Ferber Methode wird auch durch Pampers Newsletter verteilt

Hallo Mamas,

mein Sohn ist 15 Monate und das einschlafen und durchschlafen klappt grundsätzlich nicht.

Ich habe mich damit abgefunden und hoffe diese Phasen gehen vorbei.

Hatte mich schon mal mit ferber beschäftigt es dann aber abgelehnt.

Jetzt erhielt ich den Pampers Newsletter und die geben bei dem thema Schlafprobleme die gleichen Tipps.

Hm sind die genauso verrückt oder wirkt die Methode doch???

Lg

1

Hallo

wirken soll die Methode ja angeblich, aber ob das jeder seinem Kind antun mag?
Also mein Ding ist es nicht! Wenn mein Kind nicht im Dunkeln alleine Einschlafen mag dann bleib ich halt solange dabei bis sie entspannt Eingeschlafen ist. Diesen Streß würde ich meinem Kind und mir nicht antun!
Ich kann auch besser Einschlafen wenn mein Mann neben mir liegt und er geht auch oft mir zu Liebe früher mit ins Bett, nur mal so als Beispiel:-D...

LG Melli+Maja*27.07.05#herzlich

3

Hallo,

du schreibst: "Wenn mein Kind nicht im Dunkeln alleine Einschlafen mag"

Babys haben keine Angst vor dem Dunkeln!

Was projizierst du da auf dein Kind? DEINE Ängste!

LG Marion

8

wie recht Du hast...

Judith schläft nur im Dunkeln - wenns hell ist, ist ja alles andere spannender...

Dh NEIN - neulich war sie soooo müde - da ist sie eingeschlafen, obwohl ich vergessen hatte, das Licht in ihrem Zimmer auszumachen...

LG
Frauke

weiteren Kommentar laden
2

Huhu

ich hab mich mit Ferber nur theoretisch auseinander gesetzt - und es wird auch dabei bleiben - u.a. weil Judith von Natur aus ein ausgezeichneter Schläfer ist...

Es gibt aber eine Sache, die mich an der Methode absolut fasziniert:

Normalerweise wird darauf geschimpft wie nix - bis auf die, die es ausprobiert haben - die schwören drauf und sind begeistert...

Ich will das ganze jetzt nicht bewerten - kann ich auch mangels eigener Erfahrung nicht - aber faszinierend ist das schon...

LG
Frauke

13

Ist ja logisch, wer es anwendet wird zwar in diversen Foren angezickt, allgemein aber für seine Erziehungsqualitäten belohnt und gefeiert, weil man so konsequent war.
Und natürlich weil das Kind ejtzt schläft, wie es sollte.

Das baut auf und würdest du etwas kritisieren, zu dem du dich möglicherweise überreden musstest und was dein Selbstwertgefühl hinterher um 200% steigert?

Ich finde das gar nicht ungewöhnlich.

Und der Rest sitzt halt da, weiß dass das vermutlich funktioniert und ist nicht bereit den Preis durch das Kind bezahlen zu lassen, sie bezahlen lieber selber, nehmen sich zurück und hoffen, dass sie der Elterninstinkt nicht fehlleitet.
Dazu gibt es Vorwürfe und Prophezeihungen, man ist inskonsquent und dumm, weil man sich auf der Nase herumtanzen lässt.

4

Ich bin überrascht, dass Ferber wieder Thema ist. Vor 6 Jahren war das völlig in, danach wurde es meist rundweg abgelehnt.

Ich habe Ferber beim Großen (heute fast 7) verwendet bis ich nach 4 Monaten die Retourkutsche bekam: Mein Sohn hatte einen Panikanfall als ich aus dem Zimmer gehen wollte. Danach habe ich gemerkt, dass er mich tagsüber nicht mehr aus dem Zimmer lassen wollte und nachts zum Stillen nicht mehr leise sondern lauthals kam. Um das Vertrauen zurück zu bekommen hat es Wochen gedauert.

Es ist auch ein Stück Einstellungssache, ob man sich über die Probleme aufregt oder nicht. Wenn man neben dem Kind sitzt und dauernd auf die Uhr schielt und sich fragt, wann es denn endlich einschläft, dann kann sich das Kind gar nicht beruhigen, weil es feine Antennen hat und den Gemütszustand der Mutter sehr wohl mitbekommt. Nachdem ich das eingesehen hatte und ab da an ruhige Sachen und Schlaf dachte, klappte es viel besser. Ich war entspannter, mein Kind schlief schneller ein.

Bei meinem Kleinen habe ich nie geferbert, auch wenn mit 10 Monaten immer noch alle 2 Stunden nachts kam. Ich habe dann eine Woche sanft Stück für Stück die Zeit bis zum nächsten nächtlichen Stillen rausgezögert, bis wir bei 4 Stunden waren, damit konnte ich dann leben.

Ich bin der Meinung, das die Ferber-Methode in Laienhänden nix zu suchen hat und nur im äussersten Notfall mit fachlicher Unterstützung eingesetzt werden sollte.

