Ab wann Schlafrythmus einführen???

hi,

unser Krümel ist vom 28.11.2007 und wir nehmen sie immer mit ins bett wenn wir erst schlafen gehen...also gegen 23 uhr. Im moment schläft sie auch immer noch bei uns im Ehebett, weil sie nich in ihrem bettchen schlafen will.
Die Frage ist: Ab wann sollte man den Schlafrythmus einführen( ab 20 uhr schlafen legen)?? ist es ok, dass sie mit uns immer so lange auf ist??
lg
lara+krümel

1

hi,
wir hatten den schlafrhythmus mit ca. 3 wochen drin.spätestens um 19.00 uhr schläft jamie bis ca.4,dann flasche und nochmal so bis 9 oder 10 uhr.dann flasche.
mittagsschlaf so von 11.30-14 oder 15 uhr.dann flasche und dann schläfchen so von 16-17uhr!
uns gefällt das so echt gut!:-D
ich finde es nie zu früh einen geregelten ablauf zu haben den alle mögen!
und auch für meinen großen ist das super denn er weiß wann er uns für sich alleine hat!;-)
lg nana

2

Als unser Sohn geboren wurde haben wir das etwa 1 Woche auch so gemacht. Dann haben wir ein Babyphone gekauft und seit dem geht er immer so zwischen 18 und 19 Uhr ins Bett.

Wir baden ihn manchmal vorher. Immer wird er gewickelt, zur Nacht umgezogen und dann stille ich ihn im Ehebett wobei ich nur das Nachtlicht anhabe. Er trinkt dann bis er sich selber abdockt und schläft auch auf der Stelle ein. Ich kann mich nur erinnern dass er anfangs immer noch sein Nucki zum Einschlafen brauchte und dann ging das gerenne los (nucki rein, nucki raus, schrei, nucki rein.......) Es gabt keine nennenswerten Probleme in dieser Hinsicht. Am besten wählst du eine Zeit zu der er erfahrungsgemäß ohnehin müde ist. Inzwischen bekommt er noch nicht einmal richtig mit wenn ich ihn nach dem Stillen in seinen Stubenwagen lege.

Ich kann dir das nur empfehlen. Wir sind im Haus drei Mamas und ich bin die einzige die einmal die Woche abends in die Sauna gehen kann weil mein Süßer früh schläft und ich so quasi von 6 Uhr abends bis (zur Zeit) 3 Uhr Nachts Ruhe habe. Anfangs hat er natürich nicht so lange geschlafen...meist so bis 22 Uhr und dann wurden die Abstände immer länger. Es lohnt sich!

LG Nicole mit Nils (11 Wochen)

3

Hallöchen

meine kleine ist am 25.10.07 geboren und wir machen das auch so,wenn wir schlafen gehen ist sie auch meisst soweit.Aber gestern ist sie nach dem mahlzeit so gegen 19 ihr eingeschlafen und wir haben sie auf ihre wiege in unserem zimmer reingestellt.Sie wurde um 01 uhr wach hat gegesssen,schnell gewickel und hat einfach weiter geschlafen bis 08 .Aber heute ist wieder anders also sie wird bestimmt so gegen 23 uhr mit uns einschlafen gehen.

Ich glaube das die noch zu klein sind fur eine bestimmte rythmus,wenn sie schon soweit sind werden wir das schon bestimmt merken und sie haben dann schon eigenen rythmus;-)

LG

10

Hallöchen,
mein Kleiner ist am 26.09.07 geboren und geht seit ca. 4 Wochen zwischen um 6 und halb 7 abends ins Bett. Wenn er mal eine halbe Stunde zeitiger ins Bett will, kuscheln wir im Bett noch eine Weile, um die Zeit zu überbrücken. Ich finde, man kann nicht zeitig genug anfangen, einen Rhythmus einzuführen. Bei uns hat sich das von ganz allein eingepegelt. Bestimmte Rituale brauchen die Babys, um Verlässlichkeit zu lernen.
Einen schönen letzten Weihnachtsfeiertag und einen guten Rutsch ins Jahr 2008
LG#stern

4

Hallo Lara,

wir haben auch schon recht früh damit angefangen einen Schlafrythmus einzuführen. Bei uns hat es auch sofort funktnioniert. Niklas schläft nun ab ca. 19 Uhr in seinem eigenen Bett ein und wacht bis auf ganz wenige Ausnahmen meist erst um halb sechs wieder auf. Dann bekommt er noch eine Flasche und schläft weiter bis um acht...

