wie Kind ans eigene Bett gewöhnen?

Hallo #winke

Wahrscheinlich ist diese Frage schon 100 mal gestellt worden, aber ich habe leider nicht die Möglichkeit hier so fleißig mitzulesen. Deshalb stelle ich sie einfach nochmal in der Hoffnung das ihr mir nicht böse seid #schwitz.

Ich habe einen 14 Monate alten Sohn der leider nicht allein einschläft. Wir sind selber Schuld weil wir ihn von anfang an bei uns im Arm hatten bis er eingeschlafen ist. Die ersten Monate haben wir es gemacht weil wir es geliebt haben. Auch jetzt stört es mich eigentlich nicht. Das Problem ist das ich im 8 Monat schwanger bin und eigentlich mehr oder weniger darauf angewiesen das mein Sohn allein einschläft. Mein Mann ist oft die ganze Woche weg und ich kann mich nicht darauf verlassen das die Kleine genau dann ruhig ist oder grade schläft wenn ich meinen Sohn schlafen legen muss.

Wie kann ich ihn denn nun an sein Bettchen gewöhnen? es muss ja nun auch bald geschehen, nicht das er das Gefühl hat das wir ihn abschieben #zitter#heul.
Wir hatten schon einmal einen Versuch gestartet. Haben ihn in sein Bett gelegt und uns daneben, damit er gesehen hat das wir bei ihm sind. Meistens gab es geschrei und irgendwann hat er geschlafen. Das haben wir ca eine Woche durchgezogen und dann war er krank. dann haben wir erstmal abgebrochen und leider nicht weiter gemacht.

Wer weiß einen Rat oder hat das ganze schon mal durchgemacht?

lg, Melli

13

Hallo!

Ich muss sagen ich finde dein/euer Vorhaben eurem Sohn gegenüber gemein :-( Er bekommt ein Geschwisterchen und nun muss er zukünftig nicht nur die Mama teilen, sondern auch sonst wollt ihr alles verändern.
Euer Sohn merkt das und reagiert dementsprechend. Die Geburt eines Geschwisterchens ist auch für so einen Zwerg eine Belastung und sein kleines Leben gerät ins Wanken.

Bei meinem Sohn würde ich in dieser Situation einfach alles so beibehalten :-) er wird auch älter und kann demnächst selbstständig entscheiden ob ihm das Quaken seiner Schwestr nachts stört oder nicht!

#winke

14

also ich denke das wir es auch ohne die Geburt seiner Schwester so machen würden. Wie gesagt: wir wollen ja auch noch Paar sein.
Wenn es nicht klappt bleibt er eben bei uns. Aber ich verstehe nicht was gemein daran sein soll wenn wir nun nach 14 Monaten möchten das er sein eigenes Zimmer bezieht?
Bei seiner Schwester werden wir von anfang an darauf achten das sie möglichts allein einschläft. Meine Freundin hatte mit ihrem Sohn das gleiche Problem. Bei ihrer Tochter hat sie konsequent darauf geachtet das sie es anders macht und siehe da:
sie legt die Kleine nach Gechichte oder Lied ins Bett und macht die Tür zu. Und es kommt kein Mucks. sie kennt es nicht anders und es funktionert. Ich finde es legitim es zu versuchen und finde es hat nichts mit abschieben zu tun. die restlichen Rituale werden wir schon beibehalten.
und wie gesagt: wenn es nicht klappt dann eben nicht :-).
Gibt ja eh kein Patenrezept ;-).

lg#winke

15

>>>wir wollen ja auch noch Paar sein.<<<

Sprach die Hochschwangere die sich bald um ein Kleinkind und um einen frischen Säugling kümmern muss. #augen

Als allererstes bist du für deine Kinder verantwortlich, die ihr wohl aus Liebe geplant und bekommen habt.

Dein Kleinkind fühlt sich 16 Monate geborgen und jetzt bekommt es ein Geschwisterchen und soll auf einmal ein großes Kind sein und alleine schlafen, ob das so funktioniert, hängt von dem Charakter deines Kindes ab.

Deine Freundin erinnert mich an eine gsd entfernte Bekannte, wenn ihr Kind nach ihr geschrien hat, dann hat sie ihr angedroht das Licht auszumachen und die Tür zu zumachen, daher hat das Mäuschen abends keinen Mucks gemacht, aus Angst im Dunkeln zu liegen. Also entweder ist die Tochter deiner Freundin ordentlich konditioniert, oder sie braucht ihre Mutter nicht und kann bald ausziehen und ihre eigene Familie gründen.

Natürlich wundert sich die Bekannte, warum ihr Kind oft ängstlich ist, kann sie gar nicht verstehen. #gruebel

Ich frage mich wie du das jetzt in der verbleibenden Zeit noch schaffen willst, dein Kind mit liebe ins eigene Bett zu bekommen. Außer der Papa kümmert sich jetzt verstärkt darum und eurer Kind bekommt ein hübsches neues Bett und Papa legt sich jeden Abend zum Kind und das bleibt dann solange so, bis eurer Kind alleine einschlafen kann.

