Laufgitter- Größe; wer hat Erfahrungswerte?

Ein herzliches Hallo an alle erfahrenen Muttis,

ich bin neu hier und hab ( fast) Halbzeit, unser kleiner Sonnenschein soll also Anfang März bei uns "landen".
Da ich mich bereits jetzt ein wenig mit der Vorbereitung beschäftige, stellen sich mir als "Noch-Nicht-Mutti" ganz viele Fragen...
Aktuell schaue ich nach Laufgittern, die man auch anfangs ja auch als Schlafgelegenheit nutzen könnte. Ich weiß, dass die Meinungen dazu sehr weit auseinanderdriften...so von wegen Kinder sind eingesperrt und so... Das hab ich natürlich ganz und gar nicht vor, daher stellt sich mir insbesondere die Frage nach der richtigen Größe, danmit unsere Maus wenn Sie bisl größer ist, da auch mal ne bequeme Spielecke drin haben kann.
Wir haben recht viel Platz im Wohn-Esszimmer; welche Größe empfehlt Ihr mir?
Bei welchen Modellen kann man vielleicht sogar später Stäbe entfernen?
Vielen lieben Dank schon mal für Eure Antworten,
liebe Grüße
Jela

1

Hallo,

wir hatten so eines http://babybutt-de.erwinmueller.com/shop/artikel-DE-de-BB/Zuhause/Babys-Schutz/Laufgitter/Laufgitter-519-874-5630.htm und waren recht zufrieden damit. Was ich aber empfehlen würde: lasst euch noch einen Schaumstoffmatratze mit den Innenmaßen von einem Polsterer anfertigen, weil die Unterlagen die mitgeliefert werden häufig recht dünn sind und es eventuell zu hart für euer Baby ist. Wir haben das Laufgitter lange genutzt.

LG Jeanette mit Josephine (21 Monate) #winke

2

Ich empfehle Dir auf jeden Fall den Größten (ich glaube das ist 1qm). Mir wurde derzeit ein 50x70 angeboten und ich fand es absolut befremdlich, meinem Kind so wenig Platz zuzumuten - sah aus wie ein Hühnerstall.
Wenn ihr also viel Platz habt, dann nimm was Großes

3

Hallo Jela,

wir haben zwei verschiedene Laufgitter ausprobiert.

Beim 1. Kind hatten wir uns einen Freunden ausgeliehen - der hatte die Maße 1x1m.
Beim 2. Kind hatten wir gar keinen.
Beim 3. Kind hatten wir dann einen eigenen - der hatte die Maße 70x100cm.

Im Nachhinein finde ich das etwas kleinere Laufgitter viel praktischer. Die Zeit, in der es am häufigsten in Gebrauch war, war, als unser Kind ein "kleines Liegebaby" war. Das heißt, als die Bewegungsfähigkeit noch nicht so weit entwickelt war. Das Gute an dem schmaleren Laufgitter ist, dass es durch jede Tür passt. Oft hatte ich dann das Laufgitter mit Baby zwischen Flur und Küche stehen (wenn ich für die Großen gekocht habe) oder im Bad (wenn ich duschen wollte) oder neben dem Esstisch (wenn sich die Familie zum Essen versammelt hat). So konnte der Kleinste immer ohne großen Aufwand dabei sein. Bei dem großen Laufstall geht das nicht...

Naja, und mit Beginn der Robbphase war das Thema "Laufgitter" sowieso mehr oder weniger erledigt, denn dann wollen die Kinder ja vorwärts kommen. Dann beschränkte sich die Nutzung auf "Kurzzeitparken", wenn ich nur kurz im Keller die Wäsche holen wollte o.ä.

Jetzt haben wir ihn endgültig abgebaut und werden ihn verkaufen. (Wo wohnt ihr denn? Vielleicht möchtest du ihn ja haben?)

LG zwergwilli

4

Vielen Dank für Eure Antworten und Infos!

