Schlafenszeit und Unternehmungen

Hallo alle zusammen,

mich würde mal eure Meinung interessieren, da mich diese Sache echt wurmt.

Mein Kind 16 Monate alt geht schon in den Kindergarten und muss morgens zwischen 6 und 7 Uhr raus. Deshalb geht es Abends auch schon um 19 Uhr ins Bett.

Hin und wieder, wenn wir am WE Verwandte und Bekannte besuchen wird es manchmal schon zu 19 Uhr hin und ich dränge darauf nach Hause zu fahren, da mein Kind müde und quengelig wird und seinen Schlafrythmus hat und auch braucht.

Daraufhin kriegt mein Mann dann eine Kriese und erzählt mir, seine Schwester habe ja auch so ein kleines Kind (15 Monate alt und geht nicht in den Kindergarten) und dieses hält sowas aus und wird überall auch Abends mit hingenommen.

Ich soll nicht so eine Glucke sein.

Was haltet Ihr davon?

1

Hallo!

Kannst Du Dein Kind nicht trotzdem hinlegen?

Allerdings muss ich sagen, dass ich Dich verstehen kann. Mein Kleiner ist allerdings erst 13 Wochen alt. Er schläft auch nicht vernümftig ein wenn wir Besuch haben und viele Besucher (vorallem die ohne Kinder) schnallen nicht, dass das mit dem lange zu besuch bleiben eben nicht mehr klappt.

LG Sarah

2

Hallo Sarah,

tja hinlegen ist ja alles schön und gut, aber mein Kind will in sein Bettchen, im Schlafanzug mit Schnulli und Kuscheltier und nicht irgendwo auf dem Sofa oder im fremden Bett wo es dann wieder geweckt wird wenn wir nach Hause wollen...

LG WW

3

Hallo!

Ich denke, das hängt ganz vom Kind ab, oder? Was passiert denn morgens, wenn es am Vorabend doch mal später wird?

Ich selbst handhabe das ehrlich gesagt ganz anders. Feste Schlafenszeiten - insbesondere so früh wie bei Euch - schränken mich persönlich stark ein. Wir sind unter der Woche sehr häufig unterwegs, treffen uns mit Freunden, gehen den Aktivitäten meines Sohnes (inzwischen 5) nach und sind oft gar nicht vor 19:00 zuhause. Meine Tochter (15 Wochen) ist immer dabei.

Mein Sohn muss morgens zwischen 7:00 und 7:30 raus und ist dann bis 16:30 im Kindergarten. Das war auch schon mit 1 Jahr so. Da hatte er zwar nachmittags noch nicht so viel vor und hat abends auch früher geschlafen, aber auch da waren wir oft bis abends unterwegs.
Bei uns klappt das gut. Am Wochenende wird es dann auch schonmal später, aber dann schläft er am nächsten Morgen entsprechend länger und montags ist alles wieder normal.

Also, aus meiner Sicht wäre ich fast geneigt, Deinem Mann zuzustimmen. Ich selbst würde auch die Krise kriegen, wenn ich abends um 19:00 spätestens zuhaus sein müsste - und mein Kind erst!! #schock
Aber ich kann akzeptieren, dass es für andere Kinder wichtig ist. Mein Rat: geh die Unternehmungen am Wochenende mal entspannter an. Lass es samstags mal später werden und schau was passiert. Unter der Woche, wenn Dein Kind früh raus muss, könnt Ihr ja bei 19:00 bleiben.
Ich denke, es ist einfach individuell sehr unterschiedlich. Manche Familien haben gern einen festen Rhythmus, andere nicht so. Wichtig ist halt, dass Ihr als Familie da einen Kompromiss findet.

Viele Grüße!

4

Freut mich, dass das bei euch so klappt.

Ich habe eine 40 Stunden-Arbeitswoche und muss morgens um 5:30 Uhr raus...

Und wenn ich mein Kind länger wach lasse, ist es so überdreht und quengelig, dass das mit dem Einschlafen dann gar nicht mehr klappt und vor 23 Uhr nix zu machen ist.

LG WW

5

Hallo!

Das ist natürlich Mist... Wahrscheinlich haben wir echt Glück, was das Schlafverhalten unserer Kinder angeht. Und 5:30 ist auch was anderes als 7:00, das gebe ich gern zu.

Wir sind auch beide Vollzeit beschäftigt, aber ich bin zum Glück als Doktorandin sehr flexibel.

Ich würde es trotzdem mal am Wochenende probieren. Entweder es klappt, das wäre dann für alle ein Gewinn, weil Ihr dann wieder länger raus könnt, oder es klappt eben nicht. Dann wird Dein Mann es wohl einsehen (müssen) und Ihr fahrt wieder früher nachhause.

Beste Grüße!

weitere Kommentare laden
7

unsere wird auch überall mit hingenommen, geht nicht anders, wenn wir bei freunden sind essen oder feiern kann es auch 0uhr werden, sie mact es mit. ich würde auch die krise bekommen, wenn wir 19 uhr nach hause müssten

9

Freut mich, dass das bei euch so klappt.

Ich habe eine 40 Stunden-Arbeitswoche und muss morgens um 5:30 Uhr raus...

Ich sollte wohl noch dazu sagen, dass mein Mann jegliche Freiheiten hat und auch bekommt, die er möchte (z. B. wenn er mit Freunden weg will und auch wenn er übers ganze WE wegfährt).

Wie alt ist denn Dein Kind? Bis zum 10. Monat hat das bei uns auch noch geklappt, danach dann leider nicht mehr.