Bei uns ging es so, dass ich mal schnell auf die Toilette musste, upsi schnell noch den Geschirrspüler ausräumen musste, oder irgendwas in der Küche machen musste. Da klapperte ich ordentlich, damit er mich gehört hat. Ich habe dann immer gesagt, ich komm ganz schnell wieder und irgendwann schlief er dann schon.

Später ist er dann mit einer HörCD eingeschlafen, da war er aber auch schon 3,5 Jahre und dein Kind ist dafür noch zu klein.

Ellannajoe

weitere Kommentare laden
1

Wer weiß einen Rat ? Ich weiss nicht, ob ich Rat weiß, ich sage dir nur meine Meinung. Du hast etwa 8 Wochen, um an diesem Problem zu arbeiten. Jeden Tag legst du dich mit dem Kind hin - dorthin, wo es auch zukünftig schlafen soll. Jeden Tag erlebt das Kind dass DU schläfst und somit bist du ein vorbild für ihn. Er kann im Bett turnen, er kann sich auf den kopf legen, du bliebst da und schreitest nicht ein.

Und dann siehst du, was nach 8 Wochen passiert.

Generell würde ich sagen, dass ihr euer Kind so viel verwöhnt hat, dann es irgendwie klar wird, dass er nicht alleine schlafen will und ich persönlich nicht glaube, dass es mal in 8 Wochen besser sein wird. Es kann aber sein, dass Wunder passieren werden.

Dann würde ich aber NICHT abbrechen, wenn mein Kind krank wird. du musst auch zukünftig neben dem Kind gute Schlafmöglichkeit haben, wenn ihr es so machen wollt.

Wäre es nicht einfacher, wer er mit im Zimmer schlafen würde ?#kratz

Teste einfach, bleib aber konsequent, sonst ist das Kind nur verwirrt.

3

ich fürchte auch das dies in 8 Wochen wohl immer noch nicht gelöst sein wird.

Generell finde ich die Idee gut ihn einfach mit im Zimmer zu behalten. Aber eigentlich ist es ja keine Dauerlösung. Kinder gehören eigentlich in ihr eigenes Bettchen. Ich und mein Mann möchten ja auch noch Paar bleiben.
Außerdem ist ja da das Problem das er mit aufwacht wenn die Kleine schreit und ich dann aufstehen muss um sie z füttern und zu wickeln.
Und es ist natürlich auch eine Frage der Selbstständikeit und des Selbstbewusstseins. Er sollte nun schon lernen alleine in den Schlaf zu finden. Und er soll auch wissen das wir trotzdem genauso wie sonst auch für ihn da sind.

ach, echt schwierig.

4

Angeblich stören sich die großen Kinder nicht am kleinen Geschwisterchen und schlafen einfach weiter. Da bin ich auch gespannt, ob das bei uns so zutrifft, falls die Maus dann noch nicht im eigenen Zimmer ist.
Natürlich soll er es irgendwann lernen, die Frage ist, ob das jetzt so mit Druck klappt.

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

schläft er mittags? Und wenn ja, wie und wo? Unsere Tochter schläft abends auch noch begleitet ein. Allerdings haben wir ihr liebevoll beigebracht, mittags im eigenen Bett und alleine einzuschlafen, da sie das nun bei der Tagesmutter können muss. Am Anfang hat sie es nicht verstanden und geweint, dann hab ich mich zu ihr gesetzt und bin bei ihr geblieben.
Nun, nachdem es bei der Tagesmutter wirklich traumhaft gut klappt, will ich sie abends einfach mal fragen, wo sie denn schlafen will (sie schläft sonst bei uns am Bett) und es auch liebevoll und ruhig mit ihr üben.

Habt ihr ein schönes Abendritual? Versuch es liebevoll aber kosequent. Geh raus, aber immer wieder rein, wenn er weint. Setz dich noch mal dazu. Hab viel Geduld. Du stehst ja jetzt ziemlich unter Druck, weil du möchtest, dass es noch vor der Geburt klappt. Das darfst du ihn natürlich nicht merken lassen. Übrigens kann ich mir vorstellen, dass -selbst wenn du es jetzt schaffst- er nach der Geburt des Geschwisterchens wieder ganz anders wird und er dich gerade dann ganz doll braucht. Dann wirst du eine andere Lösung finden. Eine Bekannte meinte neulich auch (zum Thema, dass unsere Tochter nachts immer noch 1-2x wach wird und sich dann an mich rankuschelt) "Das müsst ihr vor der Geburt des Geschwisterchens aber noch in den Griff bekommen". Ich bin da ganz ruhig und entspannt, zur Not schlafen wir erstmal alle in einem Bett. Ich habe aber auch das Glück, dass mein Mann abends zuhause ist und dann die Große übernehmen kann.
Wahrscheinlich konnte ich dir nicht weiterhelfen, aber ich wünsch dir alles Gute.

Viele Grüße
xyz mit Mann, Maus und Bauchzwerg

6

Danke für die nette Antwort :-).

