Brauche mal ein paar Tipps - 2,5 Jähriger steht immer wieder auf

Hey ihr!

Unser Sohnemann ist jetzt 2,5 Jahre. Er schläft soweit auch echt gut nur gibt es mit dem ins Bett gehen leider immer Probleme in letzter Zeit. Er hat ein neues Bett bekommen und er möchte auch gerne dadrin schlafen. Nur bleibt er nicht liegen. Er steht immer wieder auf und wir legen ihn dann immer wieder hin. Irgendwann fängt er dann an zu schreien und wird richtig wütend. Irgendwann legen wir ihn dann in sein Gitterbett und dann ist auch irgendwann ruhe. Nur ist das ja nicht die Lösung des problems, das Gitterbett würden wir gerne abbauen nur haben wir die befürchtung, dass er dann bis spät abends wieder hier rum turnt. Habt ihr einen Tipp für uns? Wie habt ihr das gemacht bei euren Kindern? Was gab es für Konsequenzen wenn sie dann doch aufgestanden sind?

LG Jana

1

Hallo Jana,

warum bleibt keiner bei ihm bis er eingeschlafen ist? Dann braucht er nämlich gar nicht aufstehen :-)

Gruß

Karen

2

Das machen wir auch schon, nur wenn er dann wach wird steht er trotzdem wieder auf. Wenn er alleine einschläft macht er das nicht. Zwei abende in der Woche bin ich alleine zu Hause und dann kann ich mich nicht dazu legen weil der kleine ja auch noch da ist...

3

Also ich habe meinen Sohn als Baby auch immer dabei gehabt, wenn ich die Große ins Bett gebracht habe - hat problemlos funktioniert #pro

Wann wird er denn wieder wach? Vielleicht hilft es, wenn ihr ihn dann einfach zu euch nehmt oder ins Gitterbett legt?

Vielleicht hat es auch gerade mit dem Baby zu tun? Viele Kinder ändern da ihr Schlafverhalten extrem, da sie ja jetzt "Konkurrenz" haben und ihre Eltern teilen müssen.

weitere Kommentare laden
4

Hallo Jana,
den besten Tip den ich Dir geben kann ist: bleib dabei bis Dein Kind schläft. Ganz entspannt. Das Baby kannst Du problemlos mitnehmen wenn Du alleine bist. Wenn Dein Sohn nachts aufwacht würde ich ihn mit in euer Bett nehmen und mich dort mit ihm hinlegen bis er wieder schläft. So ist alles stressfrei und unkompliziert und der Schlaf wird am wenigsten gestört.
Die letzte Frage verstehe ich nicht #kratz "Was gab es für Konsequenzen wenn sie dann doch aufgestanden sind?" Die Konsequenz wenn ein Kind zur Schlafenszeit immer wieder aufsteht ist, daß es zu wenig Schlaf bekommt und am nächsten Tag knartschig und müde ist. Deswegen sollte man den Weg nehmen, der dem Kind den besten Schlaf beschert.

Liebe Grüße und gute Nachtruhe:-)

Chris mit Frieda Lina 4 Jahre

7

Wir bleiben einfach bei unserem 2,5jährigen bis er eingeschlafen ist. Das dauert im Normalfall etwa 10 minuten und tut keinem weh... #kratz

8

Hallo

Unser ist drei und ich bleibe bei ihm bis er eingeschlafen ist. Dauert mal länger mal kürzer.

Manchmal schickt er mich auch schon raus und will alleine einschlafen... Kommt aber sehr selten vor. Ich persönlich finde es nicht schlimm.

Eine Freundin von mir hat ihrem immer wieder ins Bett gebracht als er aus seinem Zimmer kam. Man muss es nur durchziehen. Habe es auch versucht und bin zu dem Entschluss gekommen das für uns persönlich das Bessere ist wenn wir bei ihm bleiben bis er eingeschlafen ist.

