Gitterbett als Beistellbett; Erfahrungen gesucht

Hallo ihr Lieben, mein Mann und ich haben uns nun entschieden das Gitterbett als Beistellbett zu nutzen. Unser Plan ist eine Gitterseite abzumontieren und das Bett dann irgendwie an unserem Bett zu befestigen.
Ist das eine gute Idee? Und wie ist es mit einem Neugeborenen in dem großen Bett? Im Umfeld meinen viele es sollte in einem Nestchen oder mit Bettschlange schlafen weil sie sich so geborgener fühlen. Soweit ich mich eingelesen hab soll aber am besten nichts mit ins Bett wegen Erstickungsgefahr. Und wie sorge ich dafür dass das kleine auf der Seite liegen bleibt wenn nichts mit rein soll 🤔 wie grenze ich das kleine dann von mir ab, Betthöhe müsste ungefähr gleich sein, nicht dass ich in der nacht rüberrutsche 😕
Habt ihr mir einen Rat? Ich bin ein bisschen überfordert und möchte doch nur nichts falsch machen für unseren Kleinen.


Würde mich über eure Erfahrungen freuen.


Liebe Grüße

1

Hi
Wir hatten das so beim 2. Kind
Einfach zwischen Bett und Wand eingeklemmt, nicht extra befestigt
Hatte eine kleine Decke in den Spalt zwischen Baby- und Elternbett gestopft
Geschlafen hat mein Sohn direkt neben mir, mit rüberschieben ging meist nicht😂

Das du ins Bett rollst halte ich für unwahrscheinlich

Wir hatten kein Nest oä

2

Wir haben ein Gitterbett, bei dem eine Seite sich durch ein Stoffteil (Mesh) mit Reißverschluss ersetzen lässt. Wir haben es meistens zu.

Unser Frühchen war es zwar von der Neo gewohnt, gemütliche Nestchen aus Handtüchern gebaut zu bekommen (dort war es sicher, da an Monitor angeschlossen), hat aber zu Hause problemlos von Anfang an im leeren "großen" Bett geschlafen.

Wir haben das Bett mit Spanngurten an unserem befestigt.

3

Das erste bett haben wir zwischen Bett und Wand eingeklemmt - das war sicher, aber auch sehr unpraktisch ums Kind rein zu legen weil man nur übers Elternbett oder Fußende ran kommt. (Beide Kinder sind bei der Flasche eingeschlafen und konnten dann schlafend abgelegt werden.)

Das 2. Babybett was so genutzt wurde war so irre schwer, da haben wir gar nix befästigt - da musste man schon bewusst und gezielt schieben damit es sich bewegte.

Beim leichteren bett, oder wenn ihr euch unsicher fühlt, würde ich auch zwei Spanngute nehmen um beide Betten unter den Matratzen miteinander zu verbinden.

"Verloren" gefühlt haben meine Kinder sich darin nie - sie hatten, wie es empfohlen wird, immer nur die nackte Matratze. Am Fußende noch Raumthermomether und Schnullerbox.
Es gab aber immer wieder Phasen wo sie nur mit Körperkontakt gut geschlafen haben - oder eingekuschelt in der Armbeuge oder so.
Ob sie das nicht gebraucht hätten wenn sie "kuscheliger" im Bettchen gelegen hätte, wer weiß.

4

https://www.laufgitter-baby.de/produkte/baby-beistellbett-dreamy-60x120-cm-mit-matratze-natur-4-in-1-mit-umbauseite-13965/

Das ist stufenlos verstellbar, umbaubar und hat direkt einen Gurt dabei :) nur so als Beispiel. Gibt bestimmt noch mehr.

Und ja, außer dem Baby sollte nix mehr im Bett sein. Müssen Kinder wieder auf der Seite schlafen? Bei uns war es noch Rücken. Das entscheiden das Baby eh selbst. Unsere hat letztendlich auf meinen Bauch gepennt🤷🏼‍♀️

5

Wir haben ein Gitterbett, das man auch zum Kinderbett umbauen kann und dann einfach auf einer Seite die Gitter durch die normale Querstange ersetzt, damit das Lattenrost einen stabilen Rahmen hat; zwischen Bett und Wand eingeklemmt und auf die Ritze eine Abtrennung aus Schaumstoff gelegt. Gibt es bei a.mazon „Rausfallschutz aus Schaumstoff“

Ansonsten war nichts im Bett, unser Kinderarzt hat es damals sehr treffend formuliert. „Wenn das Baby wach ist, darf es alles betrachten und das Leben spannend finden, aber wenn es ins Bett geht, gibt es nur die triste Knastoptik“

6

Ich kann lange Kabelbinder zum festmachen am Bett empfehlen. Das hält bombenfest :)

7

Wir hatten zwar zuerst das babybay, das war aber schnell zu klein. Dann auch das Gitterbett mit nur 1 Gitterseite. Der Hersteller rät zwar davon ab, wegen Stabilität. Wir hatten aber eh schon die umbauseiten zum Juniorbett gekauft und haben dann an der Seite, wo das gitter fehlte, das Brett ganz tief unten für die Stabilität eingebaut.
Das Bett haben wir mit Spanngurten aus dem baumarkt an unserem Bett befestigt.

Warum denkst du, dass du ins Babybett rollst? Bist doch viel zu groß. Wenn dann eher deine Bettdecke. Ich wickel mich eh immer in die Decke ein. Du kannst aber auch ne Schwimmnudel (gibt's z.b. bei decathlon) unter das leintuch legen, dann hast du eine Begrenzung.

Ins Babybett nichts rein. Kein Nestchen etc.

8

Wir hatten das Bett einfach zwischen Wand und unserem Bett. Im Spalt das Stillkissen. Hat perfekt gepasst. Matratze vom Babybett würde ich das nächste Mal etwas tiefer haben wollen als unsere, sie ist nämlich immer zu mir herüber gerollt :-D

Nestchen oder so hatten wir nicht im Bett.

9

Ich bin das mit meiner Hebamme so durchgegangen.
Wir haben ein Gitterbett das mein Mann so umgebaut hat, dass die Seite dir zu mir ans Bett geht sich hoch und runter schieben lässt mit einer Einklickfunktion. Das Bett schiebe ich direkt an meins ohne es sonst wie zu befestigen. Dann kann ich das Seitenteil runterschieben und das Baby zu mir nehmen ganz leicht und wieder zurück und hochschieben zum Schlafen.
Bzgl. zu groß haben wir an den Gitterstäben so eine Bettumrandung angebracht, die ich laut Hebamme aber nach zwei Wochen bzw. wenn es sich anfängt zu drehen, wegnehmen soll. Zu beginn passt es gut, danach besteht das Risiko vom Hindrehen und nicht mehr gut Luft bekommen auch wegen Wärmestau. Nestchen habe ich auch eines, davon rät meine Hebamme aber ab eben auch wegen den Seitenteilen. Ich werde es daher anderweitig verwenden zum Beispiel in den Wachphasen wenn ich mich mit dem Baby beschäftige und wenn wir auf Besuch gehen um es mitzunehmen.
Grundsätzlich meinte meine Hebamme, dass das Baby beim Schlafen selbst nichts braucht und alles was eine potenzielle Gefahr sein könnte, soll weg. Es reicht der Schlafsack weil der ja schon das engere Gefühl gibt und in den Wachphasen dazwischen da bin ich da.

So hat das für mich persönlich Sinn gemacht und habe ich mich vorbereitet :-)