Dünne Babypullover für erste Zeit/Marke?

Hallo!

Mein Kind kommt Ende August 2023. Nun sind wir aktuell dabei, die Erstausstattung an Klamotten zu kaufen. Es wird ja empfohlen, einen Mix aus Wolle und Seide zu verwenden (weil es wohl Kälte und Wärme gut regulieren soll).

Habt ihr Empfehlungen für gute Marken für schöne dünne langarmige Pullis? Von der Größe her würde ich 56 oder 62 überlegen...

Gerne auch Markenempfehlungen für Schlafsäcke, dünne Jacken etc.

Eine dicke Winterjacke werde ich bei ET Ende August ja wahrscheinlich noch nicht brauchen 🤷🏻‍♀️

LG, Cami

1

Huhuuu, ich hätte vor allem die Empfehlung, keine Pullis zu nehmen, die über den Kopf müssen. Lieber Wickel- oder weniger fummelig: Strickjacken.

Beim ersten ist man gestresst genug, da will man nicht noch im Halbschlaf Pullis über den (ja noch recht instabilen) Kopf des Kindes ziehen und es unnötig aufregen. Zumindest ich hatte darauf keine Lust ... 😅

PS. Marken hängen ja auch immer recht stark von Preisen ab - schaust du eher aufs Sparsame, kannst du gut second hand und teils auch DM nehmen. Wenn du das Geld weniger wichtig ist, kannst du dich natürlich bei den großen Bio-Firmen austoben.

Bearbeitet von anaie
2

Danke für den Tipp mit über den Kopf!

3

Ich seh es genau andersrum. Ich hab Wickelbodys/-hemden gehasst, so viel Gefummel 😅

Meine persönliche Lieblingsmarke ist Joha. Es gibt die Wolle/Seide Sachen, aber wir haben auch dünne Pullover/Bodys aus ganz feiner Merinowolle, die unser Sohn (mit Ausnahme der ganz heißen Sommertage) seit 2 Jahren auch ganzjährig trägt.

Habe jetzt fürs zweite Kind (Mitte September) auch nochmal ein paar Sachen von Joha dazu gekauft.

6

Und im Sommer hat das Baby in Merinowolle nicht geschwitzt?

8

Wolle ist atmungsaktiv und temperaturregulierend.

Ich habe mir Wolle auch immer wie einen dicken Strickpullover vorgestellt, ist es aber gar nicht

weitere Kommentare laden
4

Hi,

auch ich würde gar nicht auf Pullis setzen.

Ein Sommerbaby wird sehr sehr wahrscheinlich mit einer Hose und einem Langarmbody sehr gut auskommen.
Ich würde also auf Schlupfhosen/Strampler (nix was auf den Bauch drückt) setzen und auf Langarm-Wickelbodys.

Im Schrank habe ich auch für die Kleinen immer 1-2 Wickelshirts - falls man doch mal was zum überziehen braucht.
(Wickelshirt ist wie Pulli mit Knöpfen)

Ich bin Bereitschaftspflegmutter mit wechselnden Gastkindern - u.a. auch Neugeborene/Babys.
Ich habe normalerweise keine Kleidung aus Wolle/Seide.
Einmal hatte ich ein Baby mit schlimmer Neurodermitis - da musste Wolle/Seide her - da war ich mit DM-Produkten, Disana und Engel zufrieden.

Doch von der Temperaturregulation her habe ich keinen Unterschied bemerkt - daher bleibe ich bei den günstigeren (Bio-)Baumwolle Kleidungsstücken.

Bei Schlafsäcken mag ich Alvi gerne.
Die Innenschlafsäcke für warme Temperaturen, den Ausßenschlafsack in Kombination mit Innensack für Herbst/Winter.
Im Sommer habe ich - glaube von DM - dünne 1 Tog Schlafsäcke.
Praktisch finde ich welche, die von oben zum knöpfen sind (Alvi Baby Mäxchen) - das Anziehen macht sich leichter + sie sind Größenverstellbar.

Als Jacke für den Sommer kann ich die Babyjacke Schlütti aus Schurwolle (von hansnatur) empfehlen.
Die habe ich in 2 Größen und nutze die, gerade für die Kleinen, sehr gerne. Gute Passform, wächst gut 2 Größen mit, Bündchen sind an den Armen sind toll und die seitliche Knöpfung finde ich auch schön. (gut wenn baby auf dem Bauch liegt oder in der Trage ist - dann drücken keine Knöpfe am Bauch.

Bei Jacken - so viele braucht man eigentlich nicht - würde ich drauf achten dass es ohne Kapuze ist.
In der Trage oder im Kinderwagen stören Kapuzen mich eigentlich immer ...

Bearbeitet von Schlaps
9

Vielen Dank für die Tipps!

Ich habe diese Merinowolljacke gesehen, die finde ich auch super.

https://www.hans-natur.de/lilano-baby-jacke-bio-merinowolle-kbt-seide-grau-geringelt_p44057_v44058.html

Bzgl. der Größe bin ich sehr unsicher...das Kind kommt ja Ende August 2023. Somit wird es noch ein wenig Sommer mitnehmen aber eigentlich ist es ein fast Herbstkind.

Meine Hebamme meinte, frisch Geborene tragen 50-52...aber in welchen Größen kaufe ich den dann die dünnen Oberteile sowie das dünne Jäckchen? 56 könnte auch schnell zu eng werden...