LG Carmen

9

Liebe Jana.

mit einem 2,5 jöhrigen Kind kann man aber doch gut reden. Das war meine Tochter damals und ich FRAGTE, was sie hat. Zudem beobachtete ich sie. Genau mit 2,5 jahren gibt es plus minus ein erschreckende Phase. Da entdecken die Kinder das Thema ,,Angst´´. Manchen wollen einfach nicht im Bett schlafen, manche schlafen schlecht.
Bei uns war diese Phase, übrigens die einzige schlechte Schlaphase im Leben meiner Tochter sehr prägend.
Ich blieb 3 Wochen Tag und Nacht bei ihr und dies WORTWÖRTLICH.

Dein Kind kann im Gitterbett gut, DAS IST für jetzt die Lösung. Das Kind muss die Stäbe raus haben aber ob es dann mit 60 drinne schläft, ist doch egal.

DU zwingst deinem Kind etwas auf, was es nicht will und es ist erschreckend, dass es mal wütend werden muss und du nicht vorher verstehst, was besser gewesen wäre.

Meinen Sohn erziehe ich ein Stück anders als meine Tochter. Als meine Tochter damals ihr großes Bett bekam, machte ich ihr deutlich klar, dass ich grundloses Auffstehen nicht toleriere. Ich habe ein Recht auf Ruhe nach einem anstrengndem Tag. Ich sagte ihr aber immer, dass sie rufen soll, wenn was ist. und dem ist es bis jetzt.

Du, als Mutter, wirst eher spüren, wennn Kinder sich interessant machen wollen, weil ihnen das Bett langweilig ist ODER weil sie was haben.wenn mein Kind aber nichts hat, wird es umgehend ins bett geschickt und ich kann sehr laut werden. Meine Tochter mißbraucht es nicht.

LG

11

Ich spreche immer viel mit unserem Sohn und er will schlicht und ergreifend nicht schlafen. Er will aufbleiben bis Mama und Papa ins Bett gehen nur geht das nicht. Da hilft auch das wütend werden nichts, denn irgendwann ist es eben Schlafenszeit. Ich finde auch nicht dass das etwas mit aufzwingen zu tun hat. Denn das hat nichts mit seinem neuen Bett zu tun sondern das hatte er vorher auch schon bei seinem Gitterbett.

Laut werden bringt hier nichts, da ich nicht gegen meinen Sohn anschreien will. Meiner Meinung nach bringt das nämlich nicht wirklich was zumal er auch gar nicht zuhört weil er zusehr mit schimpfen und schreien beschäftigt ist. Diese "Ausraster" wie ich sie jetzt mal nenne bekommt er fast immer wenn es nicht nach seinem Willen geht. Wir sind immer Kompromissbereit aber immer nur bis zu einem gewissen Punkt! Unser Sohnemann testet jeden Tag aufs neue ob er nicht doch einen Schritt weiter kommt, egal mit welchen Mitteln. Da reicht es schon wenn er nicht den Pudding rechts sondern den links aus ner 4-er Packung bekommt zum "ausrasten". Daher bin ich bzw. sind wir noch am überlegen, wie wir das am Besten machen mit dem Schlafen im neuen Bett. Er will da wohl drin schlafen, das sagt er immer wieder nur heißt es von uns aus immer "bald"...

12

Also ich persönlich käme nicht auf die Idee(zumindest jetzt noch nicht),ein 2,5 jähriges Kind in ein normales Bett zu legen.Unsere hat im Urlaub 2x in einem normalen Bett geschlafen und ist 2x rausgefallen,da sie sich im Schlaf immer wie wild dreht...daher stellt sich bei uns die Frage nicht,und ich finde,daß ein Gitterbett auch en Zeichen von Sicherheit ist,und wenn sie ruft gehe ich immer! hin und frage was los ist...vielleicht ist dein Sohn einfach noch zu klein für ein richtiges Bett,ich würde ihm die Zeit geben,bis er von selbst in ein großes Bett möchte,denn wie schon in einem Beitrag erwähnt,Wünsche können sie ja schon gut äußern......