Gitterbett oder Bodenbett

Hallo ihr Lieben,

ich befasse mich gerade mit den Babyvorbereitungen für unser Novemberbaby. Ich weiß, ich bin sehr zeitig dran, aber ich würde gern so viel wie möglich gebraucht zu kaufen. Daher will ich jetzt schon mal die Augen aufhalten, nach guten Angeboten.

Jetzt stellt sich folgende Frage:

Wir würden gern später ein Bodenbett / Hausbett für unser Krümelchen haben. Wir wollen auch ein Beistellbett kaufen. Ab wann sind Bodenbetten geeignet? Bzw wäre es sinnvoll erst noch ein Gitterbett zu besorgen für die Schläfchen tagsüber im Kinderzimmer?

Ich bin einfach sehr überfordert von den ganzen Angeboten ;-)

Bearbeitet von maria100695
1

Ich würde ehrlich gesagt erstmal abwarten bis das Baby da ist. Wo soll euer Baby denn nachts schlafen? Es gibt auch Beistellbettchen die sich mit wenigen Handgriffen zum freistehenden Bett umbauen lassen.
Wir haben kein Bett für tagsüber (3 Monate alt), weil unser Baby sowieso nur auf uns/im Tragetuch schläft. Alleine im Bett ablegen wäre egal in was für einem Bett undenkbar 😄 Wir werden deswegen direkt zum Bodenbett übergehen sobald sie auch mal alleine ohne Körperkontakt schläft

2

Ich schreib dir einfach mal, wie wir es gemacht haben.

6 Monate hat unser Sohn im Beistellbett geschlafen. War zum Glück nie ein Problem, es gibt aber auch Kinder, die Beistellbetten oder jede Art von Bett ablehnen und auf Mama oder Papa leben wollen 🤷‍♀️
Mittagschlaf hat er in seinem Gitterbett im Kinderzimmer gemacht. Kann sein, dass sowas nicht klappt und dass ihr vielleicht einen Stubenwagen oder Laufstall im Wohnzimmer braucht. Manche Kinder schlafen auch nur in der Trage oder oder oder.. Das ist so sehr vom Kind abhängig und irgendwie schlecht planbar. Wir hatten einfach Glück, dass unser Sohn unseren Plan so mitgemacht hat 😅🙈

Nach 6 Monaten haben wir sein Gitterbett neben unser Bett gestellt. Wenn die Kleinen mobil werden, muss das Beistellbett weg und das passiert schneller als man denkt. War zum Glück auch kein Problem, denn unser Sohn kannte sein Gitterbett durch den Mittagschlaf von Anfang an.

Und mit dem 1 Geburtstag ist er mit seinem Gitterbett in sein Zimmer umgezogen.
Haben ab dann 3 Stäbe raus gemacht und das Bett auf die unterste Stufe gestellt. Er kann nicht raus purzeln, kann aber selbst rein rund raus.

Unser Sohn ist nun knapp 15 Monate alt und der Platz reicht noch dicke aus. Sein Gitterbett hat die Maße 70×1,40m.

Würde es jederzeit wieder so machen 😊

LG

3

Hi,
ein Bodenbett, ab dem Zeitpunkt, wo sie "früher" ins große, 90 x 200 er gezogen sind. Das ist so zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr.

Ich hatte ein Stubenwagen am Bett. Wo Sohn 1, 6 Wochen, Sohn 2, 10 Wochen reingepasst hat. Danach waren sie im eigenen Bettchen, im eigenen Zimmer. 70 x 140 cm.

Beide konnten entscheiden, ab wann sie im 90 x 200 er Bett schliefen, da es bereits im Babyzimmer stand. Aber sie mochten die Begrenzung, und meine Jungs waren immer viel größer als gleichaltrige.

Sohn 1 schlief ab dem 1. Tag durch, Sohn 2, ab dem Moment, wo er alleine im eigenen Zimmer schlief.

Im Wohnzimmer hatten wir ab Tag 1 den Laufstall, wo sie ihre Tagesschläfchen drin machten, bzw. geparkt wurden, wenn ich bügelte, mal raus zum Müll, Briefkasten, Keller etc. musste.

Viele Urbia Kinder kleben an der Mutter, im Reallife kenne ich das dagegen kaum, evtl. 1 von 10 Kindern.

Ich würde ein Beistellbett, 70 x 140 er Gitterbett und ein Laufstall holen, falls ihr Platz im Wohnzimmer habt. Für ein Bodenbett ist noch Zeit.

Gruß

4

Wir hatten von Anfang an ein Gitterbett und es hat gut funktioniert. Unser kleiner ist mit 8 Monaten auf einmal mega aktiv, klettert, turnt und stellt sich hin. Ein offenes Bodenbett wäre für ihn noch gar nichts, er würde nachts einfach rauspurzeln 😅 auch die Matratze hat ja eine gewissen Höhe. Daher sehe ich das noch länger nicht 😃 haben aber auch schon überlegt, ob wir unser gitterbett einfach so umbauen, dass es später ein bodenbett wird (wir haben so Seitenteile, die man tauschen kann. Mal sehen, wann das kommt 😃

5

Ab dem 2. Lebensjahr würde ich sagen. Aber es gibt auch Hausbetten mit einer Art Gitter ums ganze Bett herum mit einem kleinen Eingang.. da würde ich sogar sagen könnte es früher klappen. Wirklich im Hausbett hat meine Große dann mit 4 Jahren geschlafen, da sie vorher Angst hatte alleine zu schlafen bis ihre kleine Schwester kam und sie vom nächtlichen weinen genervt war 🙈.

