Geburtsurkunden der Eltern - Originale???

Hallo

ich habe mal eine frage bezüglich kliniktasche Geburtsurkundenantrag usw.

also ich habe jetzt in mehrfachen "checklisten für kliniktaschen" gelesen man soll die geburtsurkunde der eltern heiratsurkunde, perso usw mitnehmen.
reicht eine bescheinigte kopie unserer geburtsurkunden?

also an das original im register kommen wir denn das kind muss im gleichen standesamt angemeldet werden wie er auch, bei mir ist das jedoch ein problem, ich bin in einer anderen stadt zur welt gekommen und auf grund der entfernung ist ein "besuch" vor ort ziemlich problematisch, und natürlich dürfen die leute dort nicht ohne einsicht in meinen perso meine urkund per post versenden - leuchtet ja soweit ein. zur eheschließung hat die begläubgte kopie "meines" standesamtes völlig ausgereicht, wie ist das nun? brauch ich das original?
die begläubigten kopien sind ja von der hochzeit alle noch vorhanden....???

falls jemand genaueres dazu weiß wäre ich euch dankbar wenn ihr mich aufklären könntet denn auf den internetseite unserer stadt usw hab ich nichts hilfreiches gefunden.

danke euch

1

Ich musste das original abgegeben, da der Papa im selben Ort geboren ist, lag die vor. Ruf doch einfach beim Standesamt in dem Ort an, wo du entbinden willst, hab ich damals gemacht, ist der sicherste weg.

2

warum muss ich den krams eigentlich mit ins KH schlüren wenn ich das dann eh erst im standestamt brauche?

aber anrufen ist wohl das sinnvollste - danke.

ich hab nur keine ahnung wie ich an das original kommen soll.

3

Mit wurde gesagt, dass bei verheirateten Paaren auch das Stammbuch reichen würde und wir nicht extra die Geburtsurkunden mitbringen müssen...

Ich glaube, ich muss nochmal nachfragen.

4

ja im stammbuch (also in unserem) ist nur die heiratsurkunde, die bescheinigung der namensänderung, sowie die abschriften aus dem geburtsregister (von mir) und die kopie der geburtsurkunde meines mannes....
sonst ist ja nicht wirklich was dadrin #kratz

die gebutrsurkunde die meine mutter damals nach meiner geburt bekommen hat exestiert nicht mehr#aerger

5

Hallo!

Du erhälst immer wenn du brauchst eine beglaubigte abschrift aus deinem geburtenregister sowie eine "normale" geburtsurkunde von deinem standesamt in dem du damals registriert wurdest.

Die meisten standesämter bieten heute die bestellung online an das bedeutet, du gibst deine angaben in eine maske und erhälst die entsprechenden urkunden zu geschickt.

Ein familienbuch ist nur in ordnung, wenn ihr VOR 2009 geheiratet habt. Sonst eben nicht ausreichend.

Auch wenn deine mutter keine mehr hat, du solltest dir auf jedenfall eine besorgen und abheften. Ist besser!

Und frag bitte vorher, ob eine geburtsurkunde reicht oder die kollegen schon (wie gesetzlich eigentlich vorgeschrieben) auf die beglaubigte abschrift bestehen.

Und : in deutschland darf nur das ausstellende standesamt eine urkunde (geburts-, heirats- und sterbeurkunde) beglaubigen.

Eine andere gemeinde oder notar oderoder ist nicht bei uns "gültig". Da es auch nach geburt zu änderungen kommen kann und die o.g. Stellen nur eine kopie des originals machen und damit bescheinigen, das das original so vorlag.

Bei fragen gerne anschreiben

Katharina

6

danke für deine antwort, aber was hat das mit VOR 2009 zu tun ?#kratz wir haben im april 2009 geheiratet also fällt option VOR 2009 bei uns schonmal raus,
für die eheschließung reichte bei uns halt diese begläubogte abschrift, die habe ich noch hier aber eben keine "richtige" geburtsurkunde.
das problem ist die urkunde abzuholen die wollen einen perso sehen um die rauszugeben, da ich aber viel liegen muss und das allein schon wegen der entfernung zeitlich nicht schaffe da persönlich vorstellig zu werden ist mit der richtigen geburtsurkunde ja so ein problem,...und online kann man das leider nicht beantragen :-/

naa ich ruf mal in dem anderen an die werden mir ja genaueres sagen können dann muss ich nur gucken wie ich da noch rankomme.

danke

7

Entschuldige, aber das ist ja wohl idiotisch (von dem standesamt). Schick denen per fax oder email deinen ausweis. Die gaben doch einen knall.

Bin selbst auf dem standesamt beschäftigt und so etwas ist mir noch nie unter gekomnen. (kotzurbini)

So... Ab 2009 gilt eine neue gesetzesgrundlage. Seit dem gibt es zb keine familienbücher (in denen wurden alle kinder etc eingetragen-haben deine eltern noch).

Und somit gibt es nur noch eheurkunden im stammbuch.

Da du aber die beglaubigte abschrift hast - reicht das völlig aus.
Gib dem standesamt dein stammbuch zum beurkunden und dann wird alles gut.
Lt. Gesetz soll man sowieso diese abschriften abgeben und wenn es dir besser geht und du in der nähe deines geburtsstandesamtes bist - hau da aif den tisch.

Wohnt nicht deine eltern oder grosseltern in der nähe? Sie sind gesetzlich berechtigt deine urkunde abzuholen bzw. Zu beantragen

Vg

weiteren Kommentar laden