Couchtisch mit eckigen Kanten - gefährlich fürs Kind?

Hallo!

Wir überlegen uns diesen Couchtisch fürs WZ zu kaufen.

https://ingka.page.link/KZjCE93tA4zFZsy96

Nun habe ich gesehen, dass der Tisch eckige Kanten hat (also keine abgerundeten Kanten).

Meine Frage an euch: Ist das wirklich tragisch bzw. gefährlich?

Freue mich über Erfahrungsberichte!

Lg, Cami

1

Wenn ein Baby/Kleinkind beim agiler werden mit dem Kopf, dem Auge, dem Mund, mit dem Rücken, ...
gegen die Ecke knallt, ists gefährlich, klar. Teilweise sehr gefährlich.
(Beim Toben von der Couch mit der Stirn voll gegen die Kante knallen ...)

Man kann Ecken schützen (gibt da so aufsätze für).
Man kann immer aufs Kind aufpassen - stets dabei sein und das Risiko minimieren.
Mann kann Glück haben und ein eher vorsichtiges Kind haben.
Man kann später den Couchtisch woanders hinräumen und dann, wenn das Kind sicherer ist wieder hervorholen.
Oder einfach stehen lassen - nicht jedes Risiko in der Wohnung und nicht jeder Unfall lassen sich vermeiden.

Ich würde diesen Couchtisch nicht kaufen.
ich würde generell keinen Couchtisch kaufen - ich mag den Platz im Wohnzimmer - gerade wenn die Kids aktiver werden und finde einen Couchtisch störend und einschränkend. - Kenne auch viele Eltern die den Couchtisch von 6 Monaten bis 3 Jahren weggeräumt haben. (Eltern die nicht in nem großen Haus gelebt haben)

Ich habe zwei stapelbare runde Hocker von Ikea in der Ecke neben der couch stehen - als kleine Ablage.
wenn mal besuch kommt und mehr Ablage benötigt wird, stelle ich den 2. Hocker dazu.

Bearbeitet von Schlaps
2

Wir haben auch keinen Tisch , nicht wegen den Kids , auch wegen dem Platz und weil einfach nur alles abgeladen wird von den Kids

Diese Runden. Tische sind toll gefallen mir auch :-)

Und da ihr eh wenig Platz in der Wohnung habt würde ich den Tisch nicht kaufen

3

Wir brauchen einen für die Tage wo mein Mann Homeoffice hat (zum Arbeiten).

weitere Kommentare laden
6

Ich würde kaufen was euch gefällt und was für euch praktisch ist und dass dann für den kurzen Zeitraum so kindersicher wie möglich machen.
Meine Kollegin hat so sehr darauf geachtet, dass es keine "gefährlichen" Möbel gibt und extra nochmal einen runden Tisch ohne Kanten angeschafft. Die Tochter hat es trotzdem geschafft, mit dem Gesicht auf den Tisch zu knallen und hatte dann ein aufgeplatztes Ohr. Passieren kann immer etwas, aber die Kleinen sind ja nicht ewig klein. Wenn es danach ginge,müssten wir einen Großteil der Möbel nochmal tauschen und am besten aus Sicherheitsgründen Umziehen (wir haben mitten im Wohnzimmer eine Wendeltreppe,die nach unten führt). Aber das ist ja Unsinn.
Kauft, was euch das Leben in eurer Wohnung langfristig erleichtert, das ist meine Meinung dazu. ;)

8

Ihr sucht nach einem Tisch zum arbeiten, einer Wickelkommode und vermutlich auch etwas Stauraum/Kleiderschrankmäßiges für Kindersachen.

Als Tip:
Wie haben seit etlichen Jahren das Ikea IVAR Regalsystem (50cm tief) bei uns.
Genutzt wurde es als Kleiderschrank, Wickeltisch und jetzt auch als Arbeitsfläche.

Böden sind groß genug, belastbar und Höhenverstellbar zum wickeln. - daneben/dadrunter/dadrüber kann man sich alles einrichten wie mans für sich und das Kind braucht.

Mit Boxen für Unterwäsche und zwei eingezogenen Gardinenstangen(an die Böden geschraubt) und Schiebesystem/Schiebegardinen an die Decke gehangen als "Türen" war es ein vernünftiger Kleiderschrank.
Raffrollos könnte man auch oben anbringen um "Türen" zu haben.

Jetzt gerade sitze ich auch im Regal und tippe an meinem Computer, der hier seinen Platz hat.

Ist nicht für jeden was, kann ich verstehen.
Ich war die letzten 20 (?) Jahre froh um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten - gerade weil wir die ersten Jahre auch in einer recht kleinen Wohnung gewohnt haben.

11

Danke!

12

Wir haben auch das Ivar System , ist wirklich praktisch. Einen Teil davon funktionieren wir jetzt auch als Wickelplatz um, das bietet in der Tat viele Einsatzmöglichkeiten

10

Genauso gefährlich wie von der Couch/Bett fallen 🤷🏼‍♀️
Wenn es der sein soll dann kauft den und macht da ggf so schoner dran. Es ist unmöglich ein Kind ohne Risiko zu erziehen. Und bei dem Tisch wisst ihr wenigstens, dass man da aufpassen müsst.

13

Wie bei allen Möbelteilen habe ich mich für eine passende Optik entschieden.
Die Ecken kann man ja Polstern.
Als Platz fürs Home Office finde ich es auch nicht so geeignet, da bekomme ich direkt Rücken 😅

18

Hallo!

Wie alt ist dein Kind denn nun wirklich? In der Visitenkarte steht einmal 1 Monat, einmal 8 Monate.

Im ersten Fall hättet ihr ja noch ganz entspannt Zeit, euch einen kindersicheren Tisch zu organisieren.

Vielleicht schaust du dich einfach noch einmal in Ruhe um, weil dir ja schon klar ist, dass scharfe Kanten (nicht nur fürs Kind) gefährlich sind.

Alles Gute,
Gruß
Fox, die mit einem Tisch mit eingelegter Glasplatte und einem Holzrand, bei dem von unten die Händchen als Eckenschoner aufgeklebt sind, seit 10 Jahren happy ist. Die Schoner kleben bombig und niemand hatte bislang das Bedürfnis, sie wieder zu entfernen :-)

19

Mein Kind ist noch nicht geboren 😅 in meiner VK steht was? 1 Monat kann sein, weil ich eine Fehlgeburt hatte…das Sternchen hatte ET im März gehabt.

Habe es jetzt angepasst.

Bearbeitet von Inaktiv