Baby Nr 2 - eure Gamechanger?

Hallo ihr lieben!

K2 ist auf dem Weg und ich fange an mir langsam Gedanken zu machen.

Mein Sohn wird zur Geburt 2,5 sein und ist eher die faule Sorte. Dazu kommt, dass er weg läuft, ewig stehen bleibt und einfach noch unzuverlässig mitläuft. Brauche also einen Wagen wo Baby und Kleinkind rein passen. Was nehme ich da am besten?

Dann die Schlaf Situation. Mein Sohn schläft mit uns im bett, das soll auch so bleiben. Kleines Baby mit ins Bett legen ist keine Option, da mein Sohn seine Runden dreht während des Schlafs. Muss aber trotzdem nachts schnell ans Baby ran kommen um Flasche geben zu können. Einfach ein offenes beistellbett an meine Seite?

Die wickelkommode von meinem Sohn kommt ins Babyzimmer, genau so wie der Schrank. Soll ich dann jetzt schon ein richtiges Bett für ihn kaufen?

Was waren sonst so eure Hacks die euch das Leben mit Baby und Kleinkind erleichtert haben?

1

Hey,

Mein Sohn ist 3 und ich hab ET 14.12.
im Kinderwagen würd er sich auch noch gern schieben lassen, mach ich aber nicht weil er einfach schon „zu groß“ ist. Mit beiden würd ich alleine sowieso keine Riesen Ausflüge machen und ich mach auch keine langen (Distanz) Spaziergänge mehr mit ihm. Wir brauchen dann eben für 500 Meter auch 45 Minuten. 😅

Sohn schläft auch mit ihm Bett und das gitterbett wird mal einfach an meine Seite dran gestellt.

Nachtkästchen dient dann als Fläschenbasis- wobei ich hoffe diesemal stillen zu können.

Sohn hat ein eigenes Zimmer inkl großem Bett, will er nicht.
Wickelkommode steht schon im Zimmer der kleinen weil Sohn rein ist, auch nachts. (Das ist eine mega Erleichterung)

Den Rest lassen wir uns auf uns zukommen 🤷🏻‍♀️😅

Lg Annette

2

Hallo!

Wir haben einen Abstand von 18 Monaten und 3 Tagen.

Wir hatten einen Fahrradanhänger mit Weberschale für 2 Kinder von Burley mit sämtlichen Rädern,
kleine Schwenkräder für die Stadt, großes Joggerrad, kleines Ding, dass man erst mit dem Fahrrad fahren und dann zu Fuß weiter gehen konnte.

Das Tragetuch war bei uns unerlässlich genau wie ein Bettgestell als Laufstall für die Große im Wohnzimmer am Stillplatz, daneben ein Haufen Bücher und Spielzeug, damit während des Stillens sicher bespaßt werden konnte, denn ohne wäre sie auf die einfallsreichsten Ideen gekommen. Das wird bei euch vermutlich noch interessanter, denn mit 2,5 kamen meine ohne Probleme aus dem Teil raus... Fazit: Schaffe dir einen sicheren Bereich, in dem ihr euch beim Füttern zu dritt aufhaltet, den Nr. 1 nicht alleine verlassen kann.

Was auch toll ist, das sind unsere Gymnastikmatten (ProfiGymMat), auf denen wir sicher auf dem Boden gewickelt haben. Sie liegen bis heute im Kinderzimmer. Nr. 2 ist 10 Jahre!! Darauf wird Schleich gespielt, geturnt, gelebt...
Das wäre vermutlich mein wichtigster Hack bei 2 Kindern.

Und die Kinder gerade am Anfang nicht trennen. Ihr müsst euch als Familie zusammen finden, damit keine Eifersucht entsteht. Wenn das Große Kind nur beim Papa und das kleine bei der Mama ist, dann kann das schwierig werden.

Alles Gute,
Gruß
Fox

3

Also, zwischen Kind 3 & 4 waren auch nur 18 Monate. Unsere wichtigsten waren:
- Nonomo ( Federwiege, ohne Motor ), recht hoch aufgehangen, war das unser sicherer Aufbewahrungsort :-)
- Tragetuch, Buggy und Kiwa war mir zu anstrengend, so konnte ich dem kleinen seinen Bewegungsraum geben und war auch recht flexibel.


Im Bett haben wir auch alle zusammen geschlafen, und das war kein Problem, einer Links, einer rechts von mir, Beistellbett war mein Nachttisch und Absperrung, dass keiner raus fällt.
Nun haben wir zu Kind 5 nach 6 einen Abstand von 2,5 und machen es wieder ebenso!

4

Wir haben einen Geschwisterwagen gekauft. Für mich due beste aller Entscheidungen (für andere völlig unnötig). Unsere Tochter 25 Monate als ihr Bruder kam und der Wagen wirf jetzt mit kranken Kindern immernoch genutzt. Die beiden halten von Minute 1 Händchen, wenn sie darin fahren.

Wir haben ein Familienbett, werden es bei Baby Nr.3 aber wahrscheinlich mit zusätzlichem Anstellbett lösen, damit wegen der Großen nichts passiert. Ich probiere es aus. Kinder zu diesem Zeitpunkt auszuquartieren, das find ich irgendwie nicht richtig, auch wegen Eifersucht.

Für unsere Tochter hatten wir "zur großen Schwester" ein Indoorklettergerüst gekauft. Das hat sich auch sehr bezahlt gemacht, um die Große zu beschäftigen während ich noch nicht so mobil war oder beim Stillen.

