Arme in den Schlafsack statt pucken???

Hallo zusammen!
Wir pucken unseren Kleinen (3,5 Monate) seit er acht Wochen alt ist mit dem Swaddle me und es hat immer gut geklappt. Nun wird die aktuelle Größe langsam zu klein. Da wir noch zwei Schlafsäcke haben (0-6 Monate) habe ich mir überlegt den Kleinen einfach in den Schlafsack zu legen ohne die Arme in die vorgesehene Öffnung zu machen und diese ggf sogar zuzunähen. Anfangs habe ich das nicht so machen wollen, da der Halsausschnitt noch groß war und ich Angst hatte, dass er reinrutschen könnte. Hat jemand von euch das schon ausprobiert?
Die absolute Enge braucht Lenni nicht, er darf die Hände nur nicht ins Gesicht bekommen, da er da immer wach wird.
Bin dankbar für jeden Tip,

Liebe Grüße Katuschki

1

Hmm also da habe ich persönlich noch nie drüber nachgedacht!Aber intuitiv würde ich sagen Nein, lass es lieber. Meiner ist auch mit 6,5 Monaten zu groß für die Pucksäcke, obwohl es die aber noch größer geben würde, vorallem für deinen!
Aber ich sage dir, wie ich es mache: Ich lege ihn hin und decke ihn bis zum Brustkorb mit einer ganzzz!!!dünnen Moltondecke zu. Ich lege seine Arme eng an seinen Körper und stopfe die Decke dann fest unter ihn drunter.

Jeder muss selber wissen, ob er das Risiko eingehen will aber ich sehe da kein Problem drin, das das Tuch so dünn ist, dass er durchatmen kann und meiner ist schon 6,5 Monate alt.

LG

Zirkuskatze mit Muckelchen, der wie oben beschrieben in seinem Bettchen eingekuschelt ist, jedoch mit dem Angelcare an, weil ich so eine Angstmutti bin.

2

Hallo,

die Arme würde ich nicht in den Schlafsack tun, denn wenn er anfängt sich zu bewegen, rutsch er schnell mit dem ganzen Kopf da rein. Irgendwann will er sich ja auch befreien und das sollte r auch können. Guck mal, wir haben mit nem Frotteehandtuch gepuckt (allerdings,, bis sie zehn Monate war). Das Foto ist im Reisebettchen entstanden, aber sie lag immer wie so ein kleines Postpaket da ;-) Einfach einmal unter ihr festgemacht, auf jeder Seite und schon hat sie prima geschlafen....

http://i33.tinypic.com/20gch9z.jpg

LG
Punkt

3

Super Idee, muss ich mir merken!

4

Hallo,

ich persönlich habe meinen Sohn bis vor zwei Wochen auch gepuckt und zwar mit dem Pucktuch von Hessnatur. Weil das allein aber zu kalt war, habe ich einen Schlafsack darüber gezogen. Ich hatte auch erst bedenken, ich habe aber geschaut, dass der Halsausschnitt nicht so groß und der Schlafsack nicht zu lang ist, so dass er rein rutschen könnte.
Das hat super funktioniert.
Die Idee ihn nur in den Schlafsack zu stecken und die Arme mit rein zu nehmen hatte ich auch, aber da ich die Arme nicht zugenäht hatte, waren sie schneller wieder draußen als es mir lieb war. Jedoch wollte ich mir die Option erhalten dass ich die Arme raus machen kann wenn ich ihn zu mir ins Bett nehme. Ein anderer Versuch war, einen Schlafsack mit langen Ärmeln zu nehmen und diese nach innen zu klappen, aber da kamen die Finger oben am Halsausschnitt raus und das war mir nichts.
Im Rückblick muss ich sagen, fand ich es ok, auch wenn es etwas gewöhnungsbedürftig aussah, aber das war es durch das Pucken ja sowieso.
Ich muss aber auch sagen, dass mein Sohn gepuckt ganz ruhig gelegen hat und sich kaum bewegt hat. Nur in der letzten Zeit hat er es dann immer mal wieder geschafft die Hände aus dem Pucktuch und dem Schlafsack zu zaubern.

LG

5

Ich habe das vor ein paar Tagen ausprobiert, es war mir aber dann doch zu gefährlich und deswegen habe ich mir den großen SwaddleMe gekauft. In der beiliegenden Broschüre sah ich aber, dass es auch "Puckschlafsäcke" gibt, aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du ja nicht neukaufen.

Die Idee von der Vorposterin mit Bild ist natürlich total kostengünstig :-)

6

Hallo!

Wir pucken unseren Kleinen ( 7Wochen) auch zum Schlafen, ohne schläft er ziemlich schlecht.
Dafür hat uns meine Schwiegermutter ein einfaches Tuch genäht.
Es ist ca. 1,20m x 1,20m.

Schau mal hier auf der Seite, wie man pucken kann.... So ähnlich mache ich es auch!

rosarose22 mit Maxim der friedlich im Bettchen schläft #verliebt