lg,
satime 34. SSW

12

guten morgen,

bin zwar "nur" die oma aber warum soll man das angelcare nicht im beistellbett nutzen?

lg

hella

14

Weil sich die Bewegungen der Eltern auf das Beistellbett übertragen und das Angelcare deshalb nicht zuverlässig funktionieren kann: http://www.angelcare.de/produkte/angelcare-ac300-faq.html Es ginge also nur, wenn das Beistellbett nicht mit dem Elternbett verbunden ist - was aber schwer zu realisieren sein dürfte.

Lg,
satime

4

Wir haben auch keins, ich denke mal es geht auch so, man muss halt nachts aufstehen, aber das schaffen wir doch oder? Unsere Wiege steht direkt neben dem Bett, dann geht das schon. Ok ich gebe zu wir haben sie vererbt bekommen und ich weiß nicht was wir gemacht hätten wenn wir keine gehabt hätten, dann hätte ich vielleicht auch ein Beistellbett gekauft, aber wenn ihr jetzt schon ein normales Bettchen habt würd ich nicht nochmal Geld ausgeben.

Lg Amberlynn (ET-9)

5

Wir hatten auch ein Gitterbett und eine Seite abmontiert. Beim nächsten Kind werde ich mir aber eins zulegen, weil das Große noch sein Bettchen braucht. Finde das toll und ist auch mit Angelcar nutzbar, wenn es nur ein paar cm weit weg vom Elternbett steht mit einem Gitter zum Verschließen und mit Rollen. Find das unheimlich praktisch, kauf mich aber gleich das Maxi von Babybay, weil mit der kleinen Version kommt man ja nicht sehr

weit.

Im KH hatten wir auch eines und ich war begeistert. Aber unbedingt eines haben musst Du natürlich nicht, ist halt nur ein bisschen Luxus mehr

L.G.

6

Also unser Großer schlief in einer Wiege neben unser Bett...als er ca. 6 Wochen alt war zog er in sein eigenes Zimmer ins Gitterbett...

Werden es erstmal wieder so handhaben beim 2...wann der Krümel dann ins eigene zimmer geht werden wir dann sehen...

LG Janine

7

Hallo,
wir hatten bei unserem Sohnemann einen Stubenwagen (die ersten 2 Monate) neben dem Elternbett und dann das Gitterbett... weil er als mit den Ärmchen gegen den Korb gestossen ist...

Diesmal verzichten wir auf den Stubenwagen, haben dafür ein Babybay Beistellbett ausgeliehen bekommen...

Bei meinem Sohn habe ich es bereut mir nicht eines geholt zu haben, da man die kleinen ja doch zum Stillen am ehesten an sich ranziehen kann wenn eine Seite offen ist....
Es ging auch mit dem aufrichten und rausholen, aber irgendwann war es Nachts sehr kühl und anstrengend (wenn man das 5-6x die Nacht machen muss)...

Daher bin ich happy das wir eines haben und freu mich da sehr drauf #freu
Mausi rüberziehen, T-Shirt hoch und weiterschlafen ;-)

LG Sabrina mit Lennard 4 & Luisa ET-12

8

Hallo, wir hatten bei dem grossen kein Beistellbett sondern nur das normale Gitterbett, welches mit im Schlafzimmer stand. Ich habe sowas auch nicht vermisst und werde mir auch für das zweite Kind keines anschaffen.

LG Vani

9

Wenn man stillt ist es Gold wert - mE ... du greifst nur rüber - holst das Baby - stillst im Liegen und legst es danach zurück. Das geht im Halbschlaf und man muss nicht mal aufstehen oder sich hinsetzen. Ich würde nie auf das Beistellbett verzichten.