Welche Größe vom Schlafsack?

Hallo Ihr Lieben,
Irgendwie Blicke ich noch nicht so recht durch was die Schlafsäcke angeht 🤭
Welche Größe benötigt denn ein neugeborenes? Aber man kann doch nicht stets und ständig neue Schlafsäcke kaufen wegen anderen Größen oder? 🤔

1

Das ist wie mit anderer Kleidung auch, da fängt das eine Baby mit 50, das andere mit 56 an oder aber noch kleiner oder noch größer.
Alleine schon für die Sicherheit sollte ein Schlafsack richtig passen. Ist er zu groß kann der Kopf darin versinken.
Und ja da Babies schnell wachsen braucht man schneller neue Größen. Dann braucht man noch Ersatz, wenn einer in der Wäsche ist...
Letztendlich hat meine 13-Monate-alte Tochter bisher 5 Schlafsäcke benutzt. Also jetzt nicht so wahnsinnig viel. Allerdings benutzen wir gerade einen in 68/74 auf 74 (was sie auch so noch normal trägt) und einen mit der Angabe 90cm. Andere Kinder wachsen nach wenigen Wochen aus 74 heraus. Und wir haben fast den ganzen Sommer keinen Schlafsack sondern Schlafanzüge genutzt.

2

Naja die größen stehen ja dran. Die entsprechende Größe kaufst du dann. Man brauch ja pro Größe nur 1-2 und dann passt das.

Er darf halt nicht zu gros sein, dass der Kopf da drunter rutschen könnte und nicht zu klein dass die Füße anstoßen.
Wenn du dich entscheiden musst dann Kauf lieber zu gros und näh den fusteil kleiner.

4

In Schlafsäcke sollten Babys nie reinwachsen, sondern aus ihnen hinaus wachsen. Zu groß kaufen und das Fußteil kürzer nähen kann leider sehr gefährlich sein, weil wenn der Halsausschnitt zu weit ist, kann das Baby drin versinken - Erstickungsgefahr!

5

Klar kann man keinen Schlafsack der für 3 jährige geeignet ist für ein Neugeborenes umnähen - für 2-3 Größen klappt das jedoch gut. Zumindest bei uns. Vielleicht hat unser Kind aber auch nen großen Kopf.

weitere Kommentare laden
3

Grundsätzlich ist die Regel ja die Größe vom Baby ab Schulter bis Füßen plus 10 cm = Größe des Schlafsacks. Es macht aber nichts, wenn er ein wenig größer ist, so lange der Kopf nicht durch die Öffnung rutschen kann. Aber zu groß würde ich nicht empfehlen, vor allem wenn die kleinen anfangen sich zu drehen verheddern sie sich sonst nur. Und ja, man braucht immer wieder neue und mindestens 2-3 weil die bestimmt mal schmutzig werden nachts (gespuckte Milch, ausgelaufene Windel…)

6

Hey!
Ja doch, leider muss man "ständig" neue kaufen. Die sollten nämlich wirklich gut passen, aufgrund von erstickungsgefahr.
Wir haben von jeder Größe immer 3 Stück geholt bisher, da unser Kleiner viel spuckt.
Da wir nun mit 5 Monaten schon bei Größe 80 sind, sind das bis jetzt insgesamt 15 Schlafsäcke 😪
Das schöne Geld 😣

8

Hi 😊 ja irgendwie finde ich das so extreme verschwendung 😔 wieso nimmt man nicht wie früher normale Bettdecken, wie früher 🤭da ging es doch auch

9

Weil man heutzutage weis, dass Kinder unter einer Decke ersticken können. Natürlich kann alles gut gehen. Aber das ist wie Rauchen in der Schwangerschaft. Da geht man das Risiko ja auch lieber nicht ein.

Und sorry, Windeln sind die größere Verschwendung. Genauso wie die 1716115 Klamotten die man pro Größe anhäuft. Da kann man seinem Kind schon den sicheren Schlaf gönnen.

Wenn du es nachhaltiger haben willst hol die Schlafsäcke gebraucht - haben wir auch gemacht. Das ist günstiger und produziert weniger Müll.

weitere Kommentare laden
11

Ich würde erstmal einen kaufen und schauen, ob das Baby das mag.
Meine Kinder haben nur in den ersten Wochen Schlafsäcke gehabt, spätestens mit 4/5 Monaten (sobald sie sich drehen konnten), haben die darin die Krise bekommen und schlafen seitdem ohne Decke im Familienbett. 😅