5

Das mit dem Indoor-Spielplatz haben wir tatsächlich jetzt zu Weihnachten auch gemacht.
Wir haben den Luxus ein Zimmer "übrig zu haben" (wird in ca 4 Jahren das Zimmer der mittleren), solange kann sie sich dort austoben 🥰

6

- Tragetuch

- Beistellbett als Familienbetterweiterung

7

Am wichtigsten war wohl die Babytrage. Beim ersten Kind habe ich die kaum verwendet, aber beim zweiten, besonders, wenn du Spielplatz oder Laufrad fahren gehst, brauchst du zwei freie Hände.

Die Wippe von BabyBjörn war bei beiden Kindern der Hit. Beim zweiten habe ich sie in jeden Raum mitgeschleppt, weil man soll ja das Baby und das Kleinkind bekanntlich nicht alleine in einem Raum lassen.

Schlafsituation haben wir zu Anfang so gelöst, dass es ein "Frauen-" und ein "Herrenzimmer" gab. 😅 Mein Partner hat beim großen seinem Zimmer geschlafen und das Baby bei mir im Bett. So hatte der große Bruder nicht das Gefühl, er würde plötzlich durch das Baby verdrängt. Mittlerweile haben wir diese Regelung dahingehend abgewandelt, dass derjenige, der arbeiten geht (momentan ich), beim Großen schläft, da er durchschläft und der andere bei unserer Tochter (10 Monate), die noch zwei Fläschchen pro Nacht braucht. Am Wochenende wird getauscht. Das funktioniert für uns im Moment einfach am besten so. Irgendwann schlafen mein Partner und ich schon wieder in einem Bett. 😁

8

Meine Großen sind 2 Jahre und 3 Monate auseinander und obwohl die Älteste damals schon super lief, haben wir uns 2 Monate nach Geburt der Nummer 2 einen gebrauchten Geschwisterwagen gekauft - das war die beste Anschaffung überhaupt.
Wir haben allerdings auch kein Auto und ich bin gerne und viel mit den Kindern unterwegs.
Sie haben ihn auch unglaublich lange genutzt und sehr geliebt. Die Große fand es total toll wieder rumgefahren zu werden. Es ist einfach angenehm, die Kinder angeschnallt im Wagen zu haben und nicht ununterbrochen ein Auge auf sie haben zu müssen. Auch bei Krankheit der Großen war das super - ab in den Wagen und eine Stunde spazieren gehen mit Hörbuch auf den Ohren, während beide Kinder schliefen…

Die Trage wurde trotzdem viel genutzt, auch drinnen um mal was mit der Großen zu spielen oder so.

Wir haben alle gemeinsam im Familienbett geschlafen. Meine Große schlief auch sehr unruhig, aber mit einem Erwachsenen dazwischen und manchmal auch zwei (je nachdem, welche Seite mit Stillen dran war) war das kein Problem. Aber wenn deiner da wirklich nachts drüber robbt, ohne dass ihr es merkt, dann geht das natürlich nicht.
Die erste Wochen mussten wir dann doch getrennt schlafen - ich mit Baby im Familienbett, die anderen im Kinderzimmer - einfach weil unsere Große bei jedem Mucks von der Kleinen mit aufgewacht ist und dann jedes Mal ganz aufgeregt und hell wach war. Das hat sich aber gelegt, nachdem das nächtliche Stillen soweit eingespielt war, dass ich kein Licht mehr brauchte und das ganze schneller und ruhiger wurde.

9

Zu deinen konkreten Fragen.
Ein Gitterbett mit einer Seite fehlend nebens Bett stellen als Beistellbett fürs Baby. Kannst du nehmen bis es 3 ist etwa und das Kleine ist sicher.
Festbinden nicht vergessen.
Du könntest - wenn der Platz da ist - ein Bett für den grossen anbieten. Vielleicht nimmt er es.
Wir kamen irgendwann an den Punkt dass der kleine so laut war nachts dass der grosse freiwillig ausgezogen ist. Da war es gut dass eins da war.

Unterwegs:
Schau nach einer Lösung die für euch passt und mit der du mobil bist.
Du willst oder musst Mal mit beide los. Und dann muss das auch klappen und sicher sein.
Unserer war 3 bei Geburt. Aber auch extrem lauffaul.
Wir hatten ein Buggyboard mit Sitz. "Für grosse Kinder". Und er fand es super. Er war allerdings auch abrufbar und blieb drauf wenn's drum ging.
Ich würde schauen ob ihr das mit dem wegrennen bis zur Geburt noch hin bekommt. Wenn er das weiter tut - hatten wir im Freundeskreis - ist das in der Stadt zumindest eine doofe Option.
Dann wäre die Frage ob ihr in einen günstigen gebrauchten Geschwisterwagen investiert, oder den Anfang mit einer Trage überbrückt für solche Momente, oder zB einen Randanhänger kauft.

Jemand anders hier hat geschrieben dass man mit 2 alleine eh nicht mehr so gross loszieht... Wieso? Wie schade ist das denn? Dann bleibt der Grosse nochmal 3 Jahre daheim!?
Klar kann man mit 2 auch raus, wenn das Gefährt passt.
Ich war nach 4 Wochen mit beiden im Zoo, und hätte ich keinen KS gehabt eher noch früher. Der grosse hat es so genossen dass ich wieder mobil war. Es war ein super toller Tag. Alle 3 im Ohm.

Laufstall zum Baby sicher im Wohnzimmer ablegen ist mit zweitem Kind ggf sinnvoll. Ebenso ein Hochstuhl mit Babyaufsatz, damit alle mit an den Tisch können.
Eine groooosse Wickeltasche oder ein Rucksack.
Randnotiz: Buggyboard blockiert den Griff. Du kannst nichts mehr hinhängen.