13

das von dir verlinkte kenne ich nicht.
mir gefallen an dem hier:
https://www.hans-natur.de/babyjacke-schluettli-schurwolle-kbt-grau-natur-reiff-strickwaren_p26087.html

die Bündchen an den Armen - auch wenn das Jäckchen noch ne Nummer zu groß ist, sieht es gut passend aus weil die Ärmel (durch die Bündchen) nicht so rumschlabbern.
Auch helfen sie dabei, die Wärme drinne zu lassen auch wenns noch ne Nummer zu groß ist.

keins "meiner" Neugeborenen hat in eine 50 gepasst (Frühchen ausgenommen) (maximal in ne C&A 56 - was einer 50 entsprechen könnte) - aber ich finde Seide/Wolle Kleidung fällt oft etwas größer aus als die herkömmlichen (H&M, C&A, Family, Steiff, ...)
Ich würde etwas Kleidung in 50/56 kaufen oder nur 56. Nur 50 wäre hier eigentlich stets zu klein gewesen. Auch die 56er passt nicht lange - wenn überhaupt - aber ich mag es tatsächlich nicht wenns zu groß oder zu klein ist. Ne Nummer zu groß stört die Babys nicht - mich schon ^^

Bei ner Jacke denke dran, dass da ja noch eine Klamottenschicht drunter ist - also würde ich da eher auf eine Nummer Größer setzen. 62 Jäckchen würde ich nehmen für Newborn. Und dann gucken wie alles passt wenn das baby auf der welt ist.
Und auch gucken, mit welcher "Art"-Kleidung du klar kommst.
vieles hängt auch einfach von Passformen oder von proportionen ab.
Ich mag z.B. keine Hosen/Strampler mit Füßen - weil die ganz oft entweder zu kurz sind und bei der Bewegung einengen - oder zu lang sind und rumschlabbern. (hatte das wirklich selten dass ein Strampler mit Fuß wirklich gut passt)

Also wirklich nicht viel kaufen am Anfang - lieber nach 1-3 Wochen gucken, was noch fehlt und worauf du bei neuer Kleidung achten musst.

Meiner Erfahrung nach verschieben sich die Jahreszeiten - habe ich so die letzten Jahre empfunden.
Der Sommer kam und ging immer später.
Auch jetzt, im Mai, ist hier bei uns (außer ein paar vereinzelte richtig warme Tage) nocht kein so richtiger Frühling/Sommer in Sicht. (Gestern hatte ich meine Winterjacke an und dennoch gefroren - heute hingegen super, mit Übergangsjacke fast zu warm - doch ich trau dem Frieden noch nicht ;) )

Ich würde, als Laie, davon ausgehen, dass es im August und September knackig heißt wird und auch Oktober noch sehr warme Tage geben wird.

Mini ist auch ein August Baby vom letzten Jahr.
habe sie nach 6 Wochen KH-Aufenthalt bekommen - da war es dann Ende September.
Ich erinnere mich dass ich noch Anfang Oktober in der Trage (ohne Tragejacke) ihr die Socken ausziehen musste weils sonst zu warm gewesen wäre.

Bearbeitet von Schlaps
weiteren Kommentar laden
5

Ich würde dir für den Anfang auch wickelbodies empfehlen! Wenn die Kleinen etwas mehr auf dieser Welt "angekommen" sind würde ich dann normale bodys kaufen die sind schneller angezogen..

Falls du dir Zweiteiler kaufst, würde ich darauf achten dass der hosendbund nicht zu dick ist..habe das meinem Sohn gemerkt dass er sich unwohl fühlt..
Am liebsten sind ihm strampler bzw. Einteiler da hat er genügend Freiraum :)

Am liebsten kaufe ich die Klamotten bei h und m ein da sie breiter geschnitten sind und etwas größer ausfallen (kann dann länger getragen werden)
C und a a hat aber so süße strampler,schau da auf jeden fall auch rein ;)

Die Lidl Marke Lupilu ist auch super!

7

Vielen Dank!

Welche Größe hast du gekauft? Unser Kind kommt ja Ende August 2023, und 50 wird wohl nur 1-2 Wochen ausreichen...daher überlege ich gleich in 56 oder 62 zu kaufen.

11

Ich würde dir so 7-8 bodies in Größe 56 für den Anfang empfehlen..evtl. auch schon in größe 62 Kleidung anlegen..Ich hatte nich zuuu viele Klamotten gekauft weil man ja noch einiges geschenkt bekommt..man kann ja immer noch nach Bedarf vor Ort kaufen :)

weiteren Kommentar laden
16

Hallo,

mein Kind soll Anfang September kommen. Ich hole/holte normale dünne Pullis bzw mehr Langarmbody obs H&M, C&A usw. Da hatte ich auch gefahren mit meinem ersten Kind wo Mitte Juni kam.
Alles Gute #klee
LG + Zwergchen 22+6Ssw #verliebt

18

Hallo!

Zum drunterzuziehen habe ich überwiegend Cosilana Schlupfshirts. Die fallen eher knapp aus, haben dafür aber lange Ärmel. Als richtiges Oberteil sind Lilano Schlupfshirts richtig toll. Die sind etwas dicker, super weich und warm. Sie ersetzen hier auch mal ne Jacke, mit Cosilana drunter.
Die Hosen von Cosilana finde ich auch gut, die fallen aber mindestens eine, wenn nicht gar zwei Nummern länger aus.
Ich wasche Wolle Seide mit Sonett.

Willst du noch ausführlichere Infos bzw Wollkleidung, melde dich.