Fehlkauf smile 3

Wir haben 2020 den Britax Römer Smile 3 in Frost grey gekauft. Optisch war ist immer sehr zufrieden. Auch nach 3 Jahren Nutzung sieht er noch super aus.
Da Kind Nummer 2 unterwegs ist, waren wir mit dem Wagen und dem Sportsitz im Geschäft. Der Sportsitz ging nach Ablauf der Garantie kaputt. Er lässt sich nicht mehr runter stellen. Der Unterbau wurde im Laufe der Nutzung sehr schwerfällig und auch die seitliche Federung ist nicht mehr so wie sie sein soll. Im Geschäft reagierte man wie folgt: man war erstaunt, dass wir von dem Modell eine Langlebigkeit auch fürs zweite Kind erwartet hätten. Es wäre ja ehr ein günstiger Kinderwagen (wir sehen das anders). Der Wagen wird nun eingeschickt, man machte uns allerdings nicht viel Hoffnung, dass eine Reparatur sich lohnt. Uns wurden höherpreisige Modelle empfohlen, die teils 4 Jahre oder lebenslange Garantie bieten.

Insgesamt sind wir sehr enttäuscht und hätten qualitativ deutlich mehr erwartet.

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Ich verstehe euren Frust. Wir haben einen ähnlichen Fall mit unserem ABC Salsa 4 Air von 2021. Schon während der Nutzung mit Kind 1 hatten wir ständig Probleme mit Bremsen, Klappmechanismus... der Wagen war mehrfach eingeschickt. Und nun wo Kind 2 kommt lässt sich der eine Reifen wieder nicht richtig aufstecken. Bei Babyone haben wir doch in der Tat eine ähnliche Aussage gehört wie ihr. Man wisse, dass das 2021er Modell sehr Fehleranfällig sei. Bei den neueren Modellen sei nachgebessert worden. Wenn wir uns nicht weiterhin ständig ärgern wollen würden sollten wir doch mal nachdenken nochmal einen neuen Wagen anzuschaffen...
Wir waren auch total perplex...
Letztlich werden wir nun vermutlich den Emmaljunga einer Freundin abkaufen, der nach Kind 2 noch tip top da steht.

2

Boah, das ist ärgerlich. Keine Ahnung was das gute Stück gekostet hat. Wir hatten einen Teutonia, der meine 2 Kinder einwandfrei überlebt hat und noch ohne schlechtem Gewissen weiterverkauft wurde.

3

Ich verstehe deine Enttäuschung gut tatsächlich hat die Verkäuferin nicht unrecht. Der Wagen war jetzt auch nicht Spott billig und mit teuren Markenwagen kann man auch Pech haben aber irgendwo stecken die 300-600 € Preisunterschied . Wenn man nicht gleich richtig investieren will ist man mit einem gebrauchten soliden Markenwagen im Endeffekt besser bedient wie ein 600-700 € geht so Marke oder noch schlimmer „ no Name „ Neuwagen zumindest wenn man ihn länger wie 1 Jahr nutzt und ihn für mehr wie ein Kind nutzen will . Meine Freundin hat einen **c der hat neu knapp über 700€ gekostet ein zweites Kind würde der kaum noch mitmachen . Unser war aus der Ober Preisklasse nach 3 Kindern noch fit + ich konnte ihn für gutes Geld noch weiterverkaufen . Da eurer aus der Garantie ist wird das Reparieren vermutlich wirklich nicht so günstig so viel rein buttern lohnt nicht . Schau doch ob du einen guten gebrauchten richtigen Markenwagen bekommst da gibt es echt einige die wirklich robust sind .