6
Thumbnail

Hey :-)

Ich hab ein Gitterbett besorgt, bevor mein Kleiner auf die Welt kam. Aktuell ist er 5 Monate und schläft ausschließlich bei mir im Bett. Vor einem Monat hab ich genau aus diesem Grund das Gitterbett verkauft (es stand auch immer im Weg herum). Ich hab nicht vor, ihn in den nächsten Monaten auszuquartieren. Bei meiner Tochter hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Kinder relativ bald aus dem Gitterbett klettern können (dabei können sie natürlich hängen bleiben oder blöd fallen). Deshalb hab ich für meinen Kleinen jetzt ein Bodenbett mit Rausfallschutz besorgt, ähnlich wie das Bild anbei. Darin schlafen wird er aber frühestens in einem halben Jahr, bis dahin noch bei mir im Bett.

LG

7

Ich fürchte, meine Jungs (2 Jahre der Große, der Kleine 11 Monate) sind keine Referenz aber ich berichte trotzdem mal 😅

Beide haben das Gitterbett von Anfang an abgelehnt. Wir haben ein Modell, dass man sowohl als Beistell-als auch Gitterbett nutzen und später sogar Gitterstäbe entfernen und die Höhe verstellen kann. Aber beide Jungs haben immer nur mit viel Körpernähe im Elternbett geschlafen bzw tut es der Kleine noch. Das Babybettchen war bei uns mehr Ablage und „Parkstation“ im OG. Im EG hatten wir einen Laufstall, aber auch der wurde immer abgelehnt.
Meine Söhne sind auch recht groß für ihr Alter und so bekam der Große schon zum 1. Geburtstag ein Bodenbett/Hausbett in 90x200cm mit rundum Rausfallschutz. Der Kleine hat auch bereits eins (da günstig Gebraucht gefunden). Aus dem Babybettchen mit 60x120cm sind beide mit Knapp 1 Jahr rausgewachsen, da ist einfach nicht mehr so viel Spielraum zum drehen und ausbreiten und eine Zwischengrösse wollten wir auch nicht kaufen. Bei 90x200cm kann man sich noch einigermaßen gut als Erwachsener dazu legen bei der Einschlafbegleitung.

Mit heutigem Wissen würde ich mir aber wohl trotzdem nochmal ein Babybettchen holen, allerdings ein einfaches, günstiges, gebrauchtes. Es war als sichere Ablage doch immer gut, auch wenn nie darin geschlafen wurde. Zumindest war das Kind eine Zeit lang sicher „geparkt“ so dass ich mich fertig machen konnte. Ob ich jetzt schon, also während der SS, ein Bodenbett gekauft hätte…hm, schwierig. Ich finde es zu früh, denn das drehen haben die Kleinen schnell raus und finden sicher zufällig blöderweise die Öffnung und purzeln trotz Rausfallschutz. Es sind zwar nur wenige cm, muss ja aber nicht sein. Nein, so früh hätte ich meine Jungs nicht da hinein gelegt. Ab 9/10 Monaten waren meine beiden so weit, dass sie „stabil“ genug waren um kleine Stürze und Unfälle wegzustecken ohne mit der Wimper zu Zucken und sie konnten da sicher krabbeln, auch ins Bett rein und raus. Also hast du m.M.n. noch massig Zeit, um dich nach einem Bodenbett umzusehen. Aber für‘s Kleinkindalter find ich unsere Bodenbetten echt toll 👍🏻

8

Hallo meine 3 Kinder haben am Anfang im 70 auf 140 gitterbett geschlafen mit ca. 2 wurden und werden die Betten dann umgebaut also Gitter ab, dann sind sie wie normale Betten aber nicht so hoch und halt etwas kleiner was ich auch gemütlicher finde. Die sind hier so bis 6 in Gebrauch dann gibt es ein großes 90 auf 200 Bett.
Über Tag haben Sie erst auf dem Sofa und auf der Krabbeldecke geschlafen. Mit 3 bis 4 Monaten wenn sie mehr Ruhe brauchten gings ab ins Bett über Tag. Dann gibt es ja auch langsam eine sich anpassende routine. Ich glaube so viele Kinder die nur auf den Eltern schlafen gibt es nun auch nicht, aber ich kenne viele die das Familienbett haben. Für mich war das nichts dann habe ich nichtmehr geschlafen weil ich nur auf die Kinder geachtet habe, ich habe einfach das Gigterbett neber meins gestellt.
Wir leben ehr minimalistisch und 10 Betten pro Kind sind mir einfach zu viel. Dafür nehme ich die Mäuse gerne auch mal nachts aus dem Bett und lege sie wider rein.
Aber jeder ist anders und es muss für euch passen.
Beistellbett und co gehen halt nicht lan,g Boden Bett denke ich so mit 1,5 bis 2 Jahren.
Lg und viel spass bei den Vorbereitungen.:-D

Bearbeitet von Inaktiv
9

Unsere Tochter hat die ersten Monate bei uns im Bett geschlafen und dann kurze Zeit im Babybett als Beistellbett und noch kürzere Zeit als Babybett alleinstehend neben uns. Mit 1 Jahr haben wir ein Bodenbett gebraucht geholt. Im Nachhinein würde ich das Bodenbett früher holen, ist für uns viel praktischer. Das Bett steht immer noch neben unserem, aber sie hat halt ihren eigenen Platz. Sie kann zu uns klettern, oder jemand von uns legt sich zu ihr und es hat genug Platz und ist genug bequem um auch die ganze Nacht dort zu verbringen.

Beim Babybett, war sie schlussendlich immer nur ein paar wenige Stunden drin bis zum ersten Stillen und ab dann bei uns, weil ich keine Lust mehr hatte aufzustehen.