6

#Ich bin der Meinung, das die Ferber-Methode in Laienhänden nix zu suchen hat und nur im äussersten Notfall mit fachlicher Unterstützung eingesetzt werden sollte.#

Bin völlig Deiner Meinung, das ist auch mein Hauptkritikpunkt! Diese inflationäre Verbreitung über Newsletter, Zeitschriften usw. ist schrecklich.

5

Hi,

ich halte von der Ferber-Methode auch nichts. Im Bekanntenkreis ist jemand, der diese Methode in höchsten Tönen lobt - doch ich konnte mein Kind nicht in der Art und Weise schreien lassen.

Das was ich dieser Methode entnommen habe, ist das man mit dem was man tut konsequent sein sollte. Also nicht heute so und morgen so. Wenn man eine Linie fährt - egal welche, sollte man dabei bleiben, da auch die Kinder Kontinuität brauchen. Mein Mann hat generell ein Problem damit, dass die Kinder im Elternbett schlafen. Daraus folgte, dass unsere Maus von vorneherein lernen mußte in ihrem eigenen Bett zu schlafen. In der Zeit, in der die Kinder nachts noch oft wach werden und schlecht wieder einschlafen können, habe ich es so gemacht, dass ich sie wenn sie arg schrie auf den Arm genommen habe und sie beruhigt habe. Ich habe sie dann aber immer wieder in ihr Bettchen gelegt und bin dann wieder raus und wieder rein, habe aber nie länger als eine Minute gewartet. Durch mein ewiges Rein und Raus hat sie aber verstanden, dass wir da sind, wenn etwas ist. Ich denke, dass das am Wichtigsten für die Kleinen ist. Und zwar Sicherheit und Vertrauen auf die Eltern.

Habt Ihr abends ein Ritual? Mit Nea klappt das super - sie weiß ganz genau nach dem Abendbrot wird noch ein bisschen gespielt und dann gehts ab in die Falle. Bisher sogar noch freiwillig. ;-)

LG Bessi

7

die methode wirkt in sofern, das die kinder irgendwann einfach resignieren.

weiß nicht ob das so toll ist.

ICH könnte es nicht

lg

10

Die Methode wirkt sicherlich aber welche Auswirkungen es auf das jeweilige Kind hat, kann niemand sagen.

Ich hatte letztens einen Flyer von Dentinox, glaub ich, in der Hand und da war im Prinzip auch nur das Ferbern beschrieben.

11

Hallo,

also meistens klappt das Ferbern. AAAABER, der Preis dafür ist ganz schön hoch.
Das Baby lernt ja nicht friedlich einzuschlafen, es schreit so lange, bis es vor Erschöpfung resigniert und einschläft. Damit hat es nicht gelernt zu schlafen, sondern dass es sich auf Mama (oder Papa), den wichtigsten Menschen im Leben, nicht verlassen kann.
Es liegt also alleine, unglücklich, voller Angst im Bett und irgendwann, wenn man das mehrere Nächte macht, weint es nicht mehr, weil ja sowieso keiner kommt.
Das ist auch echt ganz toll für die Mutter-Kind Bindung.

Warst du schon mal voll am heulen? Irgendwann tut dir alles weh, der Kopf, die Lungen, dem Kleinen Wurm geht es auch so. Manche Kinder weinen so doll, dass sie sich übergeben. Und bei manchen hilft Ferbern überhaupt nicht, die weinen jede Nacht.

Die Natur hat es so eingerichtet, dass Babys sich nicht einfach weglegen lassen und alleine einschlafen. Solche Babys wurden nämlich von irgendwelchen Viechern gefressen. Es ist also völlig normal, wenn ein Baby nicht alleine einschlafen kann.

Schlafen ist ein Reifeprozess. Auch ist jedes Kind anders, auch dein Kind wird früher oder später schlafen.
Ich würde meinem Kind so etwas nie antun.


LG

Moni

12

Hi

ich hab eine 4 monatige Tochter, die weder tags noch nachts alleine einschlafen kann. ich muss sie wiegen, wippen oder stillen.
Ich halte überhaupt nix von der Ferbermethode, wende aber seit 3 Tagen eine von mir abgewandelte Methode an und es scheint zu fruchten.

Ich leg mich abends mit ihr in mein Bett (sie schläft bei uns im Bett) und streichle sie, singe ihr vor und halte ihre Hände. Sie schreit und schreit und schreit, weil sie es ja nur kennt, in den Schlaf geschaukelt (ich muss dabei durch die ganze Wohnung hüpfen) oder gestillt zu werden.
Und ich muss sagen, sie schläft von Tag zu Tag besser ein und ich muss überhaupt kein schlechtes Gewissen haben, weil ich ja immer bei der kleinen Maus bin und Körperkontakt halte.

LG
Birgit

14

leider wirkt die methode in den meisten fällen, aber zu welchem preis?

ich finde die methode total daneben und die eltern,d ie sie anwenden, genauso. sorry, aber wer sein kleines baby/kleinkind allein liegen lässt und immer wieder hingeht und es auf einer rationalen ebene versucht zu erreichen, auf der es sich gar nicht befindet, dem ist einfach nicht zu helfen!