Maxi-Cosi Pebble 360 pro - Schadstoffe

Hallo zusammen,
heute haben wir im Babyfachmarkt die Maxi-Cosi Pebble 360 pro bestellt. Allerdings ist uns im Nachhinein bewusst geworden, dass sich wohl Schadstoffe im Material befinden.
Die Verkäuferin meinte, dass die Konzentration sehr gering sei und keine Auswirkungen auf die Gesundheit habe.
Wie sehr ihr das? Hat jemand die Pebble 360 pro? Oder hat sich schon jemand damit beschäftigt?

Danke für euere Rückmeldungen!

1

Hey du!
Kann dich sehr wohl verstehen!
Aber stell dir die Frage: Worin befinden sich heutzutage keine Krebserregenden Stoffe?!
Du kannst dein Kind meiner Meinung nach eh nicht das gesamte Leben beschützen und gucken wo was schädlich ist und wo nicht, was haben denn die Menschen früher gemacht, da wurde doch auch nicht nachgehakt, und wir sind alle groß geworden!

Mach dich nicht verrückt, da gibt’s sicher schlimmeres!😊

Lg Anna mit Krümel (31+5)

2

Hi,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Gegenstand, der hauptsächlich aus synthetischen Stoffen besteht, schadstofffrei ist. Wasche den Bezug vor der 1. Nutzung, dann ist ein Teil ausgespült. Dein Kind kommt ja nur an wenigen Stellen direkt damit in Berührung.

vlg tina

3

hey, wir haben uns aus dem grund für die schale von cybex entschieden. bei uns hat die beraterin bei babyone gesagt, es würde um schadstoffe am airbag aufkleber gehen, der ziemlich nah am köpfchen ist.
wie hier schon geschrieben, wo sind heutzutage keine krebserregende. stoffe 🙄 aber habe mich mit dem wissen auch etwas unwohl gefühlt und dann haben wir die cybex genommen.

4

Wir haben uns beim Kauf intensiv damit beschäftigt als wir das erfahren haben:

Also: „festgestellt“ wurde die Schadstoffbelastung ja in einem Test des ADAC, wo das Modell die über die vom ADAC festgelegten Grenzwerte überschreitet.
Die gesetzlichen Grenzwerte werden nicht überschritten!!!

Also erstmal wichtig: das Teil wo die Schadstoffe festgestellt wurden ist AUSSCHLIESSLICH so ein Aufdruck an der Seite von Sitz (hab ich auf dem Bild markiert). Also eine Fläche von maximal 4cm.

Am Ende muss man das für sich überlegen ob man das verantworten kann/ möchte.
Ist natürlich nicht so cool, wenn da irgendwelche Stoffe drin sind, die da nicht sein sollen.

Wir haben uns dafür entschieden die Schale trotzdem zu kaufen.
Wenn man da wirklich Sorge hat dann sollte es auch kein Problem sein diese kleine Stelle einfach abzudecken mit einem Tuch o.ä. Dann ist das auch „behoben“.