Wieviel Fläschchen/ Nuckel

Hallo, wieviel Flaschen und Nuckel hattet Ihr am Anfang? Ich weiß das es abhängig ist, ob man stillt oder nicht. Trotzdem interessiert mich das 😁

1

Hallo,
Mein Plan war es zu stillen und das hat auch geklappt, deshalb hatte ich keine Fläschchen da. Ich hab mir gedacht, dass im Notfall der dm auch nicht weit weg ist. Schnuller hatten wir 3 verschiedene da (einer war in der kostenlosen Vorfreude-Tasche von Rossman drin, große Empfehlung ☺️). Letztendlich nimmt unser Kind nur von einer Marke den Schnulli und auch erst seitdem er einen Monat alt ist. Vorher wollte er davon nichts wissen 😄.

2

Danke 😊 ich würde es schade finden, zu viel zu haben und dann nutzt man es nicht

6

In meiner Vorfreude Tasche war kein Schnuller, aber stattdessen eine Flasche von Avent :D

weiteren Kommentar laden
3

Wir hatten erst einmal nur 3 oder 4 Flaschen zu Hause.

Ich wollte stillen.

Dann haben wir ein Frühchen mit Trinkschwäche bekommen und ich hatte viel zu wenig Milch. Also habe ich ein Flaschenbaby.

Um gut über den Tag zu kommen ohne ständig spülen zu müssen, brauchen wir 6 Flaschen (in unseren Sterilisator passen 4, er trinkt aktuell 7-8 Mahlzeiten am Tag).

Für zu Hause nehmen wir Glas, als Notfallreserve und für unterwegs haben wir auch noch ein paar Plastikflaschen.

Wir haben verschiedene Marken ausprobiert, aber der Kleine ist mit der Sorte, die es auch im KH gab, mit Abstand am besten klar gekommen: NUK.

Schnuller nimmt er alle, die wir bisher angeboten haben, aber auch hier mag er am liebsten NUK (Space).

Bearbeitet von luthien86
7

Hier genau gleich.

Wir benutzen Avent.

4

Wir hatten 8 Fläschchen und 8 Schnuller. Das ist auch so geblieben. Ist genau die richtige Menge für uns.

5

Anfangs eine Flasche aus einem Geschenk und zwei Schnuller von bibs, die Runden hübschen. Hat er nie gemocht 😅
Nachdem das Stillen nicht geklappt hat: 8 Glasflaschen für zuhause und 4 Kunststoff Flaschen für unterwegs. Und mind. 10 Schnuller, wobei ich immer maximal 2 finde 😃

8

Da ich gestillt habe hatte ich keine einzige Flasche zu Hause. Auch später nie gebraucht.

Schnuller hatte ich bei beiden Kindern am Anfang jeweils einen.
Kind 1 Nuk, sofort genommen, keine Probleme beim Stillen.

Kind 2 Mam, hat lange gedauert bis er ihn genommen hatte😊

9

Sowohl mein Großer als auch mein Kleiner wollten die Brust nicht und bekamen ab Tag 3 die Flasche. Wir haben 6 Flaschen und kommen damit idR gut durch. Abends sterilisiere ich aber nochmal um Reserve für die Nacht zu haben.

Grundsätzlich ist der Bedarf aber unterschiedlich. Der Kleine trinkt nur ein oder zweimal die Nacht. Bei seinem großen Bruder standen zeitweise morgens 5 benutzte Flaschen neben dem Bett😬

Wenn du stillen magst, würde ich ein oder zwei Flaschen für den Notfall haben. Magst du die Flasche geben, würde ich schon 6 St anschaffen. Ach ja, wir nutzen die MAM Flaschen. Schnuller bekommt man oft geschenkt. Da würde ich keine holen, sondern erst das probieren, was da ist. Schnuller wurden hier übrigens auch die MAM als erstes akzeptiert.

Viel Spaß bei den Vorbereitungen!