Ja wir haben ein Ritual. Wir gehen- entweder nur ich, -nur mein Mann oder alle 3 ins Schlafzimmer und lassen ihn ertsmal ein bisschen im Bett rumröddeln, damit er langsam runter kommt. Dann lesen wir eine Geschichte und dann wird gekuschelt. Aber das wir dann den Raum verlassen geht eben nicht.

Wenn mein Mann da wäre, wäre es sicher zu überlegen einfach zu viert im Schlafzimmer zu bleiben, aber leider ist das oft nicht der Fall #schmoll.

12

achso, mittags schläft er auch so ein. aber dann ohne Ritual. das weiß er aber und es klappt auch meist recht schnell. Aber eben nicht allein #kratz

16

Hallo,

wenn er sein eigenes Bett und sein eigenes Zimmer hat, leg sein Lieblingsspielzeug ins Bett. Laß ihn dort seinen Mittagsschlaf machen. Abends kuschle mit ihm in seinem Bett bzw. davor. Lies ihn was vor oder sing was. Laß ruhig die Tür auf, damit er die Alltagsgeräusche mitbekommt und die Gewißheit hat, daß Du da bist. Du kannst auch eine Matratze vor seinem Bett legen und ihn in den Schlaf begleiten. Wenn er eingeschlafen ist, kannst Du rausgehen.
Eine Spielzeuguhr, die man am Bett befestigen kann und die er selbst bedienen kann, macht da Bett interessanter.

LG

17

Hallo
ich habs so gemacht:
Ich hab mich mit Leo in mein Bett gelegt und solange gewartet bis er fast eingedöst ist. Dann hab ich ihn in sein Bett getragen. Wenn er weitergeschlafen hat wars gut wenn nicht dann hab ich ihn wieder rausgenommen und er hat wieder bei mir geschlafen. Mittlerweile ist es so, dass wir abends noch so 10 Minuten kuscheln und dann leg ich ihn rüber und er schläft komplett von selbst ein.
Leo wurde das 1.Lj immer in den Schlaf begleitet und hat ausschliesslich bei mir geschlafen. Mit etwas mehr als 11 Monaten als ich erfahren habe dass ich wieder schwanger bin, hab ich damit angefangen. Er schläft mittlerweile meistens durch und wir sind alle entspannt!

lg luise

18

Hi,

ich bin fast 33. SSW und habe einen 19. Monate alten Sohn. Er schläft nicht alleine ein - weder mittags, noch abens -, noch schläft er durch. Gegen 22 Uhr "ruft" er nach mir und er kommt mit ins FamBett. Seit ein paar Tagen möchte er mittags NUR noch auf meiner Brust/Arm schlafen.

Und ehrlich? Wir werden nichts ändern. a) liegt es an uns Eltern 2 Kinder zu managen und zu schauen, dass die Kleinen genau die Unterstützung bekommen, die sie brauchen und zum 2. glaube ich sowieso, dass die "Großen" insbesondere was FamBett angeht, rückfällig werden, wenn das Baby da ist. Verständlich, wie ich finde. Gerade bei so kleinen Kindern.

Das Einzige was ich hoffe, dass es (wieder) nur eine Phase ist, dass Sohnemann mittags nur auf dem Arm schläft.:-)

Wir lassen es auf uns zukommen und ich denke, alles ist machbar.

LG und eine schöne RestSS

19

Hi

1. Ihr habt ihn nicht verwöhnt, ihr habt ihm das gegeben was er braucht
2. Er braucht es noch immer
3. IHR habt euch für ein weiteres Kind entschieden
4. Es spricht nichts dagegen zwei Kinder in den Schlaf zu kuscheln, das tu ich hier auch.

Liebe Grüße
Mona

24

Hallo,

mach dich mal nicht verrückt. Du brauchst jetzt nicht wie wild zu planen und alles versuchen zurechtzurücken damit es mit dem 2. Kind klappt.

Bei uns ist es auch so das die Große (2 1/2) mit meiner Begleitung einschläft. Als ihr kleiner Bruder dazu kam, bin ich einfach mit beiden zusammen ins Bett. Der kleine lag auf meiner Brust, hat meist während dessen gestillt und meine Tochter lag neben mir wie gewohnt.

Jetzt ist der Kleine 5 Monate und wenn er müde wird (und auch nur dann, denn sonst würde es ewig dauern) lege ich mich mit ihm ins Bett und stille ihn bis er schläft.
Meine Tochter ist während dessen mit dem Papa im Wohnzimmer oder wenn dieser noch arbeiten ist, darf sie sich in der Zeit eine Folge Jonalu anschauen.
Ab und zu kommt sie während ich den Kleinen in den Schlaf stille ins Schlafzimmer, das macht ihm aber nichts aus, hat sich schon dran gewöhnt ;-)

Wenn du das Familienbett und die Einschlafbegleitung magst, dann bleib dabei. Ist gar nicht schwierig mit zweien, eher doppelt so schön #freu

LG