LG WW

10

über 4 jahre jetzt, wir haben es von anfang an so gemacht und es gab da nie problem, in dem alter von deine kind hat sie im buggy geschlafen und das bis über 3 jahre oder sie ist einfach wach geblieben.

wenn ihr am wochenende unterwegs seit, musst du ja nicht am nächsten tag arbeiten oder, also ich sehe es als ausrede sorry, auch dass dein mann alleine mit freunden was machen könnte, er will was mit euch als fam. machen. selbst wenn du sa morgens müde wärst, könnte sich wenn dein kind früh wach ist ja auch den mann kümmern.

weiteren Kommentar laden
8

#winke

Ich kann dich sehr gut verstehen. Uns geht es genauso. Gerade unter der Woche lege ich großen Wert darauf, das unsere Maus pünktlich ins Bett kommt. Eben weil sie morgens raus muss und ich (wir) in die Arbeit. In der Zwischenzeit hält sie es am WE auch schon mal länger aus. Das ist dann ok. Da kann sie ja auch etwas länger schlafen!

Sag deinem Mann das das ja nur ne Frage der Zeit ist. Je älter die Mäuse werden, desto länger bleiben sie auf.

LG sockikatze

13

hallo wonderwoman31,

meine Kleine (mittlerweile fast 2,5 Jahre) geht nicht in den Kindergarten und trotzdem abends gg. 19 Uhr ins Bett und das jeden Tag, da sie ansonsten nur noch Blödsinn anstellt, weil sie müde und überdreht ist. Wenn man sie nicht kennt, könnte man denken, das Kind ist noch putzmunter. Allerdings gibt es auch mal eine Ausnahme. Aber wie gesagt mal eine Ausnahme (wenn wir unterwegs sind) - außerdem weiß ich, dass die Kleine dann innerhalb wenigen Minuten im Auto einschläft und dann problemslos auch im Bett.

Ich finde nicht, dass Du eine Glucke bist. Regelmäßige Zeiten sind wichtig für die Kleinen. Ausnahmen sollten jedoch drin sein - die Kleinen können das schon gut unterscheiden.

lg. omnes

14

Hi,

bei uns ist das genauso. Luisa ist gegen 19 Uhr müde und hält höchstens mal bis 20 Uhr durch. Danach gibt es nur noch Geheule. Ich weiß nicht, wem das was bringen soll, sie dann irgendwo mit hin zu nehmen - da hat doch keiner mehr nen schönen Abend. Woanders schlafen geht auch nur sehr schlecht. es ist schon hier zu Hause nicht immer einfach, sie ins Bett zu bringen. Schlafen war von geburt an unsere Baustelle Nr. 1.

Wenn wir was unternehmen wollen, kommen die Großeltern her oder wir machen eben was bei uns zu hause.

Ich glaube, Eltern mit einfachen Schläfern können sowas absolut nicht nachvollziehen...

Ich finde es nicht schlimm, dass wir um diese Uhrzeit nicht mehr wirklich was unternehmen können. Das war, ehrlich gesagt, ne Sache, mit der ich wirklich gerechnet habe, als ich schwanger wurde (im Gegensatz zu ein paar anderen Dingen, aber das ist ja jetzt nicht das Thema...). Meiner Meinung nach gehören Kinder um ne "ordentliche" Zeit ins Bett und wenn ich da was unternehmen will, muss ich mir eben was überlegen. Entweder Babysitter oder das Kind schläft wirklich woanders (was für uns absolut utopisch ist).

LG, vubub

15

Hallo

So eine Diskussion hatten wir neulich auch. Wir waren zu Besuch und gegen 8 Uhr war meine Maus streichfähig und einfach nur mehr quengelig. Noch dazu hat sie Nachmittags auch nicht richtig geschlafen weil da schon einiges los war.

Ich wollte dann auch heim. Er hat gemeint, ich soll sie doch hier hinlegen ( in einem anderen Raum wo es ruhig ist). Er wollte sogar das Babyphone extra dafür holen.

Ich wollte aber heim weil ich meine Tochter nicht zum Nachtschlaf legen wollte und dann rausreißen muss, wenn wir nachhause fahren. Was anderes wäre es, wenn wir ganz dort geblieben wären ( aber das ist wieder was, was ICH nicht so will, ich will auch MEIN Bett).

Ich hab ihm angeboten noch zu bleiben und ich fahr alleine heim. Er ist dann doch mit uns heimgefahren weil er sowieso durch seine Arbeit nicht so viel Zeit für uns hat ausser am WE.

Also, ich gebe dir recht :-)

lg Schmusepuppe

16

Kinder sind unterschiedlich und daher ist es doch völlig irrelevant, dass oder ob das Kind Deiner Schwägerin später schlafen geht.

Ich halte feste Zeiten für ein Kind total wichtig und ich finde es sehr egoistisch von Eltern, ihre übermüdeten quengligen Kinder abends noch ewig lange auf irgendwelchen Partys oder privaten Feiern rumzuschleppen. Ganz ehrlich, da steht für mich mein Kind an erster Stelle. Meine Tochter konnte von Anfang an am besten in ihrem Bett und nicht irgendwo unterwegs schlafen und daher gebe ich ihr, was sie anscheinend braucht: wenn sie müde wird, dann fahren wir nach Hause und sie kommt in ihr Bett. Da gibts für uns gar keine Diskussion oder Überlegung.

So kleine Kinder sollten nicht irgendwo auf ner Couch bei Freunden abgelegt werden, sondern zu ner angemessenen Schlafenszeit in ihr Bett kommen. Meine Meinung.
Meine Tochter ist übrigens 2,5 Jahre alt und geht auch ca. 19:30 Uhr schlafen. Ich finde das eine völlig normale Schlafenszeit für ein so kleines Kind.