10

Danke für die Antwort 😊 ich würde schon gern stillen die Brust geben wollen. Wenn es klappt 😁 ja ich von meiner Frauenärztin auch eine mam Flasche geschenkt bekommen... Was findest du gut an denen?

12

Wenn du stillen magst, dann würde ich einfach die geschenkte MAM Flasche behalten. Ich finde, bei denen funktioniert das Anti-Kolik-System am besten und der Sauger ist schön weich. Von Avent gibt es auch eine Naturals Flasche, wo der Sauger weicher ist, aber die hat soweit ich weiß kein Anti-Kolik. Bei der Anti-Kolik-Flasche von Avent finde ich den Saugergummi viel zu hart und die Form des Saugers zu lang. Der hat so wirklich gar nix mit einer Brustwarze gemein. Ist vlt nicht so wichtig, wenn ohnehin nur die Flasche gegeben werden soll. Wenn man aber vlt mal abgepumpte Milch geben möchte zwischendurch, dann spielt das ja schon eine Rolle. Aber das ist vlt auch Geschmackssache des Babys🤷🏼‍♀️ Ich habe auch viel Gutes von den Lansinoh Flaschen gehört, aber nie selbst getestet.

Ich würde an deiner Stelle einfach die eine Flasche da haben. Im Fall des Falles gibt es die dann ja in jeder Drogerie schnell zu kaufen.

13

Da ich von Anfang an nicht stillen wollte, habe ich mir beim großen A das Flaschenset von MAM Anti Kolik XXL Set bestellt. Damit kommen wir super über den Tag.
Schnuller nimmt der Herr nur von einer Marke (Avent), da habe ich aktuell 4 Stück da. Werde aber nochmals welche nachkaufen.

Bearbeitet von Rapheli
14

Zwei Falschen und ich glaube 6 Nukis, nichts davon wir akzeptieren. Also leg dir da nicht unbedingt einen riesen Vorrat an🫠!

Wir stillen voll🤱

Gruß
Josy,💫Karl, ⭐️und🌈Löwenzahn Elisabeth (9 Wochen)

15

Wir hatten anfangs nur eine einzige Flasche und einen Schnuller. Beides haben wir irgendwo Gratis mitbekommen.

Mittlerweile haben wir 7 Schnuller. Wobei eine Box mit 2 Schnuller im Auto ist, falls wir einen vergessen. Eine andere Box mit 2 Schnuller ist im Schrank und war noch nicht im Einsatz. Einer liegt im Schlafzimmer, einer im Wohnzimmer und einer im Kinderwagen. Im Einsatz sind, wenn dann aktuekk nur 3.

Wenn man voll stillen kann, braucht man gar keine Flaschen. Bei uns gab's dann doch Probleme, sodass ich neben dem Stillen auch abpumpe und da haben wir mittlerweile zu viele Sachen. Wir haben glaube 4 große Flaschen und 4 Kleine. Die nehmen wir fast nur für unterwegs. Da ich für die Muttermilchaifbewahrung die Tüten blöd finde, haben wir Becher von Philips Avent. Da gibt's dann auch nen Aufsatz und man kann den Becher als Flasche umfunktionieren.

Lange Rede kurzer Sinn: ich würde vorab nix kaufen, oder maximal eine Flasche und einen Schnuller, wenn es einem dann besser geht. Aber letztendlich, kann man (der Mann 😉) dann auch nach der Geburt noch besorgen oder der Online-Riese bringt es nach Hause... 🙈

Edit: was ich noch vergessen habe zu erwähnen: die Gratis Flasche war von MAM und wurde nicht akzeptiert. Ebenso Lansinoh, NUK und Madela wollte sie nicht. Letztendlich nahm sie nur die Avent Flaschen. Schon aus dem Grund macht es meiner Meinung keinen Sinn, da vorher schon nen Vorrat zu haben, denn evtl. ist es genau die Marke, die Dein Baby dann nicht annimmt 😉.

Bearbeitet von smile.
16

Danke dir 😊