Ich denke auch man kann nie früh genug damit anfangen

Lieben Gruss und schöne Feiertage

Silke u. Niklas 06.10.07

5

Ich hab ihn von Anfang an in seinem Bettchen gelegt so zwischen halb 7 und halb 8. Und hat super geklappt. Er kam dann immer um zwischen 24:00 und 01:00 und das 2. Mal zwischen 03:00 und 04:00 und schlief dann bis halb 7, 7 Uhr morgens. Dann kam er dann nur zwischen 03:00 und 04:00 und mit 2,5 Monaten schlief er dann durch.

glg Kristina mit Simon (5 Monate)

6

Hi Lara,
lass dir bloß nicht einreden, du müssest dein Baby auf irgendwelche Rhythmen drillen...das ist der totale Quark #augen
Ich mein, wer bestimmt denn, dass das Baby Punkt 20 Uhr schlafengelegt wird? Was, wenns da nicht müde ist?
Wir gehn auch immer erst so zwischen 22 und 23 Uhr mit Baby ins Bett, und das ist völlig ok so. Im Bett wird Oona dann noch gestillt, dann leg ich sie neben mich, sie schläft manchmal sofort ein, manchmal quatscht sie noch mit mir und schläft erst etwas später, das ist immer verschieden.
Ich schnapp mir dann meist noch das Laptop oder ein Buch und genieß die Zeit, die ich abends im Bett für mich hab.
Wenn Oona vorher müde wird, merk ich das...sie quengelt dann rum. Dann wird sie ins Mai Teil gepackt, vor meinen oder Papas Bauch gebunden und pennt da.
Würd ich sie da alleine ins Bett legen, würd sie nach spätestens 5 Minuten wieder aufwachen, weil sie alleine ist. Ist ja auch klar...ein kleines Baby braucht eben menschliche Nähe, ist ja ganz natürlich.
Mal davon ab könnt ich von mir aus mein Baby nicht einfach in nen andern Raum abschieben. Ich mein, meine Kleine ist dreieinhalb Monate...die kann noch nich allein. Die versteht nicht, wenn Mama plötzlich weg ist.
Du kannst sie natürlich trotzdem in ein anderes Zimmer bringen und dort um 8 schlafenlegen, und irgendwann wird das bestimmt auch klappen. Aber nicht, weil dein Kind irgendwas eingesehen oder verstanden hat, sondern einfach nur, weils aufgegeben hat. Denn Babies in dem Alter sehen einfach noch nichts ein oder verstehen es...die handeln nach ihren Instinkten.
Also mach einfach weiter wie bisher und fertig ist. Und wenn dein Krümel müde wird, ehe ihr ins Bett geht, binds dir einfach vorn Bauch oder legs bei euch im Wohnzimmer auf die Couch oder so. Kleine Babies schlafen überall.
Das einzige, was ich lassen würd, ist das Fernsehen...also ich hab festgestellt, dass Oona ruhiger schläft, seit wirs lassen. Wobei mir auch das logisch erscheint...das sind einfach zuviele flackernde Bilder und zuviele Eindrücke, damit kommt so ein kleines Baby noch nicht klar beim Verarbeiten.

LG
Kate

7

Dem kann ich zu 100 % zustimmen. Kathrinchen läuft bei uns auch "einfach mit", egal was wir tun, so auch beim Schlafengehen.

LG Andrea

9

Schön :-)
Leider verstehen die wenigsten diese Einstellung, hab ich den Eindruck. Natürlich siehts aufn ersten Blick auch erstmal so aus, als hätt ich mehr Stress und weniger Zeit für mich, wenn ich mein Baby stets und ständig bei mir hab, aber dass ich dadurch auf längere Sicht viel weniger Umstände hab, sieht keiner.
Ok, ich kann nicht abends von 6 Uhr bis um 3 morgens weg sein, weil mein Kind gestillt wird, aber mal 2 Stunden unterwegs sein ohne Kind geht auch, wenn der Papa das Kind in der Zeit mal beschäftigt.
Aaaaaber...dadurch, dass wir auf diesen ganzen Rhythmus-Kram verzichten, kann der langwierig antrainierte Rhythmus auch nicht durcheinandergebracht werden ;-)
Ich muss abends nicht um 6 oder um 7 zuhause sein, um mein Kind ins Bett zu bringen. Wenn ich unterwegs bin, schläft sie eben da, wo ich auch grad bin, das regt sie nicht weiter auf. Hauptsache, sie ist dabei, hat aber ein Plätzchen, an dem die schlafen kann.
Ich hab das Gefühl, dass das alles viel entspannter so abläuft.
Nunja, ich hab auch eine Weile gebraucht, bis ich meine Einstellung grundlegend geändert und meine Erwartungen runtergeschraubt hab. Aber wenn man das Baby einfach als Baby mit all seinen Bedürfnissen nach Nähe und Geborgenheit akzeptiert, erspart man sich den ganzen Rhythmus- und Disziplin-Kram...das kommt von ganz alleine, wenn das Baby dazu bereit ist. Erzwingen kann man da nichts.
So, das war mein Wort zum Heiligabend *ggg*
Frohe Weihnachten!

8

allso Anfangs wo meine kleine noch so ein mini wahr hatten
wir auch keinen bestimmten Rytmus in den alter is das noch totaller käse .Mach weiter wie bis her meine hatte mit so circa 8 Monaten von selbst einen Rytmus Gefunden .die is doch noch so klein die Braucht noch deine nähe schieb sie nich einfach ab hör auf dein gefühl dan tust du das richtige
alles gute