Babyschale

Hallo ihr Lieben ☺️
Wir waren heute im Babymarkt um uns mal inspirieren zu lassen. Als wir uns die „normalen“ Babyschalen angucken wollten, wurden wir erschlagen von Begriffen wie Reboarder, i-Size usw. .. was ist denn nun was? Im Internet werde ich nicht ganz schlau 🤦🏼‍♀️
Ist jeder Reboarder auch ein i-Size Sitz? Ist das alles etwas anderes als die altbekannte Babyschale? Bitte klärt mich auf 😀

1

Hallo, woher kommst du denn?
Ich muss dir empfehlen zu einem Fachhändler zu fahren, z.B. Zwergperten oder Kindersitzprofis. Dort wirst du toll beraten im Gegensatz zum Baby Markt. Ich habe bei meinen Sohn auch den Fehler gemacht im babymarkt zu kaufen und musste doppelt kaufen.

Die Fachhändler bieten eine unfallaustausch Garantie und leihsitze falls euer mal kaputt sein sollte. Ein Neugeborenes sollte immer in einer Babyschale transportiert werden. Lg Alinachristina mit 6 ⭐️ und Krümel an der Hand ♥️

2

Hallo,

soweit ich mich bisher reingelesen habe, bezeichnet ein Reboarder einfach einen Rückwärts-gerichteten Kindersitz. Der sollte aber erst später verwendet werden und nicht für Säuglinge, die kommen immer -in eine ebenfalls rückwärts gerichtete- Autoschale.
Als Empfehlung gilt aktuell, das Kind solange als möglich, bis ca. 4 Jahre (?), rückwärts gerichtet zu fahren.

I-Size ist der Begriff für die neue Sicherheitsnorm. Was da genau so viel besser ist als bei der alten Norm..wer weiß..

Ich habe mich z. B. für die Schale Maxi Cosi Rock gem. I-size entschieden, mit der passenden Isofix-Station, worauf später auch ein Reboarder passt.

LG

3

Es gibt zwei Normen, die alte ging noch nach gewicht, die neue nach Größe, das sind die isize sitze.

Die Babyschale nutzt du ab Geburt bis das Kind rauswächst. Unser Sohn dass bis etwa acht Monate in der Schale und danach haben wir uns einen reboarder geholt. Junior ist zwei und sitzt nach wie vor Rückwärts.

Unsere Nachbarn haben sich für ihren Sohn schon mit drei Monaten einen reboarder gekauft, was für uns persönlich zu umständlich gewesen wäre, da die Babyschale gerade für unterwegs einfach angenehmer ist.

Schau mal die Bewertungen beim ADAC, ansonsten die gängigsten und „besten“ Marken sind kiddy, joie, besafe, cybex uns Römer. Von Maxi cosi halte ich persönlich nix

4

Am günstigsten ist es, wenn ihr euch umschaut auf welche Basisstation sowohl eine Babyschale als auch ein Reboarder passen.

Wir haben einmal Joie IBase Advanced sowie den IGemm und den IAnchor Adcanced in einem und im anderen Auto von besafe izi Go Modula bzw den entsprechenden reboarder. Ist in der Anschaffung vielleicht etwas teurer aber die Rechnung geht ja für ein Paar Jahre auf

5

Auch da kann man doppelt Kaufen. Nicht alle Kinder sitzen in den Folgesitzen die auf die selbe Base passen dann gut und schon kauft man wieder doppelt.

An die TE: Autositze sind echt n Thema für sich, da es ja auch um Sicherheit geht. Ich empfehle auch echt den Fachhandel!

weiteren Kommentar laden
7

Uns war da auch nur wichtig dass man die isofix hernehmen kann mit der ist ja jede babyschale oder kindersitz sicherer als nur mit den gurten. Bei uns gibt es da nicht wirklich so fachhandel haben uns im geschäft gut beraten lassen. Wir schauten auxh gleich wegen dem nachfolgenden autositz dass es dann auch passt mit der isofixstation.
Wir haben den maxi cosi pepple ind auch der kinderwagen ist von maxi cosi der hat uns mit abstand am meisten überzeugt. Wichtig ist dass man es ausprobiert schon alleine wegen dem gewicht und so.

8

Vielen vielen Dank euch allen, dass hat mir wirklich weitergeholfen 😘😘
Als Neuling ist man doch schnell überfragt & da ist toll sich Leuten austauschen zu können ☺️

9

Schau auch mal die Testberichte der Stiftung Warentest an, dort ist alles super erklärt + Tests der einzelnen Produkte. Allerdings kostenpflichtig ... aber das sind mir die paar Euro wert. Ich glaube, man kann den Testbericht dazu auf der Webseite von test .de "kaufen" oder eine monatliche Flatrate buchen (da kannst du dir dann direkt auch alle Infos und Tests zu Kinderwagen, etc. anschauen und downloaden).