Alte Bauernwiege

Hallo,

ich bin seit heute in der 15. Woche.

Eine Arbeitskollegin hat meinem Mann eine uralte bemalte Bauernwiege geschenkt. Denn sie weiß, das mir sowas unheimlich gut gefällt. Naja, jetzt ist das riesen Monstrum im Speicher und ich werde total unsicher, ob ich unser Baby da reinlegen kann/darf...

Das Bett wurde meines Wissens nicht als Babybett, sondern als Puppensammelstation genutzt....

Ich habe natürlich noch ne Menge Zeit, jedoch fängt der Nestbautrieb schon ziemlich früh an #schein

Vielleicht kennt sich ja jemand hier besser mit alten Möbeln und Co. aus.

Viele Grüße, Sandra

1

um was genau drehen sich deine sorgen?

3

Ob die verwendeten farben wirklich unbedenklich sind.

Und wie ich das am besten rausfinde ;)

4

hm...das wirklich schwierig. aber das kind wird bestimmt nicht die farbe abknabbern.....ist sie denn arg gestrichen?

weiteren Kommentar laden
2

Warum denn nicht? Also ich haette sehr gerne so eine antike Wiege gehabt.

Worauf zu achten ist: wenn die Wiege Gitterstaebe hat sollten diese nicht mehr als 6 cm auseinander sein. Bei einer Wiege mit soliden Seiten ist das kein Problem.

Ansonsten solange alles intakt ist wuerde ich sie gruendlich reinigen und benutzen...

Alles Gute.

5

hi,

selbst wenn die farben gefährlich wären, wären die schon lang ausgedampft, wenn ihr nicht neu streicht -dann würd ich kindertaugliche farben nutzen.

wenns eine wiege ohne gitterstäbe ist, würd ich innen einen dünnen Baumwollstoff spannen - dann kommt der Zwerg gar nicht ans holz ran

besser als alt und gut ausgedünstet geht es - meiner Meinung nach - gar nicht.
halt gut sauber machen - wasser / seife und trocknen lassen. und nicht wundern - nasses, altes holz stinkt etwas -aber das verfliegt schnell wieder

mein kleiner lag in einem Stubenwagen der mind 85 jahre alt ist -nur den korb haben wir sicherheitshalber neu flechten lassen -aber die ersten tage hats auch der alte noch getan ;-)

lg

nini

6

Ich hab neulich einen Artikel gelesen (finde ihn leider nicht mehr), da hieß es man soll bei alten Wiegen etc darauf achten, dass unter der Matratze Lüftungsschlitze vorhanden sind oder nachträglich welche machen, wegen der Luftzirkulation.

Ansonsten sehe ich da kein Problem, ist doch schön so ein altes Stück! :-)

LG Brijuni #blume

10

...dann müssen auch sämtliche matratzenschoner mit gummischicht abgeschafft werden - da nützen dann die größten lüftungsschlitze nämlich auch nichts mehr...

11

Ja, deshalb steht auch in allen Ratgebern, dass man Matratzenschoner aus Gummi etc. mindestens bis zum ersten Lebensjahr weglassen soll!! Denn auch das behintert die Luftzirkulation und kann so den plotzlichen Kindstod begünstigen!

weiteren Kommentar laden
8

Wir nutzen als Stubenwagen ein altes Kinderbett in dem mein Opa schon dringelegen hat. Mein Sohn fand es toll darin, weil er durch die Gitterstäbe rausgucken konnte.
Sowohl Onkel und Tanten, mein Papa und auch ich und meine Schwestern sowei unsere Cousinen haben das Bett überlebt. Mein Sohn (inzwischen 2) auch. Ich weiß nicht, was daran schlimm sein soll.

Da allerdings die Matratze nicht mehr auffindbar war, gab es da eine neue. Aber ansonsten habe ich mit alten Möbeln kein Problem.
Einmal abgewischt, wie alles andere auch und damit fertig.

lg mondlicht

9

was sind denn deine bedenken? warum solltest du dein kind da nicht reinlegen können / dürfen #kratz?!
ich finde diese wiegen unpraktisch, weil sie so niedrig sind. ich habe lieber etwas, bei dem die matratze auf meiner matratzenhöhe ist und ich mini einfach zu mir rüberziehen kann.
wir nehmen ein normales krabblerbett, montiert mit 3 seiten. die 4. seite ist offen und grenzt an mein bett. diese variante ist auch viel langlebiger.
wenn ihr die wiege nur für tagsüber im wohnzimmer nehmen wollt - und das nur für max. 1/2 jahr - spricht nichts dagegen.
lg

13

Wenn die schon sooo alt ist, ist die Farbe schon längst ausgedampft.

Ich würde nur schauen, falls sie Gitterstäbe hat, dass diese keinen zu großen Abstand haben (irgendwo gibt es da Richtwerte), daß der Boden Lüftungsschlitze hat, wenn nicht, nachträglich reinmachen und selbstverständlich eine neue Matratze reinlegen.