Wir wohnen im beschaulichen Saarland...
Von der Warte "Verschiebbarkeit" hab ich das noch gar nicht betrachtet, ein echt guter Hinweis. Obwohl ich das Gitter wirklich eher brauch für im Wohn-/Esszimmer, um die Kleine ( bislang hat sie sich mal so geoutet) hinzulegen, wenn ich in der Küche bin oder so. Quasi vorest mal als Schlafplätzchen... Wir haben nen offenen Wohnbereich im EG und ich mag sie da auch nicht immer auf den Boden legen, da wir noch eine Mietzekatze haben.
Und um das Gitter später eventuell auch noch zu nutzen, tendiere ich glaub ich dann zum größeren Modell.

9

Wie wäre es mit diesem hier.... sieht auch noch schick aus :-)

http://www.roba-kinderwelt.de/index.php?parent=22&product=1109&no-cache=1&id=118

Das Laufgitter hat eine Größe von 1,22qm und hier brauchst Du keine weitere Matratze, da die Schutzeinlage die im Lieferumfang ist, ausreichend ist. Und die Abmessung sind etwas praktikabler, um auch noch durch Türen zukommen ... Brauchst hier also auch nicht auf den Platz und die "Verschiebbarkeit" verzichten!

Haben das Laufgitter vor ein paar Wochen gebraucht für 70 Euro gekauft.

LG
#winke

5

Hallo!

Wir haben ein 1m*1m großes Laufgitter von Herlag. Schlupfsprossen haben wir keine, das finde ich bei einem Laufgitter im Grunde auch eher kontraproduktiv - zumindest bei unserer Nutzungsart:
Normalerweise darf mein Kleiner (10mon) sich im gesamten Wohnbereich aufhalten, er kann krabbeln wohin er will. Aber es gibt halt auch Situationen, wo ich ihn nicht so beaufsichtigen kann, wo es vielleicht stört, wenn er mir zwischen den Beinen rumkrabbelt o.ä. Dann setze ich ihn in sein Laufgitter, wo er allerdings nie besonders lange zufrieden ist. Wenn er da dann selber rauskrabbeln könnte, könnte ich mir das Laufgitter grad ganz sparen.

Liebe Grüße!

6

Hallo!

mein Laufgitter hat 1x1m. Ich hatte auch eines von der Schwiemu geliehen bekommen mit 70cmx1m, das hab ich aber schnell zurückgegeben, war mir zu klein. Leider ist meines nicht höhenverstellbar, das wäre grad am Anfang sehr praktisch. Herausnehmbare Stäbe finde ich auch unnötig, dann ist ja der Zweck des Laufgitters irgendwie nicht mehr gegeben.

LG

abbymaus

7

abbymaus: unser Laufgitter ist schon so uralt (da haben schon meine Schwester und ich unsere Milchzahnabdrücke hinterlassen:-p), dass es auch nicht höhenverstellbar ist. Allerdings muss man die Bodenpallte nicht fest verschrauben, sondern nur reinlegen. Wir haben jetzt 4 Getränkekisten darunter gestellt, damit ist der Boden jetzt auf halber Höhe und wird meinen Rücken sehr schonen, wenn ich den Zwerg da rein- und rausheben soll.
Wär das vielleicht ne Idee für dich?
Ist super stabil, kein Kippeln oder Wackeln. Und für die Optik hab ich einfach nen ungenutzen Vorhang um die Kisten gewickelt, dann sind die hinter Stoff versteckt.

8

Hallo!

Das ist ne prima Idee. Geht bei meinem leider nicht, weil der Boden fest mit dem Teil verbunden ist. Muss ich mich halt etwas mehr bücken, was solls. Meistens ist sie eh mit mir in der Küche in ihrer Lullababy Federwiege (zumindest im Moment noch).

Ich hab das Laufgitter gebraucht geschenkt bekommen, von daher - einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ;-) Hätte ich eins neu gekauft, hätte ich da drauf geachtet.

Aber trotzdem danke für den Tip! :-)

